Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für jenseits

🇩🇪 jenseits
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'jenseits' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for jenseits. jenseits English translation.
Translation of "jenseits" in English.

Scrabble Wert von jenseits: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit jenseits

  • Der Priester betete inbrünstig das Achtzehngebet für alle Seelen im Jenseits.
  • Die Allgütigkeit Gottes ist ein Grund für unsere Hoffnung auf ein besseres Jenseits.
  • Die alten jenseits des Pazifiks verstanden nicht immer das Altjapanische, aber es gab Ausnahmen.
  • In manchen Religionen sind Engel die Wächter vor dem Jenseits.
  • Die College-Studentin verließ das Campus-Gebäude zum ersten Mal und entdeckte die Welt jenseits des Universitätsgeländes.
  • Katholiken betrachten ihre Ehe als ein Band fürs Diesseits und Jenseits.
  • In alten Zeiten wurde oft glaubt, dass die Seele nach dem Tod ins Jenseits reisen würde.
  • Der Schurke sah den Fluch seiner Handlungen, der ihn bis ins Jenseits verfolgte.
  • Bei einigen Personen ist die Außerkörpererfahrung eng verbunden mit der Idee des Todes und des Jenseits.
  • Bei Kindern ist die Dehydratation eine ernsthafte Notfallsituation, da sie schnell ins Jenseits führen kann.
  • Der Zauberer schwebte im Jenseits, nachdem er den Bannfluch über sich selbst ausgesprochen hatte.
  • Der Baum wird in vielen Kulturen als Symbol für die Unsterblichkeit und die Verbindung zum Jenseits verwendet, bei der Baumbestattung.
  • Die Nekropole war mit Symbolen für das Jenseits geschmückt.
  • Der Fahrkartenautomat ist außer Betrieb, da er sich jenseits der Begrenzungslinie für Transitwagen befindet.
  • Die Warteschleife liegt jenseits der Begrenzungslinie für Transitwagen und kann nicht erreicht werden.
  • Die Beisetzung diente als letzter Gruß, bevor der Verstorbene das Jenseits erreichte.
  • Sie sehnte sich nach einem neuen Leben jenseits der Beschränktheit ihrer kleinen Heimatstadt.
  • Der Eremit hatte kein eigenes Zuhause mehr in der Welt jenseits von seiner Höhle.
  • Die Menschen glaubten, dass ihre Gottheit sie vor dem Jenseits schützte.
  • Die Grabesstimme erklang wie ein Ruf aus dem Jenseits.
  • Der Hangwindsegler überquerte den Fluss wie ein Geheimnis aus dem Jenseits.
  • Die Heidin verließ ihre Heimat, um in der Welt jenseits des Ozeans neue Abenteuer zu suchen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für jenseits

🙁 Es wurden keine Synonyme für jenseits gefunden.

Ähnliche Wörter für jenseits

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für jenseits gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für jenseits

🙁 Es wurde kein Antonym für jenseits gefunden.

Zitate mit jenseits

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "jenseits" enthalten.

„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“

- Carl Spitteler, Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5

Nachbar

„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“

- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit

Denken

„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“

- David Lynch, Der Spiegel, Nr. 16/2007, S. 192

Intuition

„Das Leben lebt erst jenseits des Grabes.“

- Edward Young: Klagen, 3. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 256, Vers 510

Grab

„Der Mensch besteht aus mehr als Kopf und Verstand. Bildung ist Persönlichkeitsentwicklung. Da geht es um Geist und Gefühl, Körper und Seele. Bildung hat ihren eigenen Sinn und eigenen Wert, jenseits aller Nützlichkeit im Arbeitsleben.“

- Johannes Rau, auf der Bildungsmesse Didacta in Köln, 11. Februar 2004

Geist

„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“

- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).

„Die Gefahr für den Philosophen liegt darin, dass er bereits da ernst zu machen sucht, wo der Künstler noch spielt.“

- Carl August Emge, Diesseits und jenseits des Ernstes

K

„Die Kunst des Staatsmannes besteht darin, unter Wahrung des Friedens dem Volk Raum dort zu geben, wohin seine Muskeln ausschlagen wollen.“

- Carl August Emge, Diesseits und jenseits des Ernstes

Frieden

„Die Metaphysik ist jenseits und über die Natur hinausgehend, sie ist das eigentlich 'Übernatürliche'.“

- La Métaphysique Orientale

Ren

„Die Vernunft ist eine eigentlich und spezifisch menschliche Fähigkeit; was sich jedoch jenseits der Vernunft befindet ist wirklich 'nicht-menschlich' und das ist was die metaphysische Erkenntnis ermöglicht, und diese - man muss es nochmal sagen - ist kein menschliches Wissen.“

- René Guénon, La Métaphysique Orientale

Vernunft

„Die großen Menschen, die auf der Erde eine sehr kleine Familie bilden, finden leider nur sich selbst zum Nachahmen.“

- François-René de Chateaubriand, Von jenseits des Grabes

Familie

„Die großen Menschen, die auf der Erde eine sehr kleine Familie bilden, findet leider nur sich selbst zum Nachahmen.“

- François-René de Chateaubriand, Von jenseits des Grabes

Erde

„Eines wissen wir sicher, und das ist die reale und materielle Existenz des lichttragenden Äthers“

- William Thomson, zitiert in Nick Herbert, Quantenrealität: jenseits der Neuen Physik - Basel, Birkhäuser, 1987 - S. 22

Realit

„Hinter Kronstadt hat das deutsche Vaterunser ein Ende.“

- Wander (Hg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1638. Siebenbürgen galt als äußerster Punkt des deutschen Sprachraums; jenseits dessen die Bewohner nicht einmal das Vaterunser konnten.

Deutsche Sprichw

„Keine andere Kultur sägt so intensiv an dem Ast, auf dem sie sich befindet und kein Land hat sich so gründlich von seiner Identität verabschiedet wie Deutschland. Zwar haben wir die reichste Erbengeneration aller Zeiten, jenseits der materiellen Werte sind wir aber bettelarm.“

- Peter Hahne, Interview in der Westfalenpost vom 19. November 2004, veröffentlicht auf

Zeit

„Kultur steht jenseits von Leben und Tod, Zivilisation zwischen ihnen.“

- Paul Bertololy, Aphorismen

Zivilisation

„Mozart [...] scheint den Künstler par excellence, jenseits aller politischen Interessen und jeglicher politischen Betätigung, zu verkörpern: von seinem Werk besessen, dabei naiv und unbewußt seiner Schöpferkraft anheimgegeben, alles um sich herum vergessend oder nur als Kulisse seines künstlerischen Daseins wahrnehmend.“

- Aloys Greither, Mozart. Reinbek bei Hamburg, 1962. S. 65. ISBN 3499500779

Wolfgang Amadeus Mozart

„Nach meiner derzeitigen Auffassung ist das Gehirn kein Quantencomputer im eigentlichen Sinn. Quantentätigkeiten sind zwar für seine Arbeitsfähigkeit von Bedeutung, aber seine nichtberechenbaren Aktivitäten spielen sich am Übergang von von der Quanten- zur klassischen Ebene ab, und dieser Übergang liegt jenseits unseres heutigen Verständnisses von Quantenmechanik.“

- "Das Bewusstsein umfasst nicht berechenbare Bestandteile" in : Die dritte Kultur - Das Weltbild der modernen Naturwissenschaft; aus dem Amerikanischen übertragen von Sebastian Vogel, Goldmann Verlag, München 1996, ISBN 3-442-72035-4, Seite 9 und 342,

Roger Penrose

„Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.“

- Aph. 153

Friedrich Nietzsche

„Wohl keine Entwicklung der modernen Wissenschaft hat das menschliche Denken nachhaltiger beeinflußt als die Geburt der Quantentheorie. Jäh wurden die Physiker eine Generation vor uns aus jahrhundertealten Denkmustern herausgerissen und fühlten sich zur Auseinandersetzung mit einer neuen Metaphysik aufgerufen. Bis zum heutigen Tag währen die Qualen, die dieser Prozeß der Neuorientierung bedeutete. Im Grunde haben die Physiker einen schweren Verlust erlitten: sie verloren ihren Halt in der Realität.“

- (Original engl.) - Bryce DeWitt und Neill Graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / : aus dem Engl. von Traude Wess. - Basel [etc.] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6

Wissenschaft

Erklärung für jenseits

Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“. Diese existiert nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit. Daher kann sie nur mittels eines Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei: dem der Ekstase oder transzendentalen Offenbarung. Während demzufolge das Diesseits die Gesamtheit all der Phänomene bezeichnet, die den Gesetzen der Natur gehorchen, verkörpert das Jenseits ein Gebiet des Übernatürlichen, in dem die Gottes- oder Geisterwelten der verschiedenen Religionen beheimatet sind. Oft wird die Wirklichkeit der Natur (griech. physis) als Synonym für das Diesseits verwendet, die Welt der Geister (psyche) entsprechend mit dem Jenseits assoziiert. Möglich ist auch die Annahme einer Zwischenzone, die die Welt rings umfasst (s. Leviathan gemäß Gnosis) und die Seelen jener einverleibt, die den materiellen Dingen zu sehr anhaften, so können sie das Jenseits als Bereich der eigentlichen Fülle und Güte Gottes nicht erreichen. Dieser Sicht gegenüber stehen philosophisch-naturwissenschaftliche Betrachtungen, die die bisherigen Wertungen geradezu umkehren, so zum Beispiel Nietzsches Umwertung aller Werte oder Jenseits von Gut und Böse. Demzufolge kennzeichnet das Diesseits einen psychopathogenen Bewusstseinszustand, der das eigene und das Verhalten aller anderen Menschen nach den religiös verankerten Vorstellungen von Gut und Böse beurteilt und daher die Gesetzmäßigkeiten der Naturwirklichkeit (jenseitige Physis) nicht adäquat wahrzunehmen vermag.

Quelle: wikipedia.org

jenseits als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von jenseits hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "jenseits" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp jenseits
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man jenseits? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

jenseits, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für jenseits, Verwandte Suchbegriffe zu jenseits oder wie schreibtman jenseits, wie schreibt man jenseits bzw. wie schreibt ma jenseits. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate jenseits. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man jenseits richtig?, Bedeutung jenseits, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".