Wie schreibt man Exil?
Wie schreibt man Exil?
Wie ist die englische Übersetzung für Exil?
Beispielsätze für Exil?
Anderes Wort für Exil?
Synonym für Exil?
Ähnliche Wörter für Exil?
Antonym / Gegensätzlich für Exil?
Zitate mit Exil?
Erklärung für Exil?
Exil teilen?
Exil {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Exil
🇩🇪 Exil
🇺🇸
Exile
Übersetzung für 'Exil' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Exil.
Exil English translation.
Translation of "Exil" in English.
Scrabble Wert von Exil: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Exil
- Der Diktator musste sich ins Exil begeben, nachdem seine Abdankung gefordert wurde.
- Der berühmte Künstler war ein Abtrünniger und lebte lange Zeit im Exil.
- Der Aufständische wurde zur Ächtung erklärt und musste ins Exil gehen.
- Als Angstgegner der Regierung in einem Diktaturland musste er ins Exil gehen.
- Nach dem Sieg über die Rebellen wurde der Führer zum Exil gezwungen.
- Im Exil lebte die ehemalige Botanikerin, nachdem sie aus politischen Gründen verfolgt wurde.
- Der Lipotes vexillifer, ein seltener Weißer Delfin, ist gefährdet.
- Der Lipotes vexillifer, auch bekannt als Weißer Delfin, lebt in den Flüssen Chinas.
- In China ist die Art Lipotes vexillifer und ihr Weißer Delfin ein Schutzobjekt.
- Während seines Lebens wird dem Lipotes vexillifer der Name Weißer Delfin zugeordnet.
- Während ihrer Expedition haben Forscher den seltenen Lipotes vexillifer, auch bekannt als Weißer Delfin, beobachtet.
- In China ist der Lipotes vexillifer als gefährdeter Weißer Delfin unter Schutz gestellt worden.
- Nach seiner Deportation kehrten viele Familienangehörige in ihre Heimat zurück, aber einige verbrachten ihr Leben im Exil.
- Die Vexillologie ist die Wissenschaft der Flaggenkunde.
- Die Studien der Vexillologie haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt.
- Im Rahmen der Vexillologie gibt es eine Vielzahl von Flaggenmustern und Symbolen.
- Die Forschung auf dem Gebiet der Vexillologie ist ein umfangreiches Feld.
- Die Flagge, ein Thema der Vexillologie, wird oft als Statussymbol verwendet.
- In den Vereinigten Staaten gibt es eine lebendige Vexillologie-Kultur mit vielen verschiedenen Flaggen.
- Einige Experten sind in der Vexillologie tätig und erforschen die Geschichte von Flaggen.
- Die Vexillologie ist eng verwandt mit der Heraldik, da beide sich mit Symbolen beschäftigen.
- Im Allgemeinen ist die Vexillologie ein faszinierendes Gebiet der Wissenschaft und Forschung.
- Durch die Vexillologie kann man viel über die Kultur und Geschichte einer Nation lernen.
- Die Flagge von Frankreich, ein beliebtes Thema in der Vexillologie, ist sehr bekannt.
- In der Vexillologie gibt es verschiedene Arten von Flaggenmustern, wie beispielsweise Kreuzfahne oder Streifenfahne.
- Einige Länder haben komplexe Vexillologien mit verschiedenen Flaggen für unterschiedliche Regionen und Behörden.
- Die Vexillologie ist auch ein wichtiger Teil der politischen Symbolik einer Nation.
- Durch die Erforschung der Vexillologie können wir viel über den Wandel von Flagsymbolen und ihre Bedeutung im Laufe der Zeit lernen.
- Viele der Flüchtlinge fühlen sich in den Asylunterkünften wie im Exil.
- Die Befreiung von Babylon aus dem babylonischen Exil wird als ein wichtiger Moment in der Geschichte Israels betrachtet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Exil
- Verbannung
- Vertreibung
- Flucht
- Auswanderung
- Verweis
- Emigration
- Entfernung
- Wegflucht
- Verdrängung
- Umsiedlung
- Verlegung
- Abwanderung
- Niederlassungsverbot
- Ausweitung
- Flüchtlingslager
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Exil
- Exile
- Exilen
- Exils
Antonym bzw. Gegensätzlich für Exil
🙁 Es wurde kein Antonym für Exil gefunden.
Zitate mit Exil
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Exil" enthalten.
„Das Vergessenwollen verlängert das Exil, und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.“
- Jiddisches Sprichwort
Vergessen
„Ich habe die Gerechtigkeit geliebt und das Unrecht gehasst. Deshalb sterbe ich in der Verbannung.“
- Letzte Worte am 25. Mai 1085 im Exil in Salerno, nach P. E. Hübinger (Die letzten Worte Papst Gregors VII. Opladen 1973. S. 114; G. Miccoli, Gregorio VII, in: Bibliotheca Sanctorum 7. Rom 1966, S. 294-379) in »Der Investiturstreit« von Wilfried Hartmann, Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 21, Verlag Oldenbourg, S. 30
Gregor VII.
„In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel, das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluss an Schicksalsgefährten zu suchen.“
- Franz Carl Weiskopf, Unter fremden Himmeln
Gef
„In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel; das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluß an Schicksalsgefährten zu suchen.“
- Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933-1947. Berlin: Dietz, 1948. S. 69.
Franz Carl Weiskopf
Erklärung für Exil
Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt, Adjektiv: exilisch) bezeichnet man die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe von der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung, Zwangsumsiedlung, religiöser oder politischer Verfolgung sowie unerträglicher Verhältnisse im Heimatland mit anschließender Auswanderung hervorgerufen wurde. Das Exil ist daher meist durch Einschränkungen der freien Entfaltung des Individuums oder einer Bedrohung in der Heimat begründet. Im Gegensatz zur Deportation können am neu gewählten Zielort jedoch keine weiteren Freiheitsbeschränkungen durch den für das Exil verantwortlichen Staat stattfinden. Da das Exil typischerweise auf Unfreiwilligkeit beruht, empfinden Exilanten ihren Zustand meist als unerwünscht und bedrückend. Sie streben daher in der Regel eine baldige Rückkehr ins Heimatland an, sobald der ursprüngliche Grund für den Gang ins Exil beseitigt ist, etwa durch einen Regierungswechsel.
Quelle: wikipedia.org
Exil als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Exil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Exil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.