Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ergodenhypothese

🇩🇪 Ergodenhypothese
🇺🇸 Ergodic hypothesis

Übersetzung für 'Ergodenhypothese' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ergodenhypothese. Ergodenhypothese English translation.
Translation of "Ergodenhypothese" in English.

Scrabble Wert von Ergodenhypothese: 30

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ergodenhypothese

  • Die Ergodenhypothese ist ein grundlegendes Konzept in der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  • Der Mathematiker Birkhoff formulierte die Ergodenhypothese erstmals im Jahr 1931.
  • Die Ergodenhypothese besagt, dass alle möglichen Zustände einer dynamischen Systeme gleich häufig vorkommen.
  • In der Statistik wird die Ergodenhypothese verwendet, um die Grenzverhalten eines Zufallsprozesses zu untersuchen.
  • Die Ergodenhypothese ist eine grundlegende Annahme in der Theorie der Stochastischen Prozesse.
  • Der Physiker Boltzmann verwendete die Ergodenhypothese, um die statistische Mechanik zu entwickeln.
  • In der Mathematik wird die Ergodenhypothese oft verwendet, um das Verhalten von dynamischen Systemen zu analysieren.
  • Die Ergodenhypothese besagt, dass ein Zufallsprozess nach einer gewissen Anzahl an Schritten gleichmäßig verteilt ist.
  • In der Statistik wird die Ergodenhypothese verwendet, um die Grenzverhalten eines stochastischen Prozesses zu untersuchen.
  • Die Ergodenhypothese ist ein grundlegendes Konzept in der Dynamik und der Kontinuierlichen Dynamik.
  • Der Physiker Einstein verwendete die Ergodenhypothese, um die Brownsche Bewegung zu beschreiben.
  • In der Mathematik wird die Ergodenhypothese oft verwendet, um das Verhalten von chaotischen Systemen zu analysieren.
  • Die Ergodenhypothese besagt, dass ein dynamisches System nach einer gewissen Anzahl an Schritten gleichmäßig verteilt ist.
  • In der Statistik wird die Ergodenhypothese verwendet, um die Grenzverhalten eines stochastischen Prozesses zu untersuchen und Parameter wie Varianzen und Mittelwerte abzuschätzen.
  • Die Ergodenhypothese ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik, Physik und Statistik und wird oft verwendet, um das Verhalten von dynamischen Systemen zu analysieren und vorherzusagen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ergodenhypothese

  • Stationäre Zeitreihe
  • Homogenitätshypothese
  • stationärer Prozess
  • Zeitreihensymmetrie
  • Unabhängigkeit in der Zeit
  • Gleichverteilung
  • Ergoden- oder stationärsätze
  • Stationäre Verteilung
  • Konstante Wiederkehrtensrate
  • Gleiche Wahrscheinlichkeiten im Laufe der Zeit
  • Stetige Abfolge von Ereignissen
  • Homogener Zeitraum
  • Ununterbrochene Folge von Zuständen
  • stationäre statistische Eigenschaften
  • Gleichmäßiges Eintreten von Ereignissen

Ähnliche Wörter für Ergodenhypothese

  • Statistische Hypothese
  • Wahrscheinlichkeitsannahme
  • Stochastik
  • Zeitreihenanalyse
  • stationärer Prozess
  • Gleichverteilung
  • Markow-Kette
  • Konvergenzhypothese
  • Grenzwertannahme
  • asymptotische Abhängigkeit
  • stationäre Zufallsvariable
  • stochastischer Prozess
  • Zeitreihenanalyse
  • Stabilitätsannahme
  • Ergodenhypothese ist eigentlich eine Subhypothese der Stetigkeitsannahme, sie ist also eng miteinander verwandt
  • Hier sind einige Begriffe die noch passen
  • stochastischer Prozess
  • stochastische Varianz
  • Gleichverteilungsannahme

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ergodenhypothese

🙁 Es wurde kein Antonym für Ergodenhypothese gefunden.

Zitate mit Ergodenhypothese

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ergodenhypothese gefunden.

Erklärung für Ergodenhypothese

Die Ergodenhypothese (oft auch als Ergodentheorem bezeichnet) besagt, dass sich thermodynamische Systeme in der Regel zufällig verhalten („molekulares Chaos“), sodass alle energetisch möglichen Phasenraum-Regionen auch erreicht werden. Die Zeitspanne, während der sich eine Trajektorie im Phasenraum der Mikrozustände in einer bestimmten Region befindet, ist proportional zum Volumen dieser Region. Anders ausgedrückt besagt die Hypothese, dass thermodynamische Systeme die Eigenschaft der Ergodizität besitzen. Die Ergodenhypothese ist grundlegend für die statistische Mechanik. Sie verbindet unter anderem die Ergebnisse von Molekulardynamik-Simulationen und Monte-Carlo-Simulationen. Andererseits wurde von Michel Plancherel und Arthur Rosenthal 1913 die Unmöglichkeit dieser für klassische (mechanische/deterministische) Systeme im strengen Sinne bewiesen. D. h. um Ergodizität in einem System nicht auszuschließen, muss eine echte (d. h. keine pseudozufällige) Rauschquelle enthalten sein. Diese ist in der Physik entweder thermo- oder quantenmechanischer Natur. Auch die Börse oder Spiele lassen sich aufgrund der Vielzahl zufälliger Elemente als ergodische Prozesse beschreiben. Falls ein System ergodisch ist, kann es nicht rein mechanisch beschrieben werden.

Quelle: wikipedia.org

Ergodenhypothese als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ergodenhypothese hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ergodenhypothese" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ergodenhypothese
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ergodenhypothese? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ergodenhypothese, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ergodenhypothese, Verwandte Suchbegriffe zu Ergodenhypothese oder wie schreibtman Ergodenhypothese, wie schreibt man Ergodenhypothese bzw. wie schreibt ma Ergodenhypothese. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ergodenhypothese. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ergodenhypothese richtig?, Bedeutung Ergodenhypothese, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".