Wie schreibt man Erbspüree?
Wie schreibt man Erbspüree?
Wie ist die englische Übersetzung für Erbspüree?
Beispielsätze für Erbspüree?
Anderes Wort für Erbspüree?
Synonym für Erbspüree?
Ähnliche Wörter für Erbspüree?
Antonym / Gegensätzlich für Erbspüree?
Zitate mit Erbspüree?
Erklärung für Erbspüree?
Erbspüree teilen?
Erbspüree {n} [Norddt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Erbspüree
🇩🇪 Erbspüree
🇺🇸
Pea puree
Übersetzung für 'Erbspüree' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Erbspüree.
Erbspüree English translation.
Translation of "Erbspüree" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Erbspüree
- Die Mutter hat den Erbspüree heute zum Mittagessen zubereitet.
- In der Reformküche gibt es leider keinen Erbspüree an den Tagen.
- Ich esse lieber Kartoffelpüree als den herzhaften Erbspüree.
- Der Koch bereitete eine köstliche Suppe mit Erbspüree.
- Wir aßen während des Urlaubs in der Ferne jeden Tag Erbspüree zum Frühstück.
- Der Geruch des gebratenen Fisches verdrängt die Erinnerung an den Erbspüree von gestern Abend.
- In der Dorfschule wird traditionell am Ende des Schuljahres ein großes Festessen mit Erbspüree serviert.
- Die Tante ist bekannt für ihre leckeren Erbspüree-Rezepte, die sie bei uns zu Besuch gibt.
- Am nächsten Tag aß ich zum Mittagessen den feinen Erbspüree meines Onkels.
- Da wir keine Milch hatten, mussten wir auch mal einen Eintopf aus einfachem Erbspüree essen.
- Wenn du den Geschmack von Erbspüree nicht möchtest, gibt es auch alternative Püreevarianten.
- In dem kleinen Restaurant servieren sie ein leckeres Erbspüree als Fertiggericht.
- Als ich klein war, aß ich jeden Tag Erbspüree beim Mittagessen.
- Wir können jetzt endlich das traditionelle Frühstück mit Erbspüree genießen, da der Garten reif ist.
- Wenn Sie an Erbspüree interessiert sind, besuchen Sie bitte den Blog des Kochs für Rezepte und Tipps zum Zubereiten von Erbspüree.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Erbspüree
- Erbsbrei
- Kartoffelbrei
- Kartoffelpüree
- Pommes purée
- Püree
- Brei
- Mash
- Kartoffelmash
- Kartoffelstampf
- Stampf
- Erbsstampf
- Kartoffelbrei
- Kuchenpüree (teilweise)
- Grußpüree (teilweise)
- Rösti
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Erbspüree
- Erbsensalat
- Püreesalat
- Kartoffelpüree
- Erbssoup
- Gemüsepüree
- Weißkohlpudding (obwohl nicht direkt ähnlich, ist der Esszweck sehr ähnlich)
- Grünpüree
- Kohlpüree
- Kartoffelcreme
- Erbssuppe
- Gemüsecreme
- Püreesuppe
- Grüne Bohnenpüree (wird in manchen Ländern so genannt)
- Kartoffelnudeln
- Spinatpüree
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Erbspüree
🙁 Es wurde kein Antonym für Erbspüree gefunden.
Zitate mit Erbspüree
🙁 Es wurden keine Zitate mit Erbspüree gefunden.
Erklärung für Erbspüree
Erbspüree, Erbsbrei oder Erbsmus ist ein Püree aus gekochten gelben Trockenerbsen (Schälerbsen), das als Beilage zu meist deftigen Gerichten serviert wird. Es ist besonders in der Berliner Küche bekannt, aber auch im Hunsrück, in Österreich, in Russland, in Teilen Englands und Kanadas, sowie in anderen Regionen der Welt.
Quelle: wikipedia.org
Erbspüree als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erbspüree hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erbspüree" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.