Wie schreibt man Falltor?
Wie schreibt man Falltor?
Wie ist die englische Übersetzung für Falltor?
Beispielsätze für Falltor?
Anderes Wort für Falltor?
Synonym für Falltor?
Ähnliche Wörter für Falltor?
Antonym / Gegensätzlich für Falltor?
Zitate mit Falltor?
Erklärung für Falltor?
Falltor teilen?
Falltor {n} (Schleuse)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Falltor
🇩🇪 Falltor
🇺🇸
Trapdoor
Übersetzung für 'Falltor' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Falltor.
Falltor English translation.
Translation of "Falltor" in English.
Scrabble Wert von Falltor: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Falltor
- Nachdem das Falltor geöffnet war, flutete das Wasser die Tieflandregion.
- Die Schiffsbesatzung wartete nervös auf den Öffnungsbefehl für das Falltor der Schleuse.
- Der Wasserpegel in dem Teich stieg rapide, nachdem sich das Falltor geöffnet hatte.
- Das Management des Hafenbetriebs entschied, das Falltor vor den Ferien geschlossen zu halten.
- Der Schifffahrtsminister kritisierte die lange Wartezeit für die Öffnung des Falltors in dieser wichtigen Schleuse.
- Die Ingenieure installierten ein neues, automatisches Steuerungssystem für das Falltor der Schleuse.
- Die Bootsfahrt wurde unterbrochen, als das Falltor geschlossen wurde und der Wasserstand sank.
- Der Hafenarbeiter musste mit dem Kraneimer die alten Sperren aus der Schleusen-Riegelkonstruktion entfernen, um das neue, automatisierte Falltor zu installieren.
- Der Hafenarbeiter stellte fest, dass sich durch Vandalismus das mechanische System für das Falltor in Unbrauch gesetzt hatte.
- Die Befestigungsanlage verfügte über zwei massive Ausfalltore, um eine mögliche Belagerung abzuwehren.
- Der Soldat kontrollierte das erste Ausfalltor der Befestigung, während sein Kamerad das zweite beaufsichtigte.
- Die Ingenieure arbeiteten daran, die Ausfalltore der Befestigungsanlage zu verstärken und sicherer zu machen.
- Der Kommandant befahl den Soldaten, alle Ausfalltore der Anlage abzuriegeln, um eine mögliche Eroberung zu verhindern.
- Die Befestigungsanlage war so geplant, dass die Ausfalltore als Notausgänge dienen konnten, falls die Situation eskalierte.
- Nachdem das erste Ausfalltor erobert worden war, mussten die Verteidiger sich schnell auf das zweite zurückziehen.
- Die Befestigung verfügte über eine komplexe Systematik von Sperren und Toren, einschließlich mehrerer Ausfalltore.
- Der Angriffskommandeur befahl seinen Soldaten, das erste Ausfalltor zu stürmen, um die Verteidiger in Bedrängnis zu bringen.
- Die Soldaten kontrollierten alle Ausfalltore und -sperren der Anlage, um eine mögliche Überraschungsattacke abzuwehren.
- Nachdem das zweite Ausfalltor erobert worden war, mussten die Verteidiger ihre Positionen in Eile verlassen.
- Die Befestigungsanlage verfügte über einen separaten Zugang für die Notausgangstüren und -tore, einschließlich der beiden Ausfalltore.
- Die Befestigung wurde so geplant, dass das erste Ausfalltor in die Hauptanlagen integriert war und nicht als separates Gebäude funktionierte.
- Nachdem die Verteidiger sich auf ihr Hauptversteck zurückgezogen hatten, schlossen sie alle Ausfalltore ab, um die Angriffskräfte außerhalb der Anlage zu halten.
- Die Soldaten verteidigten das Ausfalltor der Befestigungsanlage gegen die feindlichen Truppen.
- Im Ernstfall sollte das Kommando sofort zum Ausfalltor eilen, um den Feind abzuwehren.
- Der Ingenieur arbeitete an einer Lösung, um das Ausfalltor mit einer Panzerbarriere zu schützen.
- Die Befehlszentrale befand sich direkt hinter dem Ausfalltor der Festungsanlage.
- Das Ausfalltor war nur ein schwaches Punkt in der sonst soliden Befestigung.
- Die Kämpfe konzentrierten sich auf das Ausfalltor, wo die Soldaten schwer unter Druck gerieten.
- Der Oberbefehlshaber befahl, das Ausfalltor zu stärken und zusätzliche Verteidigungsmaßnahmen einzuleiten.
- Die Feinde versuchten, das Ausfalltor mit einer Panzertruppe anzugreifen, aber die Verteidiger hielten stand.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Falltor
- Fallgatter
- Torfalle
- Schleusentor
- Fallriegel
- Schlagtor
- Fallklappe
- Schleusenkante
- Torfall
- Abstiegstor
- Fallentor
- Klapptor
- Riegeltor
- Fallglocke (in einigen Schleusen wird der Begriff auch als Glockentor verwendet)
- Abschnitts- oder Schiepoltor
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Falltor
- Tore
- Wehr
- Sperrtor
- Fluttor
- Klappen
- Schleusentor
- Wasserfall
- Klappentor
- Tor
- Klappe
- Riegel
- Sperre
- Sperrvorrichtung
- Wehranlage
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Falltor
🙁 Es wurde kein Antonym für Falltor gefunden.
Zitate mit Falltor
🙁 Es wurden keine Zitate mit Falltor gefunden.
Erklärung für Falltor
Das Fallgatter (auch Fallgitter) ist Bestandteil der Torkonstruktion spätantiker und mittelalterlicher Stadtbefestigungen und Burgen.
Fallgatter bestehen in der Regel aus gitterförmig zusammengefügten Holzbalken, die oft noch durch Eisenbeschläge verstärkt sind. Das Gatter wird vertikal bewegt und dabei meistens in seitlichen Mauerrinnen geführt. Mit Hilfe von Ketten und Wellen wird es aufgezogen und hinuntergelassen.
Die stabile Holzkonstruktion kann sehr schnell hinuntergelassen werden und verstärkt im geschlossenen Zustand das Tor. Das Fallgatter kann auch dazu verwendet werden, um bereits in das Torhaus eingedrungene Gegner am Rückzug zu hindern.
Quelle: wikipedia.org
Falltor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Falltor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Falltor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.