Wie schreibt man Gottvater?
Wie schreibt man Gottvater?
Wie ist die englische Übersetzung für Gottvater?
Beispielsätze für Gottvater?
Anderes Wort für Gottvater?
Synonym für Gottvater?
Ähnliche Wörter für Gottvater?
Antonym / Gegensätzlich für Gottvater?
Zitate mit Gottvater?
Erklärung für Gottvater?
Gottvater teilen?
Gottvater {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gottvater
🇩🇪 Gottvater
🇺🇸
God the Father
Übersetzung für 'Gottvater' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gottvater.
Gottvater English translation.
Translation of "Gottvater" in English.
Scrabble Wert von Gottvater: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gottvater
- Der Gottvater schaut über die Welt und sorgt für uns.
- Im Himmel ist der Gottvater, der alle Geschöpfe liebt.
- Gottvater hat den Menschen das Gesetz gegeben, um zu leben.
- Die Menschen bitten oft zu dem Gottvater für Hilfe und Unterstützung.
- Der Gottvater segnet uns mit Liebe, Frieden und Freude.
- Der Gottvater ist allwissend und kennt jedes einzelne Herz.
- Im Glauben an den Gottvater finden wir Trost und Stärke.
- Die Menschen verehren oft den Gottvater in verschiedenen Religionen.
- Der Gottvater hat uns das Leben gegeben, um es zu genießen.
- Wir bitten jeden Tag zum Gottvater für seine Segnungen.
- In der Nacht schaue ich oft zum Himmel und denke an den Gottvater.
- Die Kinder lernen oft von ihrer Familie die Liebe des Gottvaters.
- Der Gottvater ist uns immer da, wenn wir ihn brauchen.
- Im Gebet bitten wir oft um Hilfe vom Gottvater.
- Der Gottvater hat uns das Leben gegeben, um es zu lieben und zu teilen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gottvater
- Vater im Himmel
- Allmächtiger
- Herrscher
- Erloser
- Retter
- Schöpfer
- Ewiger
- Unsterblicher
- Hochste
- Vater aller Menschen
- Herr über alle Dinge
- Majestät
- Allherrscher
- Urheber
- Höchstes Wesen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gottvater
- Vater
- Erzväter (insbesondere in der Bibel)
- Schöpfer
- Allmächtiger
- Himmelsvater (insbesondere im Christentum)
- Gott (als Oberbegriff für ein höchstes Wesen)
- Allerhöchste Macht
- Höchster
- Schöpfergott
- Erretter
- Heiland (im Christentum)
- Vater im Himmel (insbesondere in der Bibel und im Christentum)
- Göttlicher Vater
- Allmächtiger Gott
- Ebenbild des Gottes
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gottvater
🙁 Es wurde kein Antonym für Gottvater gefunden.
Zitate mit Gottvater
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gottvater" enthalten.
„Ausgerechnet in der Heiligen Nacht hat es dem Herrgott gefallen, den 'Gottvater des Soul' abzuberufen.“
- über James Brown, Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006
Gefallen
Erklärung für Gottvater
Gott der Vater oder Gott-Vater (auch: Gott Vater, Gottvater, der Vater Jesu Christi, der Vater) heißt im Christentum die erste Hypostase Gottes in ihrer Beziehung zur zweiten Hypostase, Jesus Christus, der als Sohn Gottes bezeichnet wird. Nicht-trinitarische Zweige des Christentums identifizieren Gott in der Regel nur mit dem Vater und nicht mit dem Sohn (oder dem Heiligen Geist als der dritten Hypostase).
Gott wird im Tanach, in anderen Schriften des Judentums und im jüdischen Gebet als (mein, unser) „Vater“ angesprochen und bezeichnet. Damit ist vor allem sein Handeln als den Menschen zugewandter Schöpfer der Welt und barmherziger Erhalter seines von ihm erwählten Volkes gemeint. Damit steht das Judentum in Gegensatz zu polytheistischen Religionen, die einen „Göttervater“ als Hauptgottheit eines Pantheons oder einer göttlichen Trias (Dreiheit), einen männlichen „Himmelsvater“ gegenüber einer weiblichen „Erdmutter“, oder einen menschlichen Gottkönig (Pharao) als „Vater“ seiner Untertanen verehrten. In diesem Sinne sind nach jüdischer Tradition alle Menschen Söhne und Töchter Gottes, (göttliche) Personen werden nicht angebetet und Ruach HaQodesh (der Heilige Geist, wörtlich „Heiliger Atem“) wird nicht in den Stand eines Gottes erhoben.
Die Christologie lehrt, dass Jesus Christus an diese Tradition angeknüpft habe, indem er Gott vertraulich, in der aramäischen Sprache, als Abba („Papa“) anredete und seine Jünger das Vaterunser lehrte. Die Urchristen bezeichneten Gott als „Vater Jesu Christi“ und betonten damit seine Identität mit dem Bundesgott der Israeliten. Daher trat der Ausdruck „Gott der Vater (Jesu Christi)“ im Christentum an die Stelle des Gottesnamens.
Im Anschluss an diesen Sprachgebrauch im Neuen Testament (NT) beschreibt die christliche Trinitätslehre Gottes Wesen in den drei göttlichen Personen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Tertullian führte die lateinische Wortneubildung „trinitas“ ein. Die Alte Kirche hat die Trinitätslehre im 4. Jahrhundert dogmatisiert, um die Einheit und Einzigartigkeit Gottes der christlichen Bibel zu wahren. Damit schloss sie christliche Richtungen, die den Schöpfergott Israels vom Erlösergott Jesu trennen wollten (Marcion, Gnosis, Doketismus), als Häresien aus. Die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse und meisten christlichen Konfessionen vertreten die Trinitätslehre.
Quelle: wikipedia.org
Gottvater als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gottvater hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gottvater" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.