Wie schreibt man Jenseits?
Wie schreibt man Jenseits?
Wie ist die englische Übersetzung für Jenseits?
Beispielsätze für Jenseits?
Anderes Wort für Jenseits?
Synonym für Jenseits?
Ähnliche Wörter für Jenseits?
Antonym / Gegensätzlich für Jenseits?
Zitate mit Jenseits?
Erklärung für Jenseits?
Jenseits teilen?
Jenseits {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Jenseits
🇩🇪 Jenseits
🇺🇸
Beyond
Übersetzung für 'Jenseits' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Jenseits.
Jenseits English translation.
Translation of "Jenseits" in English.
Scrabble Wert von Jenseits: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Jenseits
- Der Priester betete inbrünstig das Achtzehngebet für alle Seelen im Jenseits.
- Die Allgütigkeit Gottes ist ein Grund für unsere Hoffnung auf ein besseres Jenseits.
- Die alten jenseits des Pazifiks verstanden nicht immer das Altjapanische, aber es gab Ausnahmen.
- In manchen Religionen sind Engel die Wächter vor dem Jenseits.
- Die College-Studentin verließ das Campus-Gebäude zum ersten Mal und entdeckte die Welt jenseits des Universitätsgeländes.
- Katholiken betrachten ihre Ehe als ein Band fürs Diesseits und Jenseits.
- In alten Zeiten wurde oft glaubt, dass die Seele nach dem Tod ins Jenseits reisen würde.
- Der Schurke sah den Fluch seiner Handlungen, der ihn bis ins Jenseits verfolgte.
- Bei einigen Personen ist die Außerkörpererfahrung eng verbunden mit der Idee des Todes und des Jenseits.
- Bei Kindern ist die Dehydratation eine ernsthafte Notfallsituation, da sie schnell ins Jenseits führen kann.
- Der Zauberer schwebte im Jenseits, nachdem er den Bannfluch über sich selbst ausgesprochen hatte.
- Der Baum wird in vielen Kulturen als Symbol für die Unsterblichkeit und die Verbindung zum Jenseits verwendet, bei der Baumbestattung.
- Die Nekropole war mit Symbolen für das Jenseits geschmückt.
- Der Fahrkartenautomat ist außer Betrieb, da er sich jenseits der Begrenzungslinie für Transitwagen befindet.
- Die Warteschleife liegt jenseits der Begrenzungslinie für Transitwagen und kann nicht erreicht werden.
- Die Beisetzung diente als letzter Gruß, bevor der Verstorbene das Jenseits erreichte.
- Sie sehnte sich nach einem neuen Leben jenseits der Beschränktheit ihrer kleinen Heimatstadt.
- Der Eremit hatte kein eigenes Zuhause mehr in der Welt jenseits von seiner Höhle.
- Die Menschen glaubten, dass ihre Gottheit sie vor dem Jenseits schützte.
- Die Grabesstimme erklang wie ein Ruf aus dem Jenseits.
- Der Hangwindsegler überquerte den Fluss wie ein Geheimnis aus dem Jenseits.
- Die Heidin verließ ihre Heimat, um in der Welt jenseits des Ozeans neue Abenteuer zu suchen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Jenseits
🙁 Es wurden keine Synonyme für Jenseits gefunden.
Ähnliche Wörter für Jenseits
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Jenseits gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Jenseits
🙁 Es wurde kein Antonym für Jenseits gefunden.
Zitate mit Jenseits
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Jenseits" enthalten.
„Aber ihr zieht das irdische Leben vor,
obgleich das Jenseits besser und beständiger ist.
