Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eier

🇩🇪 Eier
🇺🇸 Eggs

Übersetzung für 'Eier' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eier. Eier English translation.
Translation of "Eier" in English.

Scrabble Wert von Eier: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eier

  • Der Schneegeier oder Himalayageier ist ein Greifvogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier.
  • Stockfotos & Bilder zum Thema Himalayageier stehen zum Lizenzieren zur Verfügung.
  • Der Himalaya-Geier ist 100 bis 110 cm lang, wiegt 10 kg und seine Flügelspannweite kann 2,80 m² überschreiten .
  • Der Schneegeier ist in den Gebirgen Zentralasiens verbreitet.
  • Der Aasgeier kreiste über dem Kadaver und wartete geduldig auf seine Mahlzeit.
  • Aasfleisch zieht oft Aasfresser wie Geier und Hyänen an.
  • Der Aasgeruch lockte zahlreiche Geier an.
  • Der Aaskäfer legte seine Eier in das faulende Aas ab.
  • Aufgrund des Aas in der Nähe waren zahlreiche Geier in der Gegend zu sehen.
  • Aasfliegen legen ihre Eier in dem verwesenden Fleisch ab.
  • Geier sind spezialisierte Aasfresser und können einen Kadaver in kurzer Zeit vertilgen.
  • Es gibt spezialisierte Aasfresser, die sich auf bestimmte Tierarten oder -größen spezialisiert haben, wie zum Beispiel den Geier-Adler.
  • Die Aasgeier kreisen über dem Kadaver.
  • Die Aasgeier versammelten sich in großer Zahl.
  • Die Aasgeier nutzten jede Gelegenheit, um sich über den verstorbenen Elefanten herzumachen.
  • Die Aasgeier warten geduldig darauf, dass etwas Essbares für sie übrig bleibt.
  • Der Aasgeier griff gierig nach dem Fleisch.
  • Die Aasgeier folgen den großen Raubtieren, um von deren Beute zu profitieren.
  • Der Aasgeier ist ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Systems.
  • Aasgeier sind Meister darin, verwesende Kadaver zu finden.
  • Die Aasgeier spielen eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung von toten Tieren.
  • Die Aasgeier haben einen ausgeprägten Geruchssinn, der es ihnen ermöglicht, Kadaver aus großer Entfernung zu erspüren.
  • Aasgeier können mehrere Tage ohne Nahrung auskommen, bis sie ein neues Aas finden.
  • Die Aasgeier sind eine bedrohte Vogelart, da ihr Lebensraum immer weiter dezimiert wird.
  • Die Aasgeier sind für viele Menschen ein gruseliges und beunruhigendes Bild.
  • Aasgeier gelten als Symbol des Todes und des Verfalls.
  • In einigen Kulturen werden Aasgeier als Reinigungskräfte angesehen, die dabei helfen, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten.
  • Die Weibchen des Aaskäfers legen ihre Eier in toten Tieren ab.
  • Beim Straßenfest wurde bis in die Nacht hinein Samba getanzt und gefeiert.
  • Die Gemeinde feierte den Abbé für seine langjährige Dienstzeit in der Kirche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eier

  • Ova
  • Eigelb
  • Keimzellen
  • Brötchen
  • Körner (im übertragenen Sinne)
  • Frucht (für Hühnereier, um zu betonen, dass sie eine Frucht des Huhns sind)
  • Kokon (um die Entwicklung eines Embryos anzudeuten)
  • Linsen
  • Samen
  • Keime
  • Ovums
  • Klette (um die Form der Eier anzudeuten)
  • Ovarienprodukte
  • Blasen
  • Nester

Ähnliche Wörter für Eier

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eier

🙁 Es wurde kein Antonym für Eier gefunden.

Zitate mit Eier

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eier" enthalten.

„Architektur hat mit Kunst nichts zu tun, ist reine Gedankenarbeit. Architektur entsteht heute nach ökonomischen, konstruktiven und funktionellen Gesetzmäßigkeiten.“

- Egon Eiermann in: Große Architekten, HäuserBuch-Verlag

Architektur

„Augen auf beim Eierkauf.“

-

Deutsche Sprichw

„Aus faulen Eiern werden keine Küken.“

- Vergebens predigt Salomo, S. 878

Wilhelm Busch

„Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner.“

-

Deutsche Sprichw

„Das weiß ein jeder, wer's auch sei,
gesund und stärkend ist das Ei.“

- Der Geburtstag, 4. Kapitel: Die Eier, Band 2,

Wilhelm Busch

„Der erste Eierkuchen gerät zum Klumpen.“

-

Russische Sprichw

„Die Eier sollten das Huhn nicht belehren wollen.“

-

Russische Sprichw

„Die Eier wollen das Huhn belehren.“

-

Russische Sprichw

„Die wohlaprobirte Gouvernante hatte die verkindete Hochzeitsgesellschaft von Gockelsruh nach der Eierburg bei Gelnhausen geführt und dort aus ihnen eine Kleinkinderbewahranstalt gebildet.“

- ''Gockel, Hinkel und Gackeleia (1838) Blätter aus dem Tagebuch der Ahnfrau. Einleitung.

