Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eckstand

🇩🇪 Eckstand
🇺🇸 Corner stand

Übersetzung für 'Eckstand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eckstand. Eckstand English translation.
Translation of "Eckstand" in English.

Scrabble Wert von Eckstand: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eckstand

  • Der Fußballspieler hat sich einen großen Eckstand geholt, als er im letzten Spiel den Siegtreffer markierte.
  • Im Handwerk benötigen wir einen starken Eckstand, um die Ecken der Holzbretter zu verstärken.
  • Nach dem Unfall musste das Auto in eine Werkstatt gebracht werden, um den Schaden am Eckstand zu beheben.
  • Die Architektin hat sich für einen modernen Stil entschieden und plant ein Gebäude mit einem markanten Eckstand.
  • Der Skater konnte seinen Sprung nur becausen, weil er einen perfekten Eckstand gefunden hatte.
  • Im Baugeschäft haben wir verschiedene Arten von Schrauben zum Verstärken von Ecken, wie z.B. einen Eckstand-Schraube.
  • Das Fußballteam hat sich ein neues Trikot mit einem prominenten Eckstand beschafft.
  • Bei dem Abenteuer durch den Dschungel stießen wir auf eine Falle und mussten unseren Standpunkt anpassen, um den Eckstand zu vermeiden.
  • Die Ecke des Wohnzimmers benötigt einen starken Eckstand, damit die Möbel stabil stehen bleiben.
  • Der Kletterer musste sich mit einem festen Eckstand am Fels haltmachen, um weiterzuklettern.
  • Als Fußballfan habe ich mir das Trikot mit dem tollen Eckstand gekauft.
  • In der Werkstatt wurden die Holzbretter durch den Schrauber verstärkt und bekamen einen soliden Eckstand.
  • Die Fußgängerüberquerung benötigt eine besondere Sichtlinie, um vor potenziellen Unfällen am Eckstand zu warnen.
  • Als Ingenieur musste ich das Fundament des Gebäudes so gestalten, dass es einen stabilen Eckstand bekam, um die Last abzutragen.
  • Das Fußballteam muss sich immer auf den starken Eckstand des Gegners einstellen, damit sie ihn ausmanövrieren können.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eckstand

Ähnliche Wörter für Eckstand

  • Kante
  • Ecke
  • Eckpunkt
  • Winkel
  • Spitzwinkel
  • Knick
  • Wendepunkt
  • Scheitelpunkt
  • Schenkelspitze (speziell im Zusammenhang mit Flügeln oder Armen)
  • Scharfe Ecke
  • Spitze
  • Knickepunkt (meist im Kontext von Kurven oder Bahnen)
  • Winkelung (oft in technischen oder geografischen Zusammenhängen)
  • Eckigkeit (weniger üblich, kann aber in bestimmten Kontexten verwendet werden)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eckstand

🙁 Es wurde kein Antonym für Eckstand gefunden.

Zitate mit Eckstand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eckstand gefunden.

Erklärung für Eckstand

Keine Erklärung für Eckstand gefunden.

Eckstand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eckstand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eckstand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eckstand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eckstand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eckstand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eckstand, Verwandte Suchbegriffe zu Eckstand oder wie schreibtman Eckstand, wie schreibt man Eckstand bzw. wie schreibt ma Eckstand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eckstand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eckstand richtig?, Bedeutung Eckstand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".