Wie schreibt man Familienrecht?
Wie schreibt man Familienrecht?
Wie ist die englische Übersetzung für Familienrecht?
Beispielsätze für Familienrecht?
Anderes Wort für Familienrecht?
Synonym für Familienrecht?
Ähnliche Wörter für Familienrecht?
Antonym / Gegensätzlich für Familienrecht?
Zitate mit Familienrecht?
Erklärung für Familienrecht?
Familienrecht teilen?
Familienrecht {n} [jur.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Familienrecht
🇩🇪 Familienrecht
🇺🇸
Family law
Übersetzung für 'Familienrecht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Familienrecht.
Familienrecht English translation.
Translation of "Familienrecht" in English.
Scrabble Wert von Familienrecht: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Familienrecht
- In Deutschland ist die Abwesenheitspflegschaft ein wichtiger Teil des Familienrechts.
- Die Anwaltskanzlei war spezialisiert auf Familienrecht und Vertretung bei Ehe- und Scheidungsprozessen.
- Einige Kanzleien spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche wie Familienrecht oder Arbeitsrecht.
- In der Ehesachenabteilung arbeiten einige der besten Familienrechtsanwälte des Landes.
- Durch eine neue Gesetzgebung wurden die Erbanlagen im Familienrecht reformiert.
- Die Abteilung für Familienrecht war bei der Durchführung des Erbteilskaufs involviert, um die Interessen aller Beteiligten zu schützen.
- Die Änderungen des Erbstatuts sind wichtig für die zeitgenössische Familienrechtsgesetzgebung.
- Das Familienrecht regelt die Rechtsbeziehungen innerhalb der Familie.
- Die Anwaltskanzlei spezialisiert sich auf das Familienrecht und bietet Beratung an.
- Im Familienrecht wird zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern unterschieden.
- Das Familienrecht schützt die Interessen von Kindern und Eltern gleichermaßen.
- Der Ehepartner hat Anspruch auf Unterhalt im Sinne des Familienrechts.
- Das Familienrecht regelt auch den Umgang zwischen Kindern und Eltern nach einer Trennung.
- Der Familienschutz ist ein wichtiger Aspekt im Familienrecht.
- Die Verhandlungen über die gemeinsame Kindererziehung fallen unter das Familienrecht.
- Im Familienrecht ist die Zuständigkeit des Gerichts entscheidend.
- Der Familienschutz richtet sich nach dem Gesetz über das Familienrecht.
- Die Aufenthaltsbefugnis nach dem Familienrechtsverfahren wurde durch ein Bundesgerichtsurteil bestätigt.
- Das Erwachsenenschutzrecht ist ein wichtiger Teil des Familienrechts.
- Der Jurist ist Expert im Bereich des Familienrechts, einschließlich des Vormundschaftsrechts.
- Die Anwaltskanzlei ist spezialisiert auf Familienrecht und Vormundschaftsrecht.
- Der Anwalt ist ein sachkundiger Sachverständiger im Bereich des Familienrechts.
- Die Untersuchung von Ehegattern und ihrer Ehenichtigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Familienrechtsforschung.
- Das Thema Ehenichtigkeit war ein zentrales Anliegen der Familienrechtsreferate in dieser Legislaturperiode.
- Die neue Fachanwältin für Familienrecht begann ihre Arbeit im September.
- Die Fachanwältin für Familienrecht half den Eltern bei der Lösung ihrer Probleme.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Familienrecht
- Ehe- und Familienrecht
- Personenrecht
- Privatrecht (insbesondere in Bezug auf Familie)
- Nachbarrecht (bezieht sich oft auch auf die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern)
- Erbrecht
- Vormundschaftsrecht
- Minderjährenschutzrecht
- Ehe- und Scheidungsrecht
- Lebenspartnerschaftsrecht (in einigen Ländern)
- Beistandsrecht
- Pflegschaftsrecht
- Adoptionrecht
- Erziehungsgerechtigkeit
- Verwandtschaftsrecht
- Familienrechtsvorschriften
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Familienrecht
- Eherecht
- Vaterschaftsrecht
- Mütterschaftsrecht
- Sorgerecht
- Scheidungsrecht
- Adoptionsschutzrecht
- Kindeswohlgesetz
- Erbrecht
- Testamentarisch
- Familienförderung
- Jugendrecht
- Kinder- und Jugendhilferecht
- Sozialrecht (in Bezug auf soziale Leistungen für Familien)
- Verfassungsrecht (in Bezug auf die Rechte von Familien in der Verfassung)
- Personenstandsrecht
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Familienrecht
🙁 Es wurde kein Antonym für Familienrecht gefunden.
Zitate mit Familienrecht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Familienrecht gefunden.
Erklärung für Familienrecht
Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt. Daneben regelt es die außerhalb der Verwandtschaft bestehenden gesetzlichen Vertretungsfunktionen: Vormundschaft, Pflegschaft und rechtliche Betreuung.
Ein kontrovers diskutiertes Thema im Familienrecht ist die Absicherung von Kindern in Regenbogenfamilien beziehungsweise die rechtliche Gleichstellung dieser in jeglicher Hinsicht.
Quelle: wikipedia.org
Familienrecht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Familienrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Familienrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.