Clemens Brentano

„Du gackerst zu Hause, aber Du legst Deine Eier woanders.“

-

Georgische Sprichw

Eier, wir brauchen Eier!“

- bei einem Premiere-Interview zu der Frage, was den Bayern am 01.11.2003 beim 2:0 auf Schalke gefehlt hat, ,

Oliver Kahn

Eierdieb wird zum Kameldieb.“

-

Iranische Sprichw

„Eine Eieruhr […] besteht aus einem Ei. Du nimmst das Ei und kochst es. Wenn es hart ist, sind fünf Minuten um. Dann weißt du, dass die Zeit vergangen ist.“

- Das Blaue vom Himmel. Reutlingen, 1980, ISBN 3-770-90382-X

Hannes H

„Eine neue Rolle des Lebens spielt der Mensch am wärmsten und am besten; über unsern Antrittspredigten schwebt der Heilige Geist brütend mit Taubenflügeln – nur später liegen die Eier kalt.“

- ''Titan (102. Zyklus), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8

Jean Paul

„Es gibt zwar auch immer wieder gute Sozis, aber der SPD hängen die Eierschalen von Marx schon noch stark an.“

- Georg Ratzinger, Interview in der Süddeutschen Zeitung, 13. Mai 2006

SPD

„Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.“

- Oberbergisches Heimatbuch, 1936

Deutsche Sprichw

„Für mich ist Gerhard Schröder ein 68er, der noch mal seine dicken Eier zeigen wollte.“

- Christoph Schlingensief, Interview in der ZEIT vom 5. August 2005

Gerhard Schr

„Lege nicht alle Eier in einen (einzigen) Korb.“

- Aus England

Ei

„Manchmal sieht man kahlgeschorene Köpfe wie Eier. Scheußlich! Sind wir Sträflinge? Wenn die Haare dieser Eierköpfe wieder wachsen, sehen sie aus wie ein Fell. Christliche Pfadfinder haben oft Stehhaare. Freischar junger Nation trägt ein kleines Scheitelchen in einem eigens dazu stehengelassenen Schöpfchen. Aber wir Löwen tragen Mähnen und brüllen gewaltiglich.“

- Das Lagerfeuer, 1932

Eberhard Koebel

„Neutral will auf Eiern gehn und keines zertreten.“

- Sprichwort

Neutralit

„Volles Nest für wenig Eier.“

- Saturn, Ostern 2010

Werbespr

„Was ist wenn die Welt erfährt, dass sie gestorben sind als sie mir die Eier massiert haben? (Zu Le Chiffre, der Bond gerade folterte.)“

-

Casino Royale

„Wenn der Fürst seinen Untertanen einen Apfel nimmt,
so nehmen seine Diener den ganzen Baum.
Wenn der König fünf Eier zu nehmen erlaubt,
so braten die Soldaten tausend Hühner am Spieße.“

-

Iranische Sprichw

„Wenn der Kuckuck Eier legt, so muss ein fremdes Nest herhalten.“

- Sprichwort

Kuckuck

„Wenn sich auch nur einer von euch stinkenden Schwänzen rührt, versprech ich euch, werde ich ihm die Eier einzeln abschießen.“

-

Pulp Fiction

„Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.“

- S. 994

Wilhelm Busch

Erklärung für Eier

Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines Eier legenden Tieres (Ovipars) gebildet wird. Es besteht aus einer weiblichen Keimzelle, auch Eizelle genannt, Nährstoffen und schützenden Hüllen („Schale“). Das Ei entsteht während der Oogenese und in ihm entwickelt sich aus der meistens befruchteten Eizelle der Embryo. Viele Eier sind wegen ihres hohen Nährwerts eine begehrte Nahrung für zahlreiche Tierarten und auch den Menschen. Als Reaktion haben sich zahlreiche Strategien zum Schutz des Eis und somit zur Verbesserung der Überlebensfähigkeit der jeweiligen Art entwickelt. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter dem Begriff das Ei vom Haushuhn, das Hühnerei, verstanden. Diese Begriffsverengung spiegelt sich beispielsweise auch in Lebensmittelverordnungen wider, die das Ei als Lebensmittel bei fehlender Angabe der Tierart als Hühnerei definieren. Als Zelle hatte Adolph von La Valette-St. George das Ei (ebenso wie das Spermium) 1865/1866 nachgewiesen.

Quelle: wikipedia.org

Eier als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eier
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eier? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eier, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eier, Verwandte Suchbegriffe zu Eier oder wie schreibtman Eier, wie schreibt man Eier bzw. wie schreibt ma Eier. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eier. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eier richtig?, Bedeutung Eier, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".