Wie schreibt man Gesetz der großen Zahlen?
Wie schreibt man Gesetz der großen Zahlen?
Wie ist die englische Übersetzung für Gesetz der großen Zahlen?
Beispielsätze für Gesetz der großen Zahlen?
Anderes Wort für Gesetz der großen Zahlen?
Synonym für Gesetz der großen Zahlen?
Ähnliche Wörter für Gesetz der großen Zahlen?
Antonym / Gegensätzlich für Gesetz der großen Zahlen?
Zitate mit Gesetz der großen Zahlen?
Erklärung für Gesetz der großen Zahlen?
Gesetz der großen Zahlen teilen?
Gesetz der großen Zahlen {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesetz der großen Zahlen
🇩🇪 Gesetz der großen Zahlen
🇺🇸
Law of large numbers
Übersetzung für 'Gesetz der großen Zahlen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gesetz der großen Zahlen.
Gesetz der großen Zahlen English translation.
Translation of "Gesetz der großen Zahlen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gesetz der großen Zahlen
- Das Gesetz der großen Zahlen besagt, dass Wahrscheinlichkeiten bei hohen Anzahlen tendenziell genau sein werden.
- Die Mathematik hat eine Vielzahl von Beispielen für das Gesetz der großen Zahlen.
- Im Alltag zeigt sich das Gesetz der großen Zahlen oft in der Wahrscheinlichkeit von Unfällen.
- Die Wahrscheinlichkeitsrechnung berücksichtigt das Gesetz der großen Zahlen bei der Berechnung von Risiken.
- In der Kryptologie wird das Gesetz der großen Zahlen eingesetzt, um Verschlüsselungen sicher zu machen.
- Das Gesetz der großen Zahlen erklärt, warum es schwierig ist, beim Glücksspiel ständig zu gewinnen.
- In der Biostatistik wird das Gesetz der großen Zahlen verwendet, um Medikamententests durchzuführen.
- Das Gesetz der großen Zahlen ist eine grundlegende Aussage der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
- In der Computernetzhautwissenschaft wird das Gesetz der großen Zahlen eingesetzt, um Daten zu analysieren.
- Der Begriff "Gesetz der großen Zahlen" wurde erstmals im 17. Jahrhundert verwendet.
- Das Gesetz der großen Zahlen besagt, dass Wahrscheinlichkeiten bei hohen Anzahlen tendenziell genau sein werden, was oft in der Statistik eingesetzt wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesetz der großen Zahlen
- Gesetz der großen Mengen
- Zahlenmächtige Tendenz
- Law of Large Numbers (LLN) - Originalbezeichnung auf Englisch
- Stetigkeitseigenschaft
- Grenzwertgesetz
- Konvergenzgesetz
- Wahrscheinlichkeitstendenz
- Große-Schätzungsgesetz
- Stichprobenreihengesetz
- Satz von Bernoulli
- Satz der großen Mengen (ähnlich wie Law of Large Numbers)
- Konvergenz zur Wahrscheinlichkeit
- Einklangsatz für große Zahlen
- Gesetz des statistischen Durchschnitts
- Grenzwertprinzip
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gesetz der großen Zahlen
- Gesetzmäßigkeit
- Gesetz der Wahrscheinlichkeit
- Stichprobenmittelwert (hängt mit der Wahrscheinlichkeit zusammen)
- Regelmäßigkeit
- Gesetz der Größe (teilweise ähnlich, aber nicht genau)
- Ausnahmegesetz
- Gaußsches Gesetz (bezieht sich auf die Normalverteilung, aber auch auf die Verteilung von Zufallsvariablen)
- Kolmogorowskisches Gesetz
- Zipfsches Gesetz (beschreibt die Verteilung der Häufigkeit von Wörtern in Sprachen)
- Gesetzmäßigkeit des Vertrauensintervalls
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesetz der großen Zahlen
🙁 Es wurde kein Antonym für Gesetz der großen Zahlen gefunden.
Zitate mit Gesetz der großen Zahlen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gesetz der großen Zahlen gefunden.
Erklärung für Gesetz der großen Zahlen
Als Gesetze der großen Zahlen, abgekürzt GGZ, werden bestimmte Grenzwertsätze der Stochastik bezeichnet.
In ihrer einfachsten Form besagen diese Sätze, dass sich die relative Häufigkeit eines Zufallsergebnisses in der Regel um die theoretische Wahrscheinlichkeit eines Zufallsergebnisses stabilisiert, wenn das zugrundeliegende Zufallsexperiment immer wieder unter denselben Voraussetzungen durchgeführt wird. Die häufig verwendete Formulierung, dass sich die relative Häufigkeit der Wahrscheinlichkeit „immer mehr annähert“, ist dabei irreführend, da es auch bei einer großen Anzahl von Wiederholungen Ausreißer geben kann. Die Annäherung ist also nicht monoton.
Formal handelt es sich um Aussagen über die Konvergenz des arithmetischen Mittels von Zufallsvariablen, zumeist unterteilt in „starke“ (fast sichere Konvergenz) und „schwache“ (Konvergenz in Wahrscheinlichkeit) Gesetze der großen Zahlen.
Quelle: wikipedia.org
Gesetz der großen Zahlen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesetz der großen Zahlen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesetz der großen Zahlen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.