Wie schreibt man Eltern-Kind-Beziehung?
Wie schreibt man Eltern-Kind-Beziehung?
Wie ist die englische Übersetzung für Eltern-Kind-Beziehung?
Beispielsätze für Eltern-Kind-Beziehung?
Anderes Wort für Eltern-Kind-Beziehung?
Synonym für Eltern-Kind-Beziehung?
Ähnliche Wörter für Eltern-Kind-Beziehung?
Antonym / Gegensätzlich für Eltern-Kind-Beziehung?
Zitate mit Eltern-Kind-Beziehung?
Erklärung für Eltern-Kind-Beziehung?
Eltern-Kind-Beziehung teilen?
Eltern-Kind-Beziehung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eltern-Kind-Beziehung
🇩🇪 Eltern-Kind-Beziehung
🇺🇸
Parent-child relationship
Übersetzung für 'Eltern-Kind-Beziehung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eltern-Kind-Beziehung.
Eltern-Kind-Beziehung English translation.
Translation of "Eltern-Kind-Beziehung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eltern-Kind-Beziehung
- Die Eltern-Kind-Beziehung ist entscheidend für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit.
- Die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung beeinflusst stark das Selbstwertgefühl eines Kindes.
- Eine positive Eltern-Kind-Beziehung fördert die emotionale Intelligenz eines Kindes.
- Durch eine starke Eltern-Kind-Beziehung können Kinder ihre Ziele und Träume erreichen.
- Die Kommunikation in der Eltern-Kind-Beziehung ist entscheidend für ein gutes Verhältnis.
- Eine gute Eltern-Kind-Beziehung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft eines Kindes.
- Die elterliche Fürsorge in der Eltern-Kind-Beziehung hat einen großen Einfluss auf das Leben eines Kindes.
- Die Wertschätzung in der Eltern-Kind-Beziehung fördert die Selbstachtung eines Kindes.
- Eine enge Eltern-Kind-Beziehung hilft Kindern, mit Problemen umzugehen.
- Durch eine unterstützende Eltern-Kind-Beziehung können Kinder ihre Stärken entwickeln.
- Die elterliche Liebe in der Eltern-Kind-Beziehung ist unerlässlich für ein gesundes Wachstum.
- Die positive Atmosphäre in der Eltern-Kind-Beziehung fördert das Vertrauen eines Kindes.
- Durch eine offene und ehrliche Kommunikation kann die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt werden.
- Eine starke Bindung in der Eltern-Kind-Beziehung ist entscheidend für ein gutes Selbstbild eines Kindes.
- Die elterliche Unterstützung in der Eltern-Kind-Beziehung hilft Kindern, ihre Träume zu verfolgen.
- Durch die Anwendung der Bindungstheorie können wir bessere Eltern-Kind-Beziehungen fördern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eltern-Kind-Beziehung
- Elternschaft
- Kindererziehung
- Vater-Mutter-Kind-Verhältnis
- Familienbeziehungen
- Eltern-Enkel-Beziehung
- Familienbindung
- Beziehung zwischen Generationen
- Erziehungsbeziehung
- Familiäre Bindung
- Beziehung zwischen Eltern und Kindern
- Familiengemeinschaft
- Familienverband
- Intergenerationale Beziehung
- Familienbindung
- Beziehung zwischen Vater, Mutter und Kind.
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir bei deiner Recherche!
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eltern-Kind-Beziehung
- Familienbeziehungen
- Elternkind-Symbiose
- Mütter-Kind-Beziehung
- Vater-Tochter-Verhältnis
- Beziehung zwischen Generationen
- Interaktionsbeziehungen (im speziellen zwischen Kindern und Eltern)
- Familienbindung
- Parenting
- Bindungstheorie (nach John Bowlby)
- Mutter-Tochter-Verhältnis
- Vater-Sohn-Beziehung
- Familiendynamik
- Interpersonale Beziehungen in der Familie
- Familiensoziologie
- Genogramm (eine Grafik, die familiäre Beziehungen darstellt)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eltern-Kind-Beziehung
🙁 Es wurde kein Antonym für Eltern-Kind-Beziehung gefunden.
Zitate mit Eltern-Kind-Beziehung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eltern-Kind-Beziehung gefunden.
Erklärung für Eltern-Kind-Beziehung
Die Eltern-Kind-Beziehung ist die soziale und emotionale Beziehung zwischen einem Elternteil und dem eigenen Kind. Sie ist eine häufig untersuchte Zweierbeziehung (Dyade). Man unterscheidet manchmal nach dem Geschlecht des Elternteils Mutter-Kind-Beziehung und Vater-Kind-Beziehung sowie zusätzlich nach dem Geschlecht des Kindes Vater-Sohn-Beziehung, Mutter-Tochter-Beziehung, Vater-Tochter-Beziehung, Mutter-Sohn-Beziehung. Ist der Sohn oder die Tochter erwachsen, wird meist eine der letztgenannten Bezeichnungen verwendet.
In der Familientherapie und -soziologie werden die beiden Eltern-Kind-Beziehungen auch zusammen mit der elterlichen Paarbeziehung als Vater-Mutter-Kind-Beziehung und somit als Triade (Dreierbeziehung) betrachtet.
Es handelt sich bei der Eltern-Kind-Beziehung von Beginn an um eine ungleiche Beziehung: der Säugling ist in seinem Überleben von der Beziehung zu Mutter, Vater oder betreuender Bezugsperson existenziell abhängig, wobei im Verlauf von Kindheit und Adoleszenz eine zunehmende Individuation stattfindet. In westlichen Gesellschaftsformen sind im Allgemeinen die Eltern vorrangig für die Erziehung des Kindes verantwortlich, und das Kind bleibt bis zur Volljährigkeit in elterlicher Obhut. So sind Eltern-Kind-Beziehungen im Zusammenspiel mit anderen Faktoren wie der Geschwisterkonstellation, Vorbildern, Peer Groups und Einfluss der Massenmedien prägend für die Entwicklung des Kindes.
Quelle: wikipedia.org
Eltern-Kind-Beziehung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eltern-Kind-Beziehung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eltern-Kind-Beziehung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.