Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für EU-Recht

🇩🇪 EU-Recht
🇺🇸 EU law

Übersetzung für 'EU-Recht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for EU-Recht. EU-Recht English translation.
Translation of "EU-Recht" in English.

Beispielsätze für bzw. mit EU-Recht

  • Die Abluftanlage muss nach dem EU-Recht den strengsten Anforderungen entsprechen.
  • Die Änderungszeile ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des EU-Rechts.
  • Der Gesetzesgeber musste die Wechselverbindlichkeit bei der Umsetzung des EU-Rechts berücksichtigen.
  • Die Regierung muss sicherstellen, dass alle Gesetze dem EU-Recht entsprechen.
  • Der Richter berücksichtigt die Auswirkungen des EU-Rechts auf das nationale Recht.
  • Das Unternehmen musste seine Geschäftspraxis ändern, um mit dem EU-Recht konform zu sein.
  • Die neue Gesetzesänderung ist notwendig, um alle Anforderungen des EU-Rechts zu erfüllen.
  • Der Experte für EU-Recht hat einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der Justiz geleistet.
  • Die Firma wird von einer externen Beraterin unterstützt, um sicherzustellen, dass sie dem EU-Recht entspricht.
  • Das neue Gesetz greift in die Rechte der Verbraucher ein und unterliegt strengen Anforderungen des EU-Rechts.
  • Der Richter muss zwischen nationalem und EU-Recht unterscheiden, wenn er eine Entscheidung fällt.
  • Die Regierung hat einen Plan entwickelt, um sicherzustellen, dass alle Gesetze dem EU-Recht entsprechen.
  • Das Unternehmen wurde verwarnt, weil es gegen das EU-Recht verstieß, indem es Preise ohne Umsatzsteuer angezeigt hatte.
  • Die neue Richtlinie unterliegt strengen Anforderungen des EU-Rechts und muss von allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden.
  • Der Experte für EU-Recht argumentierte, dass die aktuelle Gesetzeslage nicht genug tut, um dem EU-Recht Genüge zu tun.
  • Die Firma hat sich entschieden, eine neue Geschäftspraxis einzuführen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des EU-Rechts entspricht.
  • Der Richter wertete die Auswirkungen des EU-Rechts auf das nationale Recht und entschied für die Firma.
  • Die Regierung hat einen Plan entwickelt, um sicherzustellen, dass alle Gesetze und Verordnungen dem EU-Recht entsprechen.
  • In einigen Fällen ist eine vorherige Zulassung erforderlich für die Erteilung einer Aufenthaltsbefugnis nach dem EU-Recht.
  • Der Europäische Gerichtshof hat das deutsche Aufenthaltsgesetz wegen seines Verstoßes gegen EU-Recht geprüft.
  • Die Umsetzung des EU-Rechts in Deutschland betrifft auch das Ausländerrecht.
  • Die EU-Rechte gewähren ihren Bürgern das jds. Baurecht auf freie Entfaltung der Personlichkeit.
  • Die landwirtschaftliche Betriebe müssen nach dem EU-Recht über ein geeignetes Management ihres Biogases verfügen.
  • Das Studium der Europawissenschaften bietet ein breites Spektrum an Themen wie EU-Recht, Politik und Wirtschaft.
  • Die Gruppenfreistellungsverordnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines harmonisierten EU-Rechtsraums.
  • Die neue Version der Gruppenfreistellungsverordnung bringt weitere Entspannungen im EU-Recht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für EU-Recht

  • Europäisches Gemeinschaftsrecht
  • Europäische Rechtsordnung
  • EU-Gesetze
  • Europarecht
  • Binnenmarktgesetzgebung
  • Amtsrecht der Europäischen Union
  • Rechtsnormen der EU
  • Gesetzgebung der EU-Mitgliedsstaaten
  • Europäische Verfassungsrechte
  • Integrationsrecht
  • Gemeinschaftsrecht
  • Europäische Gesetze und Vorschriften
  • Supranationale Rechtsordnung
  • Europäisches Rechtswesen
  • EG-Recht (als Abkürzung für EU-Recht)

Ähnliche Wörter für EU-Recht

Antonym bzw. Gegensätzlich für EU-Recht

🙁 Es wurde kein Antonym für EU-Recht gefunden.

Zitate mit EU-Recht

🙁 Es wurden keine Zitate mit EU-Recht gefunden.

Erklärung für EU-Recht

Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa. Der Begriff gilt als Abbild „des begrifflichen Daches für mehrere rechtliche Ordnungen (Internationale Organisationen), die vielfältig miteinander verflochten sind“, und „zeitgeschichtlich/politisch ihrerseits – ebenso wie EG/EU – Bestandteil des europäischen Einigungswerkes sind“. Man unterscheidet zwischen Europarecht im weiteren Sinne und Europarecht im engeren Sinne. Das Europarecht im engeren Sinne bezeichnete traditionell das Gemeinschaftsrecht, also das Recht der Europäischen Gemeinschaften einschließlich der innerstaatlichen Umsetzung; durch die institutionelle Umformung beginnend mit dem Vertrag von Maastricht 1992 wurde es überwiegend in das Recht der Europäischen Union, Unionsrecht genannt, überführt. Daneben verbleibt als Gemeinschaftsrecht noch das Recht der Europäischen Atomgemeinschaft, die mit der EU institutionell verbunden ist. Das Europarecht im weiteren Sinne umfasst darüber hinaus auch das Recht der anderen europäischen internationalen Organisationen. Es kann, wie der nach Art. 6 EU-Vertrag beabsichtigte Beitritt der EU zur EMRK des Europarates zeigt, keine klare und widerspruchsfreie Trennung zwischen beiden Ordnungen des Europarechts gezogen werden. (Europäische) Integration als „Zustand, Prozeß und Ziel“ ist ein ständiger Veränderung unterworfener, evolutiver Vorgang. Die dem Europarecht zugrunde liegende Regelungsmaterie Europa ist und bleibt vorläufig eine „Baustelle“.

Quelle: wikipedia.org

EU-Recht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von EU-Recht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "EU-Recht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp EU-Recht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man EU-Recht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

EU-Recht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für EU-Recht, Verwandte Suchbegriffe zu EU-Recht oder wie schreibtman EU-Recht, wie schreibt man EU-Recht bzw. wie schreibt ma EU-Recht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate EU-Recht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man EU-Recht richtig?, Bedeutung EU-Recht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".