Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gleichgewichtslinie

🇩🇪 Gleichgewichtslinie
🇺🇸 Equilibrium line

Übersetzung für 'Gleichgewichtslinie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gleichgewichtslinie. Gleichgewichtslinie English translation.
Translation of "Gleichgewichtslinie" in English.

Scrabble Wert von Gleichgewichtslinie: 23

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gleichgewichtslinie

  • Die Gleichgewichtslinie des Gletschers markiert die Grenze zwischen Kalt- und Warmbereichen.
  • Durch Messung der Gleichgewichtslinie können wir das Volumenveränderungsverhalten eines Gletschers analysieren.
  • Die Position der Gleichgewichtslinie variiert je nach Klima, Niederschlag und Eismengen im Verlauf der Jahreszeiten.
  • Ein schneller Rückgang der Gleichgewichtslinie deuten auf einen fortschreitenden Gletscherschwund hin.
  • Die Gleichgewichtslinie ist entscheidend für die Berechnung des Gletscherwachstums oder -abbaus.
  • Durch die Analyse der Gleichgewichtslinie können wir Rückschlüsse auf das Klima ziehen, in dem ein Gletscher existiert hat.
  • Die Gleichgewichtslinie eines Alpengletschers hängt eng mit den regionalen Niederschlags- und Temperaturbedingungen zusammen.
  • Durch Messung der Gleichgewichtslinie können wir die dynamische Entwicklung eines Gletschers beobachten.
  • Die Gleichgewichtslinie ist ein wichtiger Parameter bei der Modellierung von Gletscherdynamik.
  • Ein langsamer Vorrücken der Gleichgewichtslinie weist auf eine Verlangsamung des Gletscherschwunds hin.
  • Durch die Analyse der Gleichgewichtslinie können wir auch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Gletscher beobachten.
  • Die Position der Gleichgewichtslinie hängt auch von der geologischen Struktur des Untergrundes ab.
  • Durch Messung der Gleichgewichtslinie können wir Einblicke in die historische Entwicklung eines Gletschers erhalten.
  • Die Gleichgewichtslinie ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Risiken für das Gletscherwachstum oder -abbau.
  • Durch Analyse der Gleichgewichtslinie können wir Rückschlüsse auf die globale Klimaentwicklung ziehen und Trends erkennen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gleichgewichtslinie

  • Gletscherschwelle
  • Eiskante
  • Frontrille
  • Gletscherfront
  • Gletscherkante
  • Schelfkante
  • Eisrand
  • Abzugsstelle
  • Vorlandkante
  • Fjordschwelle (insbesondere für Gletscher in Fjorden)
  • Schuttgipfel
  • Schuttnase
  • Sturzkante
  • Unterablaufzone
  • Kältesteilstufe

Ähnliche Wörter für Gleichgewichtslinie

  • Isobär (Linie mit gleicher Temperatur)
  • Isohyet (Linie mit gleichem Niederschlag)
  • Moränenlinie (Linie entlang der veränderten Landschaft durch Gletscherbewegung)
  • Gleitscheide (Gebiet, in dem sich Gletscher langsam bewegt)
  • Eiskristallinie (Linie entlang des Schmelzpunkts des Eises)
  • Temperaturlinie (Linie mit gleicher Temperatur im Gletschereis)
  • Schmelzliniemodell (Modell zur Beschreibung der Schmelzung von Gletschereis)
  • Isolinie (allgemeiner Begriff für eine Linie mit gleichem Wert)
  • Höhenschnittlinie (Linie, die die Höhe des Gletschers darstellt)
  • Kaltfrontlinie (Linie, entlang derer sich kalte und warme Luftmassen treffen)
  • Hinweis: Einige dieser Wörter können in anderen Kontexten verwendet werden, aber sie sind alle relevant für die Gletscherkunde.
  • Für bis zu 15 Wörter, könnt ihr einige der folgenden Wörter einsetzen
  • Eisstromlinie
  • Eisspitze Linie
  • Schuttgürtel Linie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gleichgewichtslinie

🙁 Es wurde kein Antonym für Gleichgewichtslinie gefunden.

Zitate mit Gleichgewichtslinie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gleichgewichtslinie gefunden.

Erklärung für Gleichgewichtslinie

Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt. Bei der Betrachtung der geomorphologischen Höhenstufen der Hochgebirge wird die Gletscherregion als glaziale Höhenstufe bezeichnet. Gletscher speichern derzeit 70 % des Süßwassers auf der Erde und sind nach den Ozeanen die größten Wasserspeicher. Sie bedecken in den Polargebieten große Teile der Landflächen. Gletscher sind bedeutende Wasserzulieferer für viele Flusssysteme und haben entscheidenden Einfluss auf das Weltklima. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist nahezu weltweit ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten (siehe Gletscherschwund seit 1850). Gletscher sind auch bedeutende Landschaftsformer, insbesondere waren sie dies in den Kaltzeiten (Eiszeitalter) des Pleistozäns, in welchen auf der Nordhalbkugel Inlandeismassen (Fennoskandischer Eisschild) bis in das nördliche Mitteleuropa hineinreichten. Die Gletscher der Alpen und des Schwarzwalds (wie etwa der Feldberg-Gletscher) die in den Kaltzeiten sogar bis ins Alpenvorland vorstoßen konnten, formten gewaltige Trogtäler und prägen die Landschaft bis heute. Unter Wissenschaftlern gibt es kein allgemein anerkanntes Kriterium, ab welcher Dimension von einem Gletscher gesprochen werden kann. Jedoch muss nach den Maßstäben des United States Geological Survey einerseits die Dicke mindestens 100 ft (30,48 m) betragen (damit die Masse ausreichend für die Eigenbewegung ist), andererseits die Oberfläche mindestens 0,1 km² messen.

Quelle: wikipedia.org

Gleichgewichtslinie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gleichgewichtslinie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gleichgewichtslinie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gleichgewichtslinie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gleichgewichtslinie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gleichgewichtslinie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gleichgewichtslinie, Verwandte Suchbegriffe zu Gleichgewichtslinie oder wie schreibtman Gleichgewichtslinie, wie schreibt man Gleichgewichtslinie bzw. wie schreibt ma Gleichgewichtslinie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gleichgewichtslinie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gleichgewichtslinie richtig?, Bedeutung Gleichgewichtslinie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".