Wie schreibt man Gefährder?
Wie schreibt man Gefährder?
Wie ist die englische Übersetzung für Gefährder?
Beispielsätze für Gefährder?
Anderes Wort für Gefährder?
Synonym für Gefährder?
Ähnliche Wörter für Gefährder?
Antonym / Gegensätzlich für Gefährder?
Zitate mit Gefährder?
Erklärung für Gefährder?
Gefährder teilen?
Gefährder {m} (Person)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gefährder
🇩🇪 Gefährder
🇺🇸
Gefährder
Übersetzung für 'Gefährder' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gefährder.
Gefährder English translation.
Translation of "Gefährder" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gefährder
- Das Gesetz zur Abschiebung von Gefährdern ist streng und verlangt oft ein langes Verfahren.
- Die Polizei muss die Verfolgbarkeit von Gefährdern in Schulen sicherstellen, um Kinder zu schützen.
- Die Polizei musste den gewaltbereiten Fan eine Gefährderansprache halten.
- Bei der Überwachung von Fußballspielen fällt oft eine Gefährderansprache an.
- Nach dem Eklat in der Arena bekam die Mannschaft eine Gefährderansprache.
- Der Verein verpflichtet sich, seine Fans vor einer möglichen Gefährderansprache zu warnen.
- Die Sicherheitskräfte haben sich auf eine Gefährderansprache vorbereitet.
- In der Nachbarnation führte die Polizei eine Gefährderansprache durch.
- Der Trainer warnte seine Spieler davor, in einer Situation, die eine Gefährderansprache erfordert.
- Bei dieser Veranstaltung gab es eine laute Gefährderansprache der Sicherheitsbeamten.
- Die Fans von Verein "A" wurden von der Polizei mit einer Gefährderansprache konfrontiert.
- Im Zentrum des Stadions fand die gefährliche Situation, bei der eine Gefährderansprache notwendig war.
- Der Polizeichef erklärte in einer Pressekonferenz, was während einer Gefährderansprache gesagt wird.
- Während der Konfrontation zwischen den Fans und der Polizei erfolgte eine Gefährderansprache.
- Im Vorfeld eines wichtigen Spiels gibt es oft eine Gefährderansprache der Sicherheitskräfte.
- Die Mannschaft wurde von dem Verein vor einer möglichen Gefährderansprache gewarnt.
- Der Fan wurde von der Polizei wegen seines vermeintlichen Angriffsbemühens mit einer Gefährderansprache konfrontiert.
- Die Polizei verhaftete den Gefährder vor dem Sprengstoffanschlag.
- Der Gefährder war ein bekannter Extremist in der islamischen Gemeinde.
- Nach der Festnahme des Gefährders wurde die Stadt in Alarmbereitschaft versetzt.
- Die Ermittler suchen nach Hinweisen, um den Gefährder zu identifizieren.
- Der Gefährder war ein ehemaliger Kämpfer in einem bewaffneten Konfliktgebiet.
- Die Polizei ermittelt gegen den Gefährder eines Mordversuchs.
- Der Gefährder einer Brandstiftung wurde von der Polizei verhaftet.
- Die Geheimdienste haben einen potenziellen Gefährder identifiziert.
- Der Gefährder eines Terroranschlags war ein inländischer Staatsbürger.
- Nach dem Anschlag wurden mehrere Personen als potenzielle Gefährder bezeichnet.
- Die Sicherheitskräfte suchen nach einem weiteren Gefährder, der am Angriff beteiligt gewesen sein könnte.
- Der Gefährder eines Überfalls wurde von der Polizei gestoppt.
- Ein bekannter Extremist fungierte als Gefährder einer Drogenhändlerorganisation.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gefährder
- Täter
- Schuldiger
- Drahtzieher
- Hintermann
- Mörder
- Attentäter
- Terrorist
- Verbrecher
- Krimineller
- Straftäter
- Schuldige
- Beteiligte
- Mitwisser
- Komplize
- Antreiber
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gefährder
- Täter
- Verantwortlicher
- Schuldiger
- Beteiligter
- Anhänger (in bestimmten Kontexten)
- Unterstützer
- Initiator
- Drahtzieher
- Anstifter
- Auslöser
- Motivierer
- Provokateur
- Störer
- Einstiger
- Förderer (in bestimmten Kontexten)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gefährder
🙁 Es wurde kein Antonym für Gefährder gefunden.
Zitate mit Gefährder
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gefährder gefunden.
Erklärung für Gefährder
Als Gefährder werden in Deutschland im Recht der Gefahrenabwehr solche Personen bezeichnet, die weder Handlungs- noch Zustandsstörer sind, bei denen aber „bestimmte Tatsachen die Annahme der Polizeibehörden rechtfertigen, dass sie Straftaten von erheblicher Bedeutung, insbesondere solche im Sinne des § 100a der Strafprozessordnung (StPO), begehen“ werden. Diese 2004 von der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Landeskriminalämter und des Bundeskriminalamts festgelegte Begriffsbestimmung ist im deutschen Polizeirecht nicht gesetzlich verankert.
Eine bundeseinheitliche verbindliche Definition des Gefährderbegriffes könnte nur nach vorheriger Änderung des Grundgesetzes erfolgen, weil die Gesetzgebungskompetenz für das allgemeine Polizei- und Ordnungsrecht gem. Art. 30, Art. 70 GG bei den Bundesländern liegt.
Die Begriffe Gefährder und relevante Person entstammen der polizeifachlichen Terminologie und finden Anwendung im Bereich der politisch motivierten Kriminalität (PMK).
Quelle: wikipedia.org
Gefährder als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gefährder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gefährder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.