Wie schreibt man Fußsoldat?
Wie schreibt man Fußsoldat?
Wie ist die englische Übersetzung für Fußsoldat?
Beispielsätze für Fußsoldat?
Anderes Wort für Fußsoldat?
Synonym für Fußsoldat?
Ähnliche Wörter für Fußsoldat?
Antonym / Gegensätzlich für Fußsoldat?
Zitate mit Fußsoldat?
Erklärung für Fußsoldat?
Fußsoldat teilen?
Fußsoldat {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fußsoldat
🇩🇪 Fußsoldat
🇺🇸
Foot soldier
Übersetzung für 'Fußsoldat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fußsoldat.
Fußsoldat English translation.
Translation of "Fußsoldat" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Fußsoldat
- Der Fußsoldat marschierte auf dem Paradeplatz vorbei.
- Im Krieg diente er als junger Fußsoldat im Sturmregiment.
- Der alte Fußsoldat kehrte nach Jahren der Abwesenheit in seine Heimat zurück.
- Als Fußsoldat war er an den Schlachten um die freie Stadt verwickelt.
- Die Armee schickte viele neue Fußsoldaten auf die Frontlinie.
- Im Ersten Weltkrieg war mein Großvater ein Fußsoldat und kämpfte in Frankreich.
- Der Fußsoldat sah seinen Kameraden bei einem Angriff fallen.
- Als Fußsoldat diente er in der Infanterie des 101. Regiments.
- Der Fußsoldat kehrte müde aus dem Krieg nach Hause zurück.
- Die Fußsoldaten marschierten über das Feld, um die Feinde zu besiegen.
- Mein Urgroßvater war ein Fußsoldat im Ersten Weltkrieg und bekam den Eisernen Kreuz erster Klasse.
- Im Zweiten Weltkrieg kämpfte mein Opa als Fußsoldat in Polen.
- Die Truppe stellte eine Abteilung Fußsoldaten aus, um die feindliche Linie zu überrennen.
- Als junger Mann diente ich selbst einst als Fußsoldat im Militär.
- In der Armee wurde ein großer Teil der Rekruten zum Fußsoldaten ausgebildet.
- Die Fußsoldaten bezogen ihre Stellungen auf dem Höhenrücken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fußsoldat
- Infanterist
- Soldat
- Fußkämpfer
- Bodentruppen
- Landstreitkräfte
- Heer
- Truppen
- Soldaten
- Krieger
- Kämpfer
- Militär
- Verteidiger
- Gebirgsjäger (je nach Kontext)
- Panzergrenadiere (je nach Kontext, auch für Gebirgssoldaten oder Fallschirmjäger)
- Schütze
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fußsoldat
- Soldat
- Infanterist
- Rekrut
- Fussvolk
- Fußmann
- Leibwächter (als spezieller, aber verwandtes Beispiel)
- Scharfschütze
- Panzerjäger
- Fallschirmjäger
- Grenadier
- Schütze
- Jäger
- Kavallerist (als Gegenbeispiel, da es sich um einen Reiter handelt)
- Kommandant
- Offizier
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fußsoldat
🙁 Es wurde kein Antonym für Fußsoldat gefunden.
Zitate mit Fußsoldat
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fußsoldat gefunden.
Erklärung für Fußsoldat
Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind. Obwohl sich der Begriff Infanterie erst in der frühen Neuzeit einbürgerte, wird er auch für entsprechende Soldaten früherer Epochen verwendet. Der einzelne Soldat wird als Infanterist, früher auch als Fußsoldat bezeichnet.
Der Begriff der Infanterie ist einerseits abzugrenzen von unorganisierten Kämpfern zu Fuß wie Stammeskriegern, andererseits von Soldaten, die nicht zu Fuß kämpfen wie die Kavallerie oder Soldaten der Panzertruppe, oder Soldaten mit weittragenden Waffen wie die der Artillerie.
Die Bedeutung und das Ansehen der Infanterie wechselten stark im Lauf der Geschichte. Sie bildete aber meist die Basis der Landstreitkräfte. Ab der Zeit der stehenden Heere wurde in der Masse Linieninfanterie aufgestellt.
Die Truppengattung Infanterie als zu Fuß marschierende Kampftruppe der königlich-preußischen Armee und der anderen deutschen Armeen war in den Trossen und der Artillerie bespannt und wurde über größere Strecken im Eisenbahntransport verlegt. Sie war damit ab Beginn des Zweiten Weltkriegs nicht mehr vollumfänglich für den Bewegungskampf einsetzbar.
Von der Linieninfanterie sind die Leichte Infanterie und vormals bis ins 19. Jahrhundert die Dragoner abzugrenzen, die mit Pferden als Transportmittel beweglich gemachte Infanterie, die zum Kampf absaß. Infanterie ist seit der Neuzeit meist mechanisiert oder motorisiert wie die Jägertruppe und verfügt über schwere Infanteriewaffen wie Mörser, Panzerabwehrlenkwaffen und Feldkanonen, und nicht nur über Handfeuerwaffen meist als Langwaffen.
Für mit Kraftfahrzeugen organisatorisch beweglich gemachte Infanterie wird wie in der Wehrmacht, nachfolgend auch in der Bundeswehr, der Begriff Infanterie (mot.) benutzt. Diesem sind die Bezeichnungen Grenadiere (mot), in der Neuzeit heute Jäger oder Füsiliere gleichzusetzen. Grenadiere und Jäger unterscheiden sich meist durch die Ausstattung mit Transportpanzern wie dem Gepanzerten Transport-Kraftfahrzeug (GTK) oder mit geschützten Radfahrzeugen.
Mechanisierte Infanterie als mit Schützenpanzern ausgerüstete Verbände sind begrifflich Panzergrenadiere. Im Ostblock kannte man hierfür den Begriff Mot-Schützen, die in Regimentern zusammengefasst waren. Eine enge Verzahnung durch gegenseitige Unterstellung zum Gefecht der verbundenen Waffen fand jedoch nicht statt. Eine Unterstützung der motorisierten Schützen durch Kampfpanzer erfolgte nur durch ein selbständiges Panzerbataillon, das kompanieweise auf die mot. Schützen-Regimenter mit mehreren Bataillonen aufgeteilt wurde.
Neben dem Heer unterhalten in der Regel aus strategischen und organisatorischen Aspekten auch die Luft- und Marinestreitkräfte eigene Infanterieeinheiten.
Quelle: wikipedia.org
Fußsoldat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fußsoldat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fußsoldat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.