Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hinduismus

🇩🇪 Hinduismus
🇺🇸 Hinduism

Übersetzung für 'Hinduismus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hinduismus. Hinduismus English translation.
Translation of "Hinduismus" in English.

Scrabble Wert von Hinduismus: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hinduismus

  • Der Brahmane unterrichtete die jungen Menschen über den Hinduismus und seine Lehren.
  • Die Christianisierung Südostasiens war eng mit dem Buddhismus und Hinduismus verbunden.
  • Im Hinduismus wird der Drache als Nāga bezeichnet, was "Schlange" bedeutet.
  • Im Hinduismus wird das Asketentum als Mittel zur Erreichung des Selbstwissens betrachtet.
  • Der Hinduismus kennt die Auszierung in Form der Jataka-Geschichten, die dem Buddha zugeschrieben werden.
  • Die Frau war bereits in einem anderen Glauben untergetaucht, bevor sie Konvertit zum Hinduismus wurde.
  • Im Hinduismus gibt es unterschiedliche Meinungen über das Bilderverbot, je nach regionaler Tradition.
  • Im Hinduismus gibt es verschiedene Gottesbegriffe für unterschiedliche Gottheiten.
  • Im Hinduismus gibt es viele verschiedene Gottesbegriffe, wie Brahma, Vishnu und Shiva.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hinduismus

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hinduismus gefunden.

Ähnliche Wörter für Hinduismus

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hinduismus gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hinduismus

🙁 Es wurde kein Antonym für Hinduismus gefunden.

Zitate mit Hinduismus

🙁 Es wurden keine Zitate mit Hinduismus gefunden.

Erklärung für Hinduismus

Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (Sanskrit सनातन धर्म sanātana dharma, für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde oder, genauer gesagt, ein vielgestaltiger Religionskomplex. Seinen Ursprung hat er in Indien. Anhänger des im Ausland häufig verkürzend als polytheistisch wahrgenommenen und in wissenschaftlichen Kreisen als henotheistisch kategorisierten Hinduismus werden Hindus genannt, wobei dieses Hyperonym in seiner Zusammenfassung mehr eine europäisch-kolonialistische Perspektive wiedergibt, als der historischen Entwicklung bzw. den Entwicklungslinien der differenten Religionen Indiens gerecht zu werden. Im Gegensatz zu anderen Religionen gibt es im Hinduismus keinen Religionsstifter, vielmehr entwickelten sich die religiösen Systeme Indiens über einen Zeitraum von ca. 3500 Jahren. Der Hinduismus vereint in sich mithin grundsätzlich verschiedene Religionen, die einander teilweise mit gemeinsamen Traditionen überlagern und gegenseitig beeinflussen, doch in ihren heiligen Schriften, Glaubenslehren, ihrer Götterwelt und ihren Ritualen Unterschiede aufweisen. Axel Michaels vertritt die These, dass diese verschiedenen Religionen und Gemeinschaften zumeist fünf Kriterien erfüllen: (a) ein räumlicher Bezug zu Südasien, (b) ähnliche Sozial- und Heiratsvorschriften (siehe Kastensystem), (c) dominierende vedisch-brahmanische Werte, (d) die Verehrung bestimmter Gottheiten und (e) ein zueinander identifikatorischer Habitus. Doch gibt es auch Inder, die zwar den Begriff „Hinduismus“ für ihre Religion beanspruchen, sich dabei aber vom Vedisch-Brahmanischen abgrenzen.

Quelle: wikipedia.org

Hinduismus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hinduismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hinduismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hinduismus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hinduismus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hinduismus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hinduismus, Verwandte Suchbegriffe zu Hinduismus oder wie schreibtman Hinduismus, wie schreibt man Hinduismus bzw. wie schreibt ma Hinduismus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hinduismus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hinduismus richtig?, Bedeutung Hinduismus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".