Das steht bereits in den früher offenbarten Schriften,
in den Schriften von Abraham und Moses.“- ''''
Jenseits
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Der Lohn derer, die gegen Allah und Seinen Gesandten Krieg führen und Verderben im Lande zu erregen trachten, soll sein, daß sie getötet oder gekreuzigt werden oder daß ihnen Hände und Füße wechselweise abgeschlagen werden oder daß sie aus dem Lande vertrieben werden. Das wird für sie eine Schmach in dieser Welt sein, und im Jenseits wird ihnen eine schwere Strafe zuteil.“
- ''''
Krieg
„Die Grenzen meines Körpers sind die Grenzen meines Ichs. Die Hautoberfläche schließt mich ab gegen die fremde Welt: auf ihr darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will.“
- Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. München: Szczesny, 1966. S. 52
Jean Am
„Die Wandlung der Gesellschaft ist nicht so wichtig; sie wird sich natürlich und zwangsläufig ergeben, wenn der Mensch die innere Wandlung vollzogen hat.“
- Jenseits der Gewalt
Jiddu Krishnamurti
„Die höchste Beförderung beim Militär ist die ins Jenseits.“
- Michael Richter, Wortbruch. Aphorismen, verbum-Verlag, Berlin 1993; ISBN 3-928918-06-0
Milit
„Er schreibt tonal, aber ohne Farbexzesse. Er besitzt eine unendliche Palette an Grautönen. ... Der Frieden und die Andacht der letzten Fuge sind überwältigend. Er moduliert nie im konventionellen Sinn, lässt aber den Eindruck eines expandierenden Universums entstehen.“
- Glenn Gould über die Kunst der Fuge, "Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005
Johann Sebastian Bach
„Grenzen meines Körpers sind Grenzen meines Ichs. Die Hautoberfläche schließt mich ab gegen die fremde Welt: auf ihr darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will.“
- Jean Améry, Jenseits von Schuld und Sühne - Bewältigungsversuche eines Überwältigten, Essays, 1966
Vertrauen
„Habt ihr eure gottesdienstlichen Handlungen ausgeführt, dann gedenket Allahs, wie ihr eurer Väter zu gedenken pflegtet, nur noch inniger. Unter den Leuten sind welche, die sprechen: „Unser Herr, gib uns hienieden“; doch solch einer soll keinen Anteil am Jenseits haben.“
- ''''
Innigkeit
„Ich wünschte mir, ich könnte im Jenseits von diesem Leben denken: Es waren schöne Visionen.“
- Notizbücher
Anton Tschechow
„Jedes Volk hat seinen Gesandten. Wenn ihr Gesandter zu ihnen kommt, werden ihre Taten im Jenseits gerecht beurteilt, und ihnen wird nicht unrecht getan.“
- ''''
Jenseits
„Jenseits dieser Welt und dieses Lebens tastet und sucht man nicht mehr. Es gibt dort nur ein Schauen, und alles Geschaute ist Wahrheit.“
- Gedanken, Versuche und Maximen
Joseph Joubert
„Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.“
- Dschalal ad-Din Rumi, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31
Ort
„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“
- Dschalâl-ed-dîn Rumî, zitiert aus: Gewaltfreie Kommunkation, Marshall B. Rosenberg, Paderborn 2003, ISBN 3-87387-454-7, S. 31
Dschalal ad-Din al-Rumi
„Leben selbst ist wesentlich Aneignung, Verletzung, Überwältigung des Fremden und Schwächeren, Unterdrückung, Härte, Aufzwängung eigner Formen, Einverleibung und mindestens, mildestens, Ausbeutung.“
- Friedrich Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse
Ausbeutung
„Mein Leben! Immer wieder komme ich in eine unbekannte Stadt und bin fremd. Auch im Jenseits werde ich nur ein Zugereister oder Refugie sein!“
- Franz Werfel, Theologumena. In: Zwischen Oben und Unten, Langen - Mueller Verlag, März 1985, ISBN 3784415628
Fremd
„Meine Liebe zu Bach ließ mich Musiker werden. Alles was mich interessierte, war von ihm geprägt. ... Es ist kaum vorstellbar, dass der größte Musiker der Geschichte, dessen Werk uns noch heute magnetisch anzieht und der Maßstab der musikalischen Kunst der letzten zwei Jahrhunderte ist, mit seiner Musik keine Wirkung erzielte, bei Musikern und Publikum seiner Zeit. ... Bach war der größte Nonkonformist der Musikgeschichte.“
