Wie schreibt man Geblüt?
Wie schreibt man Geblüt?
Wie ist die englische Übersetzung für Geblüt?
Beispielsätze für Geblüt?
Anderes Wort für Geblüt?
Synonym für Geblüt?
Ähnliche Wörter für Geblüt?
Antonym / Gegensätzlich für Geblüt?
Zitate mit Geblüt?
Erklärung für Geblüt?
Geblüt teilen?
Geblüt {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Geblüt
🇩🇪 Geblüt
🇺🇸
Bloodline
Übersetzung für 'Geblüt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Geblüt.
Geblüt English translation.
Translation of "Geblüt" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Geblüt
- Der Herr kam aus dem besten Geblüt seiner Familie.
- Sie war stolz auf ihre noble Abstammung und ihr edles Geblüt.
- Er schaute sich nach einem Partner mit gutem Geblüt um.
- Die Fürstin hatte ein edles Geblüt, aber keine Chance auf den Thron.
- Der König ernannte seinen Neffen, der aus guten Geblüt war.
- Sie waren bekannt für ihr feines und elegantes Geblüt.
- Er suchte nach einer Frau mit angemessenen Verbindungen und geblütenfreien Familien.
- Die alte Dame hatte ein edles Geblüt und viele Geschichten zu erzählen.
- Sie hatten eine noble Abstammung, aber kein reiches Geblüt.
- Der Prinz war stolz auf sein königliches Geblüt, aber musste es dennoch verlassen.
- Die Fürstin hatte ein großartiges Geblüt, aber keinen Platz in der Welt.
- Sie war bekannt für ihr feines und höfisches Geblüt.
- Er war sehr stolz auf seine Abstammung und sein geblütenreises Ansehen.
- Der Herr kam aus einer Familie mit einem guten Geblüt und einer noble Herkunft.
- Die Königin hatte ein edles Geblüt, aber musste es in der Zwickmühle lassen.
- Als ich das heiße Wasser aus der Dusche ableitete, fielen mir einige Tropfen direkt in den Mund und sie gingen in mein Inneres und schlugen dort zu und brannten daher auf meiner schmalen, aber auch noch ein bisschen blauen, rotblauen und dunkelroten und dunkel gefärbten und daher nicht so rein weißen oder glänzenden und daher nicht so blanken und reifen, geschwollenen und wund gewordenen und durchgebluteten und offenen und geröteten und juckend-wunden aber auch ein bisschen gerötete, gefurchte und schuppige, bläuliche und blaue, wunde und geschwollene, aufgeschlagene und blutende, aber auch noch ein bisschen frische und feuchte, durchblutete, rohe, blutige, geschwollene und aufgeschlagene bloße Haut.
- Die Menschen fühlten sich unwohl in der kältesten Jahreszeit und ihre Hände fühlten sich steif an und ihre Füße fühlten sich kalt an und ihre aufgedunsene, geschwollene und gerötete, aber auch noch ein bisschen blasse und schuppige, wunde und durchgeblutete, offene und geöffnete, aber nicht nur auch noch ein bisschen frische und feuchte, wund gewordene, aufgeschlagene und geschwollene bloße Haut fühlte sich stechend an.
- Als ich die kalten Tropfen in meine Augen schüttete, um sie zu beruhigen, fiel einer auch direkt auf meine gerötete und geschwollene, wunde und durchgeblutete, aber auch noch ein bisschen bläuliche und blaue bloße Haut.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Geblüt
- Abkunft
- Herkunft
- Stammesverwandtschaft
- Ahnen
- Verwandte
- Blutsverwandten
- Geschlecht
- Rasse
- Dynastie
- Familie
- Sippe
- Nachkommenschaft
- Abstammung
- Stammwurzeln
- Genealogie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Geblüt
- Blut
- Abkunft
- Verwandtschaft
- Stamm
- Genealogie
- Ahnen
- Nachkommenschaft
- Sippe
- Familie
- Stammbaum
- Zugehörigkeit
- Herkunft
- Abstammung
- Verwandter
- Blutsverwandte
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Geblüt
🙁 Es wurde kein Antonym für Geblüt gefunden.
Zitate mit Geblüt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geblüt" enthalten.
„Geburt macht edel, behauptest du! Nur ein Zitat;
Die Tugend adelt mehr als das Geblüt, in der Tat.
Ohne Gelehrsamkeit und edle Taten,
bleibst du schutzlos wie ein Vogel in Not geraten.
Ob dein Vater vom Beruf Arzt oder große Heiliger,
was nutzt? Deine Räude bleibt deine Peiniger.
Nur Den Armseligen ist Beistand von Töten gerecht,
Adel gibt keine Tugend, Adel hat kein Erbrecht.“- Nasser Chosrau, Divan
Tugend
„Wahrer Adel liegt im Gemüte und nicht im Geblüte!“
- Aus Deutschland
Blut
Erklärung für Geblüt
Das Geblütsrecht war insbesondere im Mittelalter das auf Grund der Zugehörigkeit zur Königsfamilie bestehende Anrecht auf die Thronfolge. Das Erbe oder die Herrschaft durfte die Blutsverwandtschaft möglichst nicht übergehen. Dabei ist das Geblütsrecht mehr sakral und sozial als rechtlich bestimmt, so dass es keinen durchsetzbaren Rechtsanspruch begründet hat. In Bezug auf das deutsche Königtum konnte sich das Prinzip des Geblütsrechts gegenüber der Königswahl nicht entscheidend durchsetzen. Ab dem 11. Jahrhundert wurde das Geblütsrecht mehr und mehr verdrängt.
Dagegen steigerte sich in den Landesherrschaften das Geblütsrecht sogar zum Erbrecht (Erbmonarchie).
Quelle: wikipedia.org
Geblüt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geblüt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geblüt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.