Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eierlikör

🇩🇪 Eierlikör
🇺🇸 Egg liqueur

Übersetzung für 'Eierlikör' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eierlikör. Eierlikör English translation.
Translation of "Eierlikör" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Eierlikör

  • Die Frau verlangte nach dem Eierlikör zum Nachtisch.
  • Der Eierlikör war das Highlight des Weihnachtsfestes.
  • Ich kann keinen Schluck Eierlikör vertragen.
  • Den Eierlikör gab es nur an Weihnachten.
  • Sie mischte den Eierlikör in ihre Cocktail-Rezepte ein.
  • Die Lebkuchen sind am besten mit etwas Eierlikör serviert.
  • In der alten Rezepten-Sammlung stand der Eierlikör als Ingredienz.
  • Der Eierlikör wurde nur von den Großeltern gebacken.
  • Ein Glas Eierlikör gab es immer am Weihnachtsabend.
  • Im Restaurant servierte sie nur Kaffee mit einem Schuss Eierlikör.
  • Den Eierlikör trank der Alte am Abend gerne.
  • Ich liebe es, wenn meine Mutter mir einen kleinen Schluck Eierlikör gibt.
  • Der Eierlikör war das Geheimnis ihrer feinsten Kekse.
  • Wir haben den Eierlikör in der Küche übersehen.
  • Nur bei besonderen Anlässen trank mein Großvater Eierlikör.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eierlikör

  • Advocaat
  • Egg Liquor
  • Eierpunsch
  • Pannacotta-Likör (enthält Eigelb, aber ist nicht der gleiche wie Eierlikör)
  • Pastis de poitou
  • Liqueur de noix d'Espignole
  • Kremshnaps
  • Brouerenkognac (ein bayerischer Begriff)
  • Früchtchendelikör mit Ei
  • Rumtrapp
  • Koggenlikör
  • Eierbitter (ist auch kein Eierlikör, aber hat ähnliche Eigenschaften)
  • Pfefferkörnchenlikör
  • Gänseblümchenschnaps
  • Gebrannte Weihnachtsbombe

Ähnliche Wörter für Eierlikör

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eierlikör

🙁 Es wurde kein Antonym für Eierlikör gefunden.

Zitate mit Eierlikör

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eierlikör gefunden.

Erklärung für Eierlikör

Eierlikör ist ein alkoholisches Getränk aus der Gruppe der Liköre und wird unter anderem aus Alkohol, Eigelb und Zucker hergestellt. In der EU hat Eierlikör einen Alkoholgehalt von mindestens 14, typischerweise um 20 Volumenprozent. Als Advocaat (auch Avocat, Advocat) darf nur ein Eierlikör bezeichnet werden, der mindestens 140 g Eigelb je Liter und mindestens 150 g Invertzucker je Liter beinhaltet. Eierlikör wird in der Regel pur, beispielsweise als Digestif zum Kaffee getrunken. Die Trinktemperatur liegt meist zwischen 10 und 12 °C. Traditionell ist er zu Ostern beliebt und besonders zur Weihnachtszeit in Heißgetränken wie Eierpunsch. Er wird auch als Zutat für Kuchen, Torten und Desserts verwendet. Führender Produzent in Deutschland ist die Bonner Firma Verpoorten mit einem Marktanteil zwischen 85 und 90 Prozent, deren Käufer zu 80 Prozent Frauen sind.

Quelle: wikipedia.org

Eierlikör als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eierlikör hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eierlikör" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eierlikör
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eierlikör? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eierlikör, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eierlikör, Verwandte Suchbegriffe zu Eierlikör oder wie schreibtman Eierlikör, wie schreibt man Eierlikör bzw. wie schreibt ma Eierlikör. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eierlikör. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eierlikör richtig?, Bedeutung Eierlikör, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".