- Glenn Gould, "Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005
Johann Sebastian Bach
„Niemand kann aus der Geschichte seines Volkes austreten. Man soll und darf die Vergangenheit nicht ‚auf sich beruhen lassen’, weil sie sonst auferstehen und zu neuer Gegenwärtigkeit werden könnte.“
- Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. Vorwort der Taschenbuchausgabe. [München]: Deutscher Taschenbuch-Verl. 1970
Jean Am
„Niemand wird leugnen, dass er ein anregender und dichterischer Kopf war, aber er war gerade das Gegenteil von einem scharfen Kopf. Er war nicht im mindesten kühn, nie sagte er sich selber in nackten, abstrakten Worten, was er meinte: wie Aristoteles und Calvin, selbst wie Karl Marx, der harte, furchtlose Verfechter seines Gedankens. Nietzsche wich stets einer Frage aus, indem er eine Metapher aus dem Bereich des Irdischen setzte, wie etwa »Jenseits von Gut und Böse«.“
- Gilbert Keith Chesterton
Friedrich Nietzsche
„Niemand wird leugnen, dass er ein anregender und dichterischer Kopf war, aber er war gerade das Gegenteil von einem scharfen Kopf. … Nietzsche wich stets einer Frage aus, indem er eine Metapher aus dem Bereich des Irdischen setzte, wie etwa »Jenseits von Gut und Böse«.“
- Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa
Sch
„Sie sang vom irdischen Jammertal,
Von Freuden, die bald zerronnen,
Vom Jenseits, wo die Seele schwelgt
Verklärt in ew'gen Wonnen.“- Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen, 1844
Jammertal
„Solange der Geist nicht absolut frei ist von Angst, bringt jede Form des Handelns noch mehr Übel, noch mehr Elend und Verwirrung.“
- Jiddu Krishnamurti, Jenseits der Gewalt
Geist
„Und wer eine andre Religion als den Islam begehrt, nimmer soll sie von ihm angenommen werden, und im Jenseits wird er verloren sein.“
- '''
Religion
Erklärung für Jenseits
Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“. Diese existiert nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit. Daher kann sie nur mittels eines Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei: dem der Ekstase oder transzendentalen Offenbarung.
Während demzufolge das Diesseits die Gesamtheit all der Phänomene bezeichnet, die den Gesetzen der Natur gehorchen, verkörpert das Jenseits ein Gebiet des Übernatürlichen, in dem die Gottes- oder Geisterwelten der verschiedenen Religionen beheimatet sind. Oft wird die Wirklichkeit der Natur (griech. physis) als Synonym für das Diesseits verwendet, die Welt der Geister (psyche) entsprechend mit dem Jenseits assoziiert. Möglich ist auch die Annahme einer Zwischenzone, die die Welt rings umfasst (s. Leviathan gemäß Gnosis) und die Seelen jener einverleibt, die den materiellen Dingen zu sehr anhaften, so können sie das Jenseits als Bereich der eigentlichen Fülle und Güte Gottes nicht erreichen.
Dieser Sicht gegenüber stehen philosophisch-naturwissenschaftliche Betrachtungen, die die bisherigen Wertungen geradezu umkehren, so zum Beispiel Nietzsches Umwertung aller Werte oder Jenseits von Gut und Böse. Demzufolge kennzeichnet das Diesseits einen psychopathogenen Bewusstseinszustand, der das eigene und das Verhalten aller anderen Menschen nach den religiös verankerten Vorstellungen von Gut und Böse beurteilt und daher die Gesetzmäßigkeiten der Naturwirklichkeit (jenseitige Physis) nicht adäquat wahrzunehmen vermag.
Quelle: wikipedia.org
Jenseits als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jenseits hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jenseits" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.