Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fließpunkt

🇩🇪 Fließpunkt
🇺🇸 Floating point

Übersetzung für 'Fließpunkt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fließpunkt. Fließpunkt English translation.
Translation of "Fließpunkt" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Fließpunkt

  • Die Flugzeugkatastrophe war der Fließpunkt der Asche, die in den nächsten Tagen über die Stadt fiel.
  • Der Vulkan hatte plötzlich einen neuen Fließpunkt der Asche ergeben und jetzt bedeckte sie das ganze Tal.
  • Die Brände hatten mehrere Fließpunkte der Asche erzeugt, aber keiner war so groß wie dieser.
  • Am Fuß des Vulkans bildete sich ein großer Fließpunkt der Asche, der sich langsam über die Landschaft ausbreitete.
  • Die Explosion hatte einen mächtigen Fließpunkt der Asche erzeugt, der über viele Kilometer weit sichtbar war.
  • Der Brand in der Fabrik hatte einen Fließpunkt der Asche geschaffen, der die Umgebung verunreinigte.
  • Nach dem Unglück bildete sich ein großer Fließpunkt der Asche an der Stelle des Kollisionsorts.
  • Die Vulkanausbrüche hatten mehrere Fließpunkte der Asche erzeugt, aber keiner war so groß wie dieser.
  • Am Strand von Pompeji fand man einen alten Fließpunkt der Asche, der aus dem antiken Vulkan erzeugt worden war.
  • Die Flugzeugkollision hatte mehrere Fließpunkte der Asche erzeugt, aber keiner war so groß wie dieser.
  • Am Fuß des Vulkans bildete sich ein mächtiger Fließpunkt der Asche, der die Landschaft veränderte.
  • Der Vulkan hatte plötzlich einen neuen Fließpunkt der Asche ergeben und jetzt bedeckte sie das ganze Tal.
  • Die Explosion in der Fabrik hatte einen Fließpunkt der Asche geschaffen, der die Umgebung verunreinigte.
  • Am Strand von Santorini fand man einen alten Fließpunkt der Asche, der aus dem antiken Vulkan erzeugt worden war.
  • Nach dem Brand in der Kirche bildete sich ein großer Fließpunkt der Asche an der Stelle des Feuerorts.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fließpunkt

  • Austrittspunkt
  • Quellpunkt
  • Ursprungsort
  • Auslaugungspunkt
  • Abflussstelle
  • Mündungsstelle
  • Herkunftsort
  • Eindringestelle
  • Siedepunkt (im Sinne von Asche, die sich aufgrund von Hitze in Bewegung setzt)
  • Austrittsöffnung
  • Abflussherd
  • Aschenquelle
  • Kondensationspunkt (in Bezug auf Feuchtigkeit in der Asche)
  • Zerfallsstelle
  • Austrittskanal

Ähnliche Wörter für Fließpunkt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fließpunkt

🙁 Es wurde kein Antonym für Fließpunkt gefunden.

Zitate mit Fließpunkt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fließpunkt gefunden.

Erklärung für Fließpunkt

Der Schmelzpunkt (Smp., engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet die Temperatur, bei der ein Stoff bei einem bestimmten Druck schmilzt. Also vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht. Diese Schmelztemperatur ist abhängig vom Stoff, aber im Gegensatz zur Siedetemperatur nur sehr wenig vom Druck (Schmelzdruck). Manche Stoffe können nicht schmelzen, weil sie vorher chemisch zerfallen, und andere können bei Normalbedingungen nur sublimieren. Für reine chemische Elemente ist der Schmelzpunkt identisch mit dem Gefrierpunkt. Durch Verunreinigungen bzw. bei Gemischen wird die Schmelztemperatur in der Regel erniedrigt (Schmelzpunkterniedrigung), außerdem kann die Temperatur während des Schmelzvorganges steigen, wodurch man es mit einem Schmelz-Bereich zu tun hat. Die Schmelzpunkterniedrigung (Kryoskopie) durch gelöste Substanzen ist ein Grund, warum Eis durch Salz geschmolzen werden kann. Im Unterschied zu chemischen Elementen kann es auch bei reinen chemischen Verbindungen zu Abweichungen zwischen Schmelzpunkt und Gefrierpunkt kommen. Falls die Gefrierpunktstemperatur unterhalb der Schmelzpunkttemperatur liegt, spricht man von einer thermischen Hysterese. Dies ist zum Beispiel bei reinem Wasser der Fall; ohne Nukleationskeime und unter einem Druck von 1 bar gefriert Wasser bei ca. −40 °C und schmilzt bei ca. 0 °C. Bei amorphen Werkstoffen wie z. B. Gläsern und einigen Kunststoffen spricht man von der Übergangstemperatur. Auch die Definition einer Erweichungstemperatur ist möglich. Die Schmelztemperatur zählt mit der Dichte, Risszähigkeit, Festigkeit, Duktilität und der Härte, zu den Werkstoffeigenschaften eines Werkstoffes. Den größten flüssigen Bereich von 630 °C bis 3900 °C, also über 3270 K, besitzt das Element Neptunium. Den kleinsten Flüssigbereich von −248,6 °C bis −246,3 °C hat das Edelgas Neon mit 2,3 K.

Quelle: wikipedia.org

Fließpunkt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fließpunkt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fließpunkt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fließpunkt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fließpunkt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fließpunkt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fließpunkt, Verwandte Suchbegriffe zu Fließpunkt oder wie schreibtman Fließpunkt, wie schreibt man Fließpunkt bzw. wie schreibt ma Fließpunkt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fließpunkt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fließpunkt richtig?, Bedeutung Fließpunkt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".