Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feststoff

🇩🇪 Feststoff
🇺🇸 Solid

Übersetzung für 'Feststoff' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feststoff. Feststoff English translation.
Translation of "Feststoff" in English.

Scrabble Wert von Feststoff: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Feststoff

  • Der Feststoffakku ist ein wichtiger Bestandteil in vielen elektrischen Geräten.
  • Die Entwicklung von Feststoffakkus ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz.
  • Ein Feststoffakku kann bis zu 10 Jahre halten, bevor er ausgenutzt ist.
  • Der Einsatz von Feststoffakkus kann die Umwelt schützen und Ressourcen sparen.
  • In Zukunft könnten Feststoffakkus den Weg für effiziente Energiespeicherung ebnen.
  • Die Firma investiert in die Forschung von Feststoffakkus zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit.
  • Ein Feststoffakku kann bei hohen Temperaturen und Niedrigstemperaturen eingesetzt werden.
  • Der Hersteller hat einen neuen, effizienten Feststoffakku auf den Markt gebracht.
  • Die Kosten von Feststoffakkus sinken kontinuierlich mit der technologischen Entwicklung.
  • Ein Feststoffakku kann in verschiedenen Größen und Formate erhältlich sein.
  • Bei einer Stromsperre können Feststoffakkus als Notstromquelle eingesetzt werden.
  • Der Einsatz von Feststoffakkus kann auch die Sicherheit verbessern.
  • Die Firma entwickelt neue Materialien für den Bau von Feststoffakkus.
  • Ein Feststoffakku ist langlebig und weist keine Abnutzung auf.
  • In Zukunft könnten Feststoffakkus in allen Geräten eingesetzt werden, um Energieeffizienz zu erhöhen.
  • Die Feststoffbatterie in meinem Uhrenarmband hält die Uhr bei Laune.
  • Die Solar- und Feststoffbatterien liefern Strom für mein E-Bike.
  • Mit der neuen Feststoffbatterie kann ich mein Handy länger nutzen.
  • Die Feststoffbatterie in meinem Spielkonsole ist bereits leer.
  • Ich möchte mich für eine Feststoffbatterie mit höherer Leistung entscheiden.
  • In Zukunft werden Feststoffbatterien die Standard bei elektrischen Geräten sein.
  • Der Einsatz von Feststoffbatterien in der Medizintechnik erhöht die Sicherheit.
  • Die Produktion von Feststoffbatterien wird bald ausgebaut.
  • Eine Feststoffbatterie hält den Strom für meine Tastatur aufrecht.
  • Die neue Feststoffbatterie kann sogar bei extremen Temperaturen funktionieren.
  • In meinem Computer benötige ich eine neue Feststoffbatterie, um ihn wieder zu befüllen.
  • Die Feststoffbatterie in meinem Fitness-Tracker hilft mir, meine Aktivitäten zu verfolgen.
  • Die Entwicklung von Feststoffbatterien wird die Umwelt entlasten.
  • Ich habe eine neue Feststoffbatterie für mein Radio gekauft, damit ich es bei der Entfernung von der Stromquelle immer noch nutzen kann.
  • Die Konservierung der Mischung führte zu einem hohen Bodensatz an Feststoffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feststoff

  • Mineral
  • Schwebstoff ist eigentlich nicht ein Synonym, aber wenn du meinst Granulat oder Pulver in einer Suspension dann auch, aber normalerweise wird der Gegensatz hergestellt zwischen löslichen und festen Stoffen
  • Harz
  • Kieselstein
  • Gestein
  • Mineralien
  • Kristall
  • Schotter
  • Granulat
  • Pulver
  • Bestandteil eines Gemischs, der nicht löslich ist
  • Ablagerung (meist von Sedimenten)
  • Stoffliches Material (das keine Flüssigkeit ist)
  • Gebilde im Inneren einer Erdschicht
  • Staub

Ähnliche Wörter für Feststoff

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feststoff

🙁 Es wurde kein Antonym für Feststoff gefunden.

Zitate mit Feststoff

🙁 Es wurden keine Zitate mit Feststoff gefunden.

Erklärung für Feststoff

Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand. Im engeren Sinne versteht man hierunter auch einen Stoff, der bei einer Temperatur von 20 °C einen festen Aggregatzustand aufweist, wobei die Bezeichnung Feststoff in diesem Fall stoffspezifisch, jedoch nicht temperaturspezifisch ist. Festkörper haben im technischen Sprachgebrauch eine gewisse Mindest-Ausdehnung, die aber nicht scharf definiert ist. Sie sind demnach makroskopische Körper – im Gegensatz zu mikroskopischen Körpern. Zum Beispiel gilt im Regelfall ein Makromolekül für sich allein noch nicht als Festkörper. Materie im Übergangsbereich bezeichnet man als Cluster. Reale Festkörper sind durch Kräfte verformbar (elastisch oder plastisch), im Gegensatz zu idealisierten starren Körpern. Alle Festkörper sind aus Bausteinen zusammengesetzt. Solche Elementarteile können einzelne Atome oder Moleküle, aber auch Gruppen davon sein. Sind alle Bausteine gleichartig, so spricht man von Monostrukturen, andernfalls von Heterostrukturen. Die Eigenschaften der Festkörper unterscheiden sich aufgrund der gegenseitigen Wechselwirkung der Bausteine der Materie erheblich von den Eigenschaften freier Teilchen oder Lösungen. Besonderes Kennzeichen von Festkörpern ist die Beständigkeit der Ordnung (amorph oder kristallin) ihrer Bausteine. Ein anderer Aufbau der gleichen Bausteine – die Modifikation – beeinflusst die Eigenschaften des Festkörpers maßgeblich. Die Festkörperphysik befasst sich mit der Physik von Materie im festen Aggregatzustand, als Spezialfall der kondensierten Materie, die Flüssigkeiten einschließt. Die Materialwissenschaft beschäftigt sich hauptsächlich mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Festkörpern. Die Festkörperchemie ist neben der chemischen Zusammensetzung bestehender insbesondere an der Synthese neuer Materialien interessiert. Die Disziplinen sind sowohl untereinander als auch zur Mineralogie, der Metallurgie und der Kristallographie nicht scharf abgegrenzt.

Quelle: wikipedia.org

Feststoff als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feststoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feststoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feststoff
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Feststoff? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Feststoff, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feststoff, Verwandte Suchbegriffe zu Feststoff oder wie schreibtman Feststoff, wie schreibt man Feststoff bzw. wie schreibt ma Feststoff. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feststoff. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feststoff richtig?, Bedeutung Feststoff, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".