Wie schreibt man Gutsherr?
Wie schreibt man Gutsherr?
Wie ist die englische Übersetzung für Gutsherr?
Beispielsätze für Gutsherr?
Anderes Wort für Gutsherr?
Synonym für Gutsherr?
Ähnliche Wörter für Gutsherr?
Antonym / Gegensätzlich für Gutsherr?
Zitate mit Gutsherr?
Erklärung für Gutsherr?
Gutsherr teilen?
Gutsherr {m} [hist.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gutsherr
🇩🇪 Gutsherr
🇺🇸
Lord of the manor
Übersetzung für 'Gutsherr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gutsherr.
Gutsherr English translation.
Translation of "Gutsherr" in English.
Scrabble Wert von Gutsherr: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gutsherr
- Der Gutsherr war ein ehrbarer Mann, der sein Land gut regierte.
- Der Gutsherr stiftete den Bau einer Kirche in seinem Dorf.
- Die Familie des Gutsherrs war seit Generationen auf dem Hof ansässig.
- Der Gutsherr führte eine effektive landwirtschaftliche Politik ein.
- Nach der Revolution wurde der ehemalige Gutsherr als Feudalherren angesehen.
- Der Gutsherr engagierte sich in der Förderung der Bildung in seinem Dorf.
- Die Bedingungen für die Bauern unter dem neuen Gutsherrn verbesserten sich langsam.
- Der Gutsherr unterstützte die lokalen Handwerker bei der Fertigung von landwirtschaftlichen Geräten.
- Der neue Gutsherr übernahm das Amt seines verstorbenen Onkels.
- Die Rolle des Gutsherrn als Richter war ein wichtiger Teil seiner Pflichten.
- Der Gutsherr war der Schirmherr eines lokalen Kunstvereins.
- Die Familie des ehemaligen Gutsherrns musste in eine andere Stadt ziehen.
- Der neue Gutsherr begann, die traditionellen landwirtschaftlichen Methoden zu reformieren.
- Der Gutsherr übernahm die Verantwortung für das Wohlergehen seiner Untergebenen.
- Nach dem Tod des alten Gutsherrn wurde sein Sohn zum neuen Besitzer des Gutes ernannt.
- Der Gutsherr beschloss, sein Grundstück zu verkaufen.
- Der Gutsherr war bekannt für seine gerechte Behandlung der Bauern.
- Der Gutsherr lud die Nachbarn zu einem Fest ein.
- Im 18. Jahrhundert gab es viele mächtige Gutsherren in Deutschland.
- Der Gutsherr half den Dorfbewohnern bei der Erntezeit.
- Die Ehefrau des Gutsherrn war berühmt für ihre Kochkunst.
- Nach dem Tod seines Vaters wurde der Sohn zum neuen Gutsherrn ernannt.
- Der Gutsherr baute ein neues Schloss auf seinem Grundbesitz.
- In früheren Zeiten waren die Gutsherren die reichsten Männer in ihrer Region.
- Die Bauern sahen den Gutsherrn als ihre natürlichen Oberherren an.
- Der Gutsherr investierte viel Geld in seine Landwirtschaft.
- Der Gutsherr wurde von einem englischen Freund besucht, der ihn über sein neues Auto erzählte.
- In historischen Romanen treten oft Gutsherren als Hauptfiguren auf.
- Der Gutsherr verlangte, dass die Bauern ihm bei der Arbeit halfen.
- Nach der Französischen Revolution verlor die Stellung des Gutsherrn an Bedeutung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gutsherr
- Landbesitzer
- Grundherr
- Edelmann
- Baron
- Graf
- Herrscher
- Eigentümer
- Besitzer
- Adliger
- Ritter
- Seigneur (französisches Synonym)
- Junker (historisches Synonym in Deutschland und Österreich)
- Herrenherr
- Gutspächter (in einigen Regionen synonym für einen Landbesitzer, der die Verwaltung seines Gutes einem Pächter überträgt)
- Grundherrenbesitzer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gutsherr
- Grundherr
- Herrscher
- Feudenherr
- Lehnsherr
- Freiherr
- Graf
- Herzog
- Markgraf
- Baron
- Ritter
- Edelmann
- Adliger
- Besitzer
- Landesherren
- Leitender
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gutsherr
🙁 Es wurde kein Antonym für Gutsherr gefunden.
Zitate mit Gutsherr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gutsherr" enthalten.
„Ein armer Tibeter hatte wenig Veranlassung, seinen reichen Gutsherrn zu beneiden oder anzufeinden, denn er wußte, daß jeder die Saat aus seinem früheren Leben erntet […] Wir waren schlicht und einfach glücklich.“
- Tenzin Gyatso, Panorama, 20. November 1997,
Gl
„Nach Gutsherrenart.“
- Unox
Werbespr
Erklärung für Gutsherr
Gutsherrschaft ist die Bezeichnung für eine feudale Herrschaftsform, die sich seit dem Mittelalter mit der Ostkolonisation in den östlichen Gebieten des Heiligen Römischen Reichs entwickelte. Sie ging auf die Grundherrschaft zurück, die im Westen des Reiches die dominierende Form blieb. Im Osten setzte sich hingegen die Gutsherrschaft als bestimmende, wenn auch nicht einzige Form der Agrarverfassung durch. Seit dem 16. Jahrhundert entstand daraus der Typus des ostelbischen Junkers. Ein bei der Ritterschaft inkorporiertes und damit landtagsfähiges Gut wird als Rittergut bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Gutsherr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gutsherr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gutsherr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.