Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hanseat

🇩🇪 Hanseat
🇺🇸 Hanseat

Übersetzung für 'Hanseat' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hanseat. Hanseat English translation.
Translation of "Hanseat" in English.

Scrabble Wert von Hanseat: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hanseat

  • Aland war ein wichtiger Hafenort für den Hanseatengewerbe.
  • Der erfolgreiche Händler war ein bekannter Hanseat aus der Hanse.
  • Als Hanseat verfügte er über ausgeprägte Geschäftskompetenz.
  • Ein Hanseat war in der Lage, komplexe Handelstransaktionen abzuschließen.
  • Als Hanseat konnte er die Vorteile der Hanse nutzen und sie ausbeuten.
  • In Lübeck fühlte sich jeder ein Hanseat und war stolz auf die Geschichte der Stadt.
  • Ein Hanseat musste ein großes Wissen über Märkte und Preise besitzen.
  • Der Name des Kaufmanns war als Hanseat in allen Händelshäusern bekannt.
  • Als Hanseat verstand er, wie wichtig die Schifffahrt und der Fischfang waren.
  • Die hanseatische Freiheit bedeutete die Unabhängigkeit von Regierungen und anderen Autoritäten.
  • Ein Hanseat konnte aufgrund seines Wissens und seiner Erfahrungen erfolgreich sein.
  • Der Hafen von Hamburg ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Hanseaten.
  • Die Hanseaten haben im Mittelalter ein starkes Handelsnetzwerk aufgebaut.
  • Der Name "Hanseat" wird oft mit der Stadt Lübeck assoziert.
  • Die Hanseaten waren bekannt für ihre handwerkliche Fertigkeit und ihren Geschäftssinn.
  • Im 13. Jahrhundert erlebten die Hanseaten eine Blütezeit.
  • Der Handel zwischen den Hanseaten und der italienischen Stadt Venedig war sehr umsatzstark.
  • Die Hanseaten nutzten ihre wirtschaftliche Macht, um politische Einfluss auszuüben.
  • In der Hanseatenzeit erlebte Hamburg seine größte Ausdehnung.
  • Der Handelsvertrag zwischen den Hanseaten und dem Deutschen Kaiserreich wurde 1870 unterzeichnet.
  • Die Hanseaten waren für ihre hohe Bildung und Kultur bekannt.
  • Im Mittelalter wurden die Hanseaten als "Freiheit" bezeichnet, da sie innerhalb des Hanseverbands eine gewisse Autonomie besaßen.
  • Die Hanseaten bauten ein umfassendes Handelsnetzwerk von London über Antwerpen bis nach Novgorod auf.
  • Wirtschaftsgeschichtler betrachten die Zeit der Hanseaten als eine "Goldene Ära".
  • Der Ausbau des Hamburger Hafens unter den Hanseaten ermöglichte es dem Ort, zum Handelszentrum des Nordwestdeutschlands zu werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hanseat

Ähnliche Wörter für Hanseat

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hanseat

🙁 Es wurde kein Antonym für Hanseat gefunden.

Zitate mit Hanseat

🙁 Es wurden keine Zitate mit Hanseat gefunden.

Erklärung für Hanseat

Als Hanseat wird historisch ein Mitglied der Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Begriff des Hanseaten wird heute losgelöst von seinen schichtenspezifischen, zeitlichen und auf die Städte Hamburg, Bremen und Lübeck beschränkten Wurzeln auch rein regional verwendet und bezeichnet dann die Gesamtheit der heutigen Einwohner der historischen Hansestädte, worin sich zugleich seine neuzeitliche Bedeutung erschöpft. Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem in seiner Bedeutung eng umgrenzten soziostrukturellen Begriff des Hanseaten, der zeitlich zudem vom älteren und umfassenderen Begriff der Hansekaufleute zu unterscheiden ist. Die Angelegenheiten der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hanse, die im 17. Jahrhundert unterging, wurden regelmäßig mit dem Beiwort ,hansisch‘ bezeichnet, ihre Mitglieder als ,Hansekaufleute‘. Der Begriff hanseatisch taucht erstmals in Werdenhagens De Rebus Publicis Hanseaticis Tractatus von 1631 auf. Zwischen Hamburg, Bremen und Lübeck entstand in den Jahren 1630 bis 1650 als Bündnis die Hanseatische Gemeinschaft. Sie führte die Tradition der Hanse fort, und ihre Mitglieder übernahmen Mitte des 19. Jahrhunderts den Begriff ,Hansestadt‘, neben ,Freie Stadt‘, in den Staatsnamen der drei Stadtstaaten. Das auf den Privilegien der Oberschicht gründende Hanseatentum alter Prägung endete 1918 mit dem Untergang des Deutschen Kaiserreichs und der Einführung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts auch in den drei Hansestädten. Das mit dem historischen Substantiv ,Hanseat‘ korrespondierende Adjektiv ,hanseatisch‘ bezeichnet entweder die Angelegenheiten der Städte der Hanseatischen Gemeinschaft oder die Eigenschaften eines Hanseaten. Als letztere wird eine Kombination von Haltungen und Einstellungen empfunden, zu denen Weltläufigkeit, kaufmännischer Wagemut, Gediegenheit, Verlässlichkeit („Handschlag genügt“), Zurückhaltung sowie die Fähigkeit zur Selbstironie gehören und – jedenfalls für das Hanseatentum alter Prägung – dass „diese freien Bürger wirklich denselben Stolz kultivieren wie der hochmütigste Aristokrat“. Der tradierte Begriff des Hanseaten bzw. des Hanseatischen ist durch die Verwendung als reine Regionalbezeichnung keineswegs verdrängt worden. Im ursprünglichen Sinn werden heute noch zu den Hanseaten die Mitglieder der alten hanseatischen Familien sowie die erfolgreichen Kaufleute und Senatoren der drei Städte Hamburg, Bremen und Lübeck gerechnet, sofern sie wesentliche Züge der historischen „hanseatischen“ Lebensweise verkörpern. Wenn in neuer Zeit Persönlichkeiten wie zum Beispiel Helmut Schmidt, Karl Carstens, Gerd Bucerius oder Walther Leisler Kiep unabhängig von ihrem konkreten Wohnort dezidiert als „Hanseaten“ bezeichnet werden, weil sie hanseatische Eigenschaften und Einstellungen in herausragender Weise repräsentieren, wird auf den Nimbus des historischen Hanseatentums Bezug genommen.

Quelle: wikipedia.org

Hanseat als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hanseat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hanseat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hanseat
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hanseat? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hanseat, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hanseat, Verwandte Suchbegriffe zu Hanseat oder wie schreibtman Hanseat, wie schreibt man Hanseat bzw. wie schreibt ma Hanseat. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hanseat. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hanseat richtig?, Bedeutung Hanseat, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".