Wie schreibt man Fließlaut?
Wie schreibt man Fließlaut?
Wie ist die englische Übersetzung für Fließlaut?
Beispielsätze für Fließlaut?
Anderes Wort für Fließlaut?
Synonym für Fließlaut?
Ähnliche Wörter für Fließlaut?
Antonym / Gegensätzlich für Fließlaut?
Zitate mit Fließlaut?
Erklärung für Fließlaut?
Fließlaut teilen?
Fließlaut {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fließlaut
🇩🇪 Fließlaut
🇺🇸
Flow sound
Übersetzung für 'Fließlaut' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fließlaut.
Fließlaut English translation.
Translation of "Fließlaut" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fließlaut
- Der Fließlaut der Wasserfall im Gebirge ist atemberaubend.
- Im Wald hört man den beruhigenden Fließlaut eines Baches.
- Die Stadt hat einen unruhigen Fließlaut, der niemals still wird.
- Nach einem langen Tag erholte ich mich am Fließlaut einer Quelle.
- Das Flüsschen klang mit seinem sanften Fließlaut durch das Tal.
- Die Strömung des Meeres macht einen tiefen und reichen Fließlaut.
- In der Wüste ist es still, aber an einem Bach hört man den leisen Fließlaut.
- Der Fließlaut der Stadt verändert sich mit der Zeit.
- Die Stimmen von Menschen erinnern sich an einen lauten Fließlaut.
- Ein klingender Fließlaut von Vögeln füllt den Morgen auf.
- Während des Regens hört man den Lärm des Fließlautes des Gartenteichs.
- Die Stadt schläft, und nur der leise Fließlaut einer Straße ist zu hören.
- Am Abend lauscht man oft dem beruhigenden Fließlaut eines Flusses.
- Bei einem Spaziergang am Bach hört man immer den sanften Fließlaut.
- Die Fassade des Hauses war vom lauten Fließlaute der Straße abgeschnitten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fließlaut
- Wasserfall
- Rauschen
- Gurgeln
- Plätschern
- Glucksen
- Quietschen
- Summen
- Brausen
- Poltern
- Sausen
- Flüstern (in diesem Kontext oft als Gegensatz zu lauten Lauten verwendet)
- Schäumen
- Sprudeln
- Klatschen (z.B. von Wasser)
- Murmeln
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fließlaut
- Gurgelgeräusch
- Strömungslaut
- Flussgespräch (weniger üblich, aber passend)
- Rauschen
- Brausen
- Wehen
- Pfeifen
- Wispern (im Wasserfall oder einer Falltür)
- Tropfen
- Düsenlaut
- Blasenlaute (für unter Wasser)
- Strudelgeräusch
- Spritzgeräusche
- Plätschern
- Ploppen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fließlaut
🙁 Es wurde kein Antonym für Fließlaut gefunden.
Zitate mit Fließlaut
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fließlaut gefunden.
Erklärung für Fließlaut
Die Liquida (auch Liquid, Fließlaut, Schmelzlaut; Pl.: Liquidae, Liquidä, Liquiden) ist in der Phonetik ein Laterallaut (l-Laut) oder ein r-Laut, so bezeichnet wegen des fließenden Charakters seiner Artikulation. Obwohl phonetisch gänzlich verschieden, werden Liquiden aufgrund verschiedener gemeinsamer phonologischer Merkmale zu einer Gruppe zusammengefasst.
Quelle: wikipedia.org
Fließlaut als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fließlaut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fließlaut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.