Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kölner

🇩🇪 Kölner
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Kölner' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kölner. Kölner English translation.
Translation of "Kölner" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kölner

  • Im diesjährigen Finanzdienstleister-Ranking des Kölner Analyseinstituts Servicevalue liegt Schwäbisch Hall sowohl bei den Bausparkassen als auch bei den Vermittlern von Baufinanzierungen ganz vorne.
  • In der Kölner Domkirche ist die Chorstelle ein wunderbares Beispiel für den kulturellen Reichtum Deutschlands.
  • Es war ein spannendes Hockeyspiel zwischen Bayern und Kölner, daher warteten viele Zuschauer auf Ergebnisse.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kölner

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kölner gefunden.

Ähnliche Wörter für Kölner

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kölner gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kölner

🙁 Es wurde kein Antonym für Kölner gefunden.

Zitate mit Kölner

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kölner" enthalten.

„An Körpergeräuschen, die bei uns als unfein gelten, stört man sich in Japan hingegen weit weniger: ein gediegenes Rotzen, ein feines Rülpsen, alles prima ... Wer aber in Osaka auf der Straße sichtbar Nahrung zu sich nimmt, gilt als Stoffel. Wie sagt der Kölner so schön: Jeder Jeck is anners. Da hat er global gesehen Recht.“

- Gibt es intelligentes Leben?, S.45, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

Dieter Nuhr

„Dort, wo die Kultur vom Kultus, von der Gottesverehrung abgekoppelt wird, erstarrt der Kult im Ritualismus und die Kultur entartet.“

- Bei der Einweihung des neuen Kunstmuseums Kolumba, 14. September 2007 im Kölner Dom, , 14. September 2007

Joachim Meisner

„Einsicht in Wahrheit aber gibt es nur in Freiheit. Verhalten kann und muss gelegentlich erzwungen werden. Wahrheitseinsicht und Glauben können nicht erzwungen werden. Die Wahrheit spricht mit leiser Stimme.“

- Robert Spaemann, "Wahrheit spricht mit leiser Stimme", Artikel im Kölner Stadtanzeiger, , 12. Juni 2008

Glaube

„Es ist bezeichnend: Wo der Mensch sich nicht relativieren und eingrenzen läßt, dort verfehlt er sich immer am Leben: zuerst Herodes, der die Kinder von Bethlehem umbringen läßt, dann unter anderem Hitler und Stalin, die Millionen Menschen vernichten ließen, und heute, in unserer Zeit, werden ungeborene Kinder millionenfach umgebracht.“

- Joachim Meisner in seiner Predigt zum Dreikönigstag im Kölner Dom am 6. Januar 2005,

Schwangerschaftsabbruch

„Ich hasse es, zweimal hintereinander gegen den gleichen Gegner zu verlieren.“

- Boris Becker, Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 126/1986

Niederlage

„Ich mag, wenn es rundgeht. Wenn Stimmung ist, egal, ob gegen mich oder für mich, baut mich das auf.“

- Boris Becker, Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 127/1986

Motivation

„In einer Demokratie brauchen Entscheidungen Zeit. Nur die Diktatur ist schnell.“

- im Kölner Express am 13. Juli 1997, zitiert in der Berliner Zeitung,

Rita S

„So wie Kölner Kellner Kölsch kellnern können, können nur Kölner Kellner Kölsch kellnern!“

-

Zungenbrecher

„Vun nix kütt nix. (Von nichts kommt nichts. - Kölner Dialekt)“

-

Deutsche Sprichw

„Was gestern war, ist vergessen. Nächste Woche gewinne ich wieder.“

- Boris Becker, Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 79/1986

Vergessen

„Wer Jesus Christus begegnet, begegnet dem Judentum.“

- Benedikt XVI., Äußerung im Grußwort beim Besuch der Kölner Synagoge am 19. August 2005

Jesus von Nazareth

„Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelen abfordern müssen.“

- Regierungserklärung am 14. März 2003, zitiert in Kölner Stadtanzeiger, 13. März 2008,

Gerhard Schr

„Wir werden jetzt mit dem Trainer Einzelgespräche führen und versuchen, ihn davon zu überzeugen, weiterzumachen - wenn er sich nicht schon entschieden hat.“

- Michael Ballack zur Zukunftsplanung von Jürgen Klinsmann, Kölner Stadt-Anzeiger, 10. Juli 2006

Gespr

Erklärung für Kölner

Kölner bezeichnet Bewohner der Stadt Köln Kölner Gruppe, ein loser Zusammenschluss unabhängiger Filmemacher das Stadtmagazin Kölner Illustrierte WLB Kölner, Bahnfahrzeuge Kölner bzw. Koelner ist der Familienname folgender Personen: Johannes Kölner (* um 1448–1490), deutscher Jurist; 1482 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln Johann Rudolf Kölner (1800–1877), Schweizer Dichter, Freiheitskämpfer und Publizist Paul Koelner (1878–1960), Schweizer Pädagoge und Historiker Ursi Luginbühl-Koelner (1936–2017), Schweizer Keramikerin, Töpferin und Plastikerin Siehe auch: Köllner

Quelle: wikipedia.org

Kölner als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kölner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kölner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kölner
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kölner? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kölner, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kölner, Verwandte Suchbegriffe zu Kölner oder wie schreibtman Kölner, wie schreibt man Kölner bzw. wie schreibt ma Kölner. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kölner. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kölner richtig?, Bedeutung Kölner, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".