Wie schreibt man Genfähre?
Wie schreibt man Genfähre?
Wie ist die englische Übersetzung für Genfähre?
Beispielsätze für Genfähre?
Anderes Wort für Genfähre?
Synonym für Genfähre?
Ähnliche Wörter für Genfähre?
Antonym / Gegensätzlich für Genfähre?
Zitate mit Genfähre?
Erklärung für Genfähre?
Genfähre teilen?
Genfähre {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Genfähre
🇩🇪 Genfähre
🇺🇸
Geneva ferry
Übersetzung für 'Genfähre' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Genfähre.
Genfähre English translation.
Translation of "Genfähre" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Genfähre
- Der Lastwagenfahrer musste den Abbremsplatz benutzen, um einem Hindernis auszuweichen.
- Der Rennwagenfahrer beherrschte den Abbremsvorgang perfekt, um die Kurve zu nehmen.
- Die Lastwagenfahrer müssen sich an der Einwaage anmelden, bevor sie fahren dürfen.
- Der Lastwagenfahrer muss darauf achten, dass die Achslast innerhalb des gestatteten Bereichs bleibt.
- Die Überprüfung der Achslastverteilung vor jedem Transport ist ein wichtiger Schritt bei der Gewährleistung der Sicherheit von Lastwagenfahrern und anderen Verkehrsteilnehmenden.
- Die Anfahrschwelle ist sehr hoch und gefährlich für die Lastwagenfahrer auf diesem Abschnitt der Autobahn.
- Der Lastwagenfahrer sollte immer auf seine Anhängelast achten und sie regelmäßig überprüfen.
- Der Sportwagenfahrer musste ein Gefühl von Nervenkitzel während eines Ankopplungsmanövers überwinden.
- Die Lastwagenfahrer mussten den kleineren LKW in den Stau setzen und den großen Breitspurschlepper überholen lassen.
- Der Sportwagenfahrer raste mit hoher Geschwindigkeit durch die Kurve und musste schnell auf den Bremshebel drücken, um nicht aus der Spur zu geraten.
- Die Schneeplage zwang die Lastwagenfahrer, ihr Tempo abbremsen, um nicht auszurollen.
- Die Polizei suchte nach dem Lastwagenfahrer, der in einem Nebel aus Dieselrauch verschwand.
- Das Gericht verurteilte den Lastwagenfahrer wegen des hohen Dieselrauchs bei seinem Verstoß gegen die Umweltvorschriften.
- Der Lastwagenfahrer musste sein Fahrzeug wegen der hohen Drehschwingung vor dem Test abstellen lassen.
- Der Lastwagenfahrer musste auf der Durchgangsstraße langsam fahren, weil es viel Schnee gegeben hatte.
- Die Eilbotinnen arbeiteten als Krankenwagenfahrerinnen und brachten Patienten schnell ins Krankenhaus.
- Der Rennwagenfahrer musste scharfe Kurven nehmen, bevor er auf die Eisenbahnschiene kam.
- Die Fahrtauglichkeit des Lastwagenfahrers wurde durch eine medizinische Untersuchung überprüft.
- In der Firma arbeiten viele qualifizierte Fahrzeugführerinnen als Lastwagenfahrerinnen.
- Der Sportwagenfahrer fuhr zu schnell über die Landstraße und erwischt einen Strafzettel.
- Der Wagenfahrer musste schnell eine gute Fahrzeugreaktion zeigen, um die andere Kollision zu vermeiden.
- Der Wagenfahrer zeigte eine schnelle und adäquate Fahrzeugreaktion auf das plötzliche Haltzeichen.
- Bitte beachte, dass ich "LKW-Fahrer" oder "Lastkraftwagenfahrer" verwendet habe, um die Bedeutung von "Largierer" in deutscher Sprache besser abzubilden.
- Die Fähigkeit, schnell zu reagieren, ist bei Fahrzeugenfahrern sehr wichtig.
- Der Frachtwagenfahrer hat ein gutes Frachtgeld für die Lieferung der Lebensmittel erhalten.
- Der Lastwagenfahrer stellte fest, dass die Zughakenkette löst war und musste sie anziehen.
- Der Lastwagenfahrer sah das Ausschaltvorsignal und fuhr langsamer in die Kurve.
- Die Autoverladerampe war für die Lastwagenfahrer ein wichtiger Teil des Logistikprozesses.
- Die Lastwagenfahrer mussten vorsichtig fahren, wenn sie mit dem LKW auf der Autoverladerampe aus- oder einparken wollten.
- Die Krankenwagenfahrer waren abrebelnd durch den Verkehr und erreichten schnell die Unfallstelle.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Genfähre
- Arterie
- Blutgefäß
- Kapillar
- Nervenfaser
- Fasern (in einem breiteren Sinne)
- Leitung (insbesondere im medizinischen Kontext)
- Verbindungsgewebe
- Gewebeverbindungsstrukturen
- Bindegewebsfasern
- Kollagenfasern (als Bestandteil des Bindegewebes)
- Gefäßwand
- Blutgefäßerweiterung (im speziellen Kontext)
- Fasersubstanz (insbesondere im medizinischen Kontext)
- Arterielle Wand
- Kollagenfasernetzwerk
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Genfähre
- Überlebenshilfe
- Rettungsmittel
- Hilfskraft
- Beistandsangebot
- Unterstützungsprogramm
- Erhaltungsmaßnahme
- Schutzdienst
- Rettungsaktion
- Sicherheitsmaßnahme
- Notfallhilfe
- Krisenintervention
- Wiederherstellungsprojekt
- Rettungszugang
- Lebensrettende Maßnahmen
- Überlebensfähigkeit
- Diese Wörter sind alle mit dem Konzept von Hilfestellung und Rettung in Verbindung gebracht und können als ähnliche Bedeutungen zur Wortgruppe "Genfähre" angesehen werden.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Genfähre
🙁 Es wurde kein Antonym für Genfähre gefunden.
Zitate mit Genfähre
🙁 Es wurden keine Zitate mit Genfähre gefunden.
Erklärung für Genfähre
In der Gentechnik und der Biotechnologie versteht man unter einem Vektor ein Transportvehikel/ eine Transportmatrix („Genfähre“/„Gentaxi“) zur Übertragung einer Fremd-Nukleinsäure (oft DNA) in eine lebende Empfängerzelle durch Transfektion oder Transformation.
Als Vektoren werden verschiedene solcher Vehikel bezeichnet:
Plasmide, die beispielsweise das Klonieren eines bestimmten DNA-Abschnittes ermöglichen,
Cosmide oder YACs, die mit Hilfe von Bakteriophagen- bzw. Hefezellstrukturen große DNA-Abschnitte transferieren können,
und modifizierte Viren (z. B. Adenoviren oder Retroviren), die auch als virale Vektoren bezeichnet werden.
Vektoren werden nach ihrer Verwendung in Klonierungsvektoren und Expressionsvektoren eingeteilt.
Quelle: wikipedia.org
Genfähre als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Genfähre hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Genfähre" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.