Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fänger

🇩🇪 Fänger
🇺🇸 Catcher

Übersetzung für 'Fänger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fänger. Fänger English translation.
Translation of "Fänger" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Fänger

  • Der Empfänger erhielt das Abbruchanforderungssignal und beendete die Verbindung.
  • Der Skilehrer empfiehlt Anfängern oft die Verwendung von Abfahrt-Skistiefeln.
  • Innovative Müllsammeltechniken wie Müllfänger in Flüssen können dazu beitragen, die Gewässer sauber zu halten.
  • Die Abflachung der Welle machte das Surfen viel einfacher für Anfänger.
  • Eine klare Abfragefolge ist auch für Anfänger einfach zu verstehen.
  • Die Regeln verbieten den Gebrauch von Netzfängern und Fangtrichtern in diesem See.
  • Die Post bringt den Brief auf die Übergabestellen für den Empfänger.
  • Die erfahrensten Dresseurinnen berieten die Anfängerinnen bei der Ausbildung ihrer Hunde.
  • Die erfahrensten Dresseurinnen übernahmen die Schuld an den Fehlern der Anfänger.
  • Die Katze streckte ihre Krallen und packte den Rattenfänger mit ihrem Talon.
  • Die Schule hat beschlossen, in der kommenden Woche eine Schulanfänger-Netztrennung einzuführen, um die Jüngsten zu schützen.
  • Der Sozialhilfeempfänger, der auch ein Abschiebeverbot besaß, wurde vom Amt überprüft.
  • Der Anfänger stellte fest, dass er das Abschleppseil falsch eingesetzt hatte, was es schwierig machte, die Maschine sicher zu ziehen.
  • Die Waffe mit dem hervorragenden Abschussrohr war ideal für Anfänger.
  • Der Absender einer Warensendung muss den Empfänger über die Versandkosten informieren.
  • Der Absender einer Warensendung muss sicherstellen, dass der Empfänger die Sendung erhalten hat.
  • Der Absender einer Warensendung muss sicherstellen, dass die Sendung ordnungsgemäß ankommt und von dem Empfänger übernommen wird.
  • Die Adressen der Absender und der Empfänger sind beim Versender einer Warensendung erforderlich.
  • Der Briefträger bringt den Brief vom Absender direkt zum Empfänger.
  • Die Absender-Fensterzeile ermöglicht es dem Empfänger, den Absender des Briefes zu identifizieren.
  • Der Brief war ohne Absenderkennung, deshalb konnten wir ihn nicht an den Empfänger weiterleiten.
  • Die genauen Informationen über die Absendezeit sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle Empfänger ihre Nachricht erhalten.
  • Die Absprunghöhe von 6.000 Metern war ein richtiger Schock für mich als Anfänger.
  • Ein präziser Abstandsmesser ist unverzichtbar für alle anfängerfreundlichen Projekte.
  • Der Bergfex organisierte eine geführte Talfahrt für Anfänger.
  • Die neue Kochschule bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit Abstrichen für Senioren.
  • Die Empfängerdecoder benötigen das Abtastsignal, um den Fernsehempfang sicherzustellen.
  • Der Empfänger dekodiert das Abtastsignal, um die Daten zu entschlüsseln.
  • Durch das Abtastsignal werden die Farbinformationen an den Empfänger gesendet.
  • Das Werkzeugset enthält auch einen leichten Umrisstaster für Anfänger.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fänger

Ähnliche Wörter für Fänger

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fänger

🙁 Es wurde kein Antonym für Fänger gefunden.

Zitate mit Fänger

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fänger" enthalten.

„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- ''zitiert als angebliche schriftliche Äußerung Wilhelm Stekels in J.D.Salingers Roman "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Kapitel 24

Jerome David Salinger

„Das Kennzeichen eines Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger, "Der Fänger im Roggen"

Sache

„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen

Sterben

„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, wähend der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen

Reife

„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen

Bescheidenheit

„Jedenfalls bin ich nur froh, dass sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“

- J.D.Salinger, Der Fänger im Roggen

Krieg

„Jedenfalls bin ich nur froh, daß sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich meld mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.“

- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 18 (letzte Sätze).

Jerome David Salinger

„Man kann einen Lehrer nicht davon abbringen, wenn er irgend etwas vorhat. Er tut es einfach doch.“

- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen

Lehrer

„Man kann einen Lehrer nicht davon abbringen, wenn er irgendetwas vorhat. Er tut es einfach doch.“

- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 2.

Jerome David Salinger

„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an einem zu fehlen.“

- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Die letzten Sätze des Romans.

Jerome David Salinger

„Man sollte nie jemand etwas erzählen. Sonst fangen sie alle an, einem zu fehlen.“

- J.D.Salinger, Der Fänger im Roggen

Geschichte

„Manche Sachen sollten so bleiben, wie sie sind. Man sollte sie in einen großen Glaskasten stecken und so lassen können. Natürlich ist das unmöglich, das weiß ich, aber ich finde es trotzdem schade.“

- "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 16.

Jerome David Salinger

„Manche Sachen, die sollten so bleiben, wie sie sind. Man sollte sie in einen großen Glaskasten stecken und so lassen können. Natürlich ist das unmöglich, das weiß ich, aber ich finde es trotzdem schade.“

- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen, 1951, Kapitel 16

Kasten

„Und ich würde am Rande einer verrückten Klippe stehen. Ich müsste alle festhalten, die über die Klippe hinauslaufen wollen - ich meine, wenn sie nicht achtgeben, wohin sie rennen, müsste ich vorspringen und sie fangen. Das wäre einfach der Fänger im Roggen. Ich weiß schon, dass das verrückt ist, aber das ist das einzige, was ich wirklich gerne wäre. Ich weiß natürlich, dass das verrückt ist.“

- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen

Verr

Erklärung für Fänger

Fänger ist der Familienname folgender Personen: Dieter Fänger (1925–2016), deutscher Fechter, deutscher Meister und Olympiateilnehmer Rosalie Fänger (1900–2000), deutsche Politikerin (KPD) Fänger bezeichnet: Catcher, ein Spieler bzw. eine Position beim Baseball und Softball Der Fänger steht für: Der Fänger, US-amerikanisch-britischer Kriminalfilm Der Fänger im Roggen, Roman des US-amerikanischen Schriftstellers J. D. Salinger Siehe auch: Fanger Fenger

Quelle: wikipedia.org

Fänger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fänger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fänger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fänger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fänger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fänger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fänger, Verwandte Suchbegriffe zu Fänger oder wie schreibtman Fänger, wie schreibt man Fänger bzw. wie schreibt ma Fänger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fänger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fänger richtig?, Bedeutung Fänger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".