Wie schreibt man Knöchel?
Wie schreibt man Knöchel?
Wie ist die englische Übersetzung für Knöchel?
Beispielsätze für Knöchel?
Anderes Wort für Knöchel?
Synonym für Knöchel?
Ähnliche Wörter für Knöchel?
Antonym / Gegensätzlich für Knöchel?
Zitate mit Knöchel?
Erklärung für Knöchel?
Knöchel teilen?
Knöchel {m} [anat.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Knöchel
🇩🇪 Knöchel
🇺🇸
Ankle
Übersetzung für 'Knöchel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Knöchel.
Knöchel English translation.
Translation of "Knöchel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Knöchel
- Die Treppe in der Kirche war so glatt, dass es schwer wurde zu abgleiten, ohne sich den Knöchel zu verstauchen.
- Der Fußballspieler verletzte sich bei einem Zweikampf beim Auseinandergehen schwer am Knöchel.
- Das Gehörknöchelchen an meinem linken Ohr wurde beim Arztbesuch durch einen schweren Amboss verletzt.
- Nach dem Unfall kam heraus, dass das Gehörknöchelchen durch den Aufprall eines Ambosses gebrochen war.
- Als Handwerker arbeitet er mit verschiedenen Werkzeugen und einem großen Amboss, an dem sich sein Gehörknöchelchen verfing.
- Ein neuer Amboss in der Handwerkskammer von Deutschland wurde zur Ursache des Schadens für die Arbeiter am Gehörknöchelchen.
- In der Handwerksmeisterklasse bekam ein junger Schüler einen leichten Verletzung am Gehörknöchelchen, nachdem er sich beim Amboss abgerutscht hat.
- Beim Arzt wurde festgestellt, dass mein linkes Gehörknöchelchen durch den Fall eines Gewichts von dem schweren Amboss verletzt wurde.
- Die Drehgelenke im Knöchel ermöglichen es uns, auf verschiedenen Oberflächen sicher zu springen.
- Die Schwellung an ihrem Knöchel hat sich in den letzten beiden Tagen erheblich vergrößert.
- Der Jogger hatte einen großen Bluterguss auf seinem Knöchel.
- Der Sportarzt sagte, dass er ein großes Hämatom an seinem Knöchel hatte.
- Ich habe beim Laufen einen leichten Bruch am Knöchel davongetragen.
- Der Marathonläufer trug ein Streifband um seinen Knöchel, um einen Verletzungsrisiko zu vermeiden.
- Das Kind hat nur einen Knöchelbruch und wird bald wieder laufen können anstatt hinken.
- Ich habe mich am Knöchel eine schmerzhafte Beule geholt.
- Die Mutter klebt ihrem Sohn einen Druckverband um den Knöchel.
- Bei der Operation wurde eine Plikotomie eingesetzt, um die Schwellung eines Knöchels zu reduzieren.
- Eine Überpronation der Füße kann zu Verletzungen von Knöcheln und Fersen führen, wenn nicht korrigiert wird.
- Ich hatte eine Eiterflechte auf meinem Knöchel, als ich beim Sport war.
- Nach dem Sturz auf die Fahrbahn bildete sich eine Ekchymose an seinem Knöchel.
- Beim Laufen habe ich mich gefallen lassen und jetzt sind die Falzstreifen am Knöchel sichtbar.
- Bei meinