Wie schreibt man Hindu?
Wie schreibt man Hindu?
Wie ist die englische Übersetzung für Hindu?
Beispielsätze für Hindu?
Anderes Wort für Hindu?
Synonym für Hindu?
Ähnliche Wörter für Hindu?
Antonym / Gegensätzlich für Hindu?
Zitate mit Hindu?
Erklärung für Hindu?
Hindu teilen?
Hindu {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hindu
🇩🇪 Hindu
🇺🇸
Hindu
Übersetzung für 'Hindu' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hindu.
Hindu English translation.
Translation of "Hindu" in English.
Scrabble Wert von Hindu: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Hindu
- Das Wasser läuft dank der Abdichtleiste nicht mehr unter der Duschkabine hindurch.
- Manche Menschen meiden es, unter einer Leiter hindurchzugehen, da sie den Aberglauben haben, dass dies Unglück bringt.
- Der Aberglaube besagt, dass es Pech bringt, unter einer Leiter hindurchzugehen.
- Die Abflussöffnung des Spülbeckens war zu groß, wodurch Besteckstücke hindurchfallen konnten.
- Die Abflussöffnungen in der Spüle waren so klein, dass keine Essensreste hindurchpassten.
- Die Abflussöffnungen in der Badewanne waren so groß, dass Spielzeug während des Badens hindurchfallen konnte.
- Die Schuhindustrie verwendet Abformen, um individuelle Einlegesohlen anzufertigen.
- Die Sonne leuchtete zwischen den Zweigen der Gruskegel hindurch, als wir durch den Wald gingen.
- Die Äste der Gruskegel waren so dünn, dass man durch sie hindurchblicken konnte bis zum Wald hinter ihnen.
- In diesem Abschnitt des Bergwerks führte ein langer Ableitungsstollen durch die Gesteinsformation hindurch.
- Die Sonne schien durch den Ablenkjoch hindurch und beleuchtete unsere Umgebung.
- Der Cordon sanitaire um das Gebäude war so dicht, dass niemand hindurchkam, ohne geprüft zu werden.
- Nachdem sie das Abwurfgebiet erreicht hatten, mussten sich die Soldaten um ihre Umgebung herum orientieren und einen Weg finden durch den Dschungel hindurch zur Ziellinie zu gelangen.
- Wir mussten durch das Gittertor hindurch auf die Nebenstraße gelangen, bevor wir zu einer Abzweigung kamen.
- Der Geruch des Akroleins war so stark, dass er sogar durch die Absperrungen hindurchdrang und den gesamten Labortraktkomplex beeinträchtigte.
- Im Alarmkreis leuchteten die Einsatzfahrzeuge hell erleuchtet durch die Dunkelheit hindurch.
- Ich las mich durchs gesamte Buch bis zum letzten Endstück hindurch.
- Die Bauarbeiter führten die elektrischen Anschlüsse entlang der Anschlussleiste durch das Haus hindurch.
- Die Sonne leuchtet durch die Löcher in den Kuppelstücken hindurch.
- Nach der Aufhellung der Wolken konnte die Sonne wieder hindurchschauen.
- Die Unterstützung ihrer Familie gab ihr eine wichtige Ermutigung, durch die schwierigen Zeiten hindurch zu gehen.
- Die Aufopferungsbereitschaft des Bruders half unsere Familie durch eine schwierige Zeit hindurch.
- Ihre Geduld und ihre Aufopferungsbereitschaft halfen uns, durch eine schwierige Situation hindurch zu kommen.
- Wir müssen den Rasen aufrauen, damit die Sonne hindurch scheint.
- Die Polizei musste mühsam durch die Menschenmenge hindurch gehen, um Ruhe zu bewahren und den Aufruhr zu stoppen.
- Die Sonne kam für einen Augenblick durch die Wolken hindurch.
- Der Bergmann musste sich durch den engen Tunnel hindurchtasten, um den gefährlichen Bodendurchbruch zu erreichen.
- Die Fische können gut schwimmen und sich zwischen den Steinen und Felsen hindurchbewegen, ohne bodenkriechen zu müssen.
- Der Bergmann verwendete ein langes Bohrrohr, um durch den harten Felsen hindurchzugraben.
- Der Antrieb des Bohrschiffs ist in der Lage, durch die Meeresströmungen hindurchzutreiben, ohne zu verlangsamen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hindu
🙁 Es wurden keine Synonyme für Hindu gefunden.
Ähnliche Wörter für Hindu
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hindu gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hindu
🙁 Es wurde kein Antonym für Hindu gefunden.
Zitate mit Hindu
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hindu" enthalten.
„Ich kann Dir nur die Tür zeigen. Hindurchgehen musst Du alleine“
-
Matrix
„Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt.“
- Regierungserklärung, Berlin, 11. März 2004,
Peter Struck
Erklärung für Hindu
Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (Sanskrit सनातन धर्म sanātana dharma, für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde oder, genauer gesagt, ein vielgestaltiger Religionskomplex. Seinen Ursprung hat er in Indien. Anhänger des im Ausland häufig verkürzend als polytheistisch wahrgenommenen und in wissenschaftlichen Kreisen als henotheistisch kategorisierten Hinduismus werden Hindus genannt, wobei dieses Hyperonym in seiner Zusammenfassung mehr eine europäisch-kolonialistische Perspektive wiedergibt, als der historischen Entwicklung bzw. den Entwicklungslinien der differenten Religionen Indiens gerecht zu werden. Im Gegensatz zu anderen Religionen gibt es im Hinduismus keinen Religionsstifter, vielmehr entwickelten sich die religiösen Systeme Indiens über einen Zeitraum von ca. 3500 Jahren.
Der Hinduismus vereint in sich mithin grundsätzlich verschiedene Religionen, die einander teilweise mit gemeinsamen Traditionen überlagern und gegenseitig beeinflussen, doch in ihren heiligen Schriften, Glaubenslehren, ihrer Götterwelt und ihren Ritualen Unterschiede aufweisen. Axel Michaels vertritt die These, dass diese verschiedenen Religionen und Gemeinschaften zumeist fünf Kriterien erfüllen: (a) ein räumlicher Bezug zu Südasien, (b) ähnliche Sozial- und Heiratsvorschriften (siehe Kastensystem), (c) dominierende vedisch-brahmanische Werte, (d) die Verehrung bestimmter Gottheiten und (e) ein zueinander identifikatorischer Habitus. Doch gibt es auch Inder, die zwar den Begriff „Hinduismus“ für ihre Religion beanspruchen, sich dabei aber vom Vedisch-Brahmanischen abgrenzen.
Quelle: wikipedia.org
Hindu als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hindu hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hindu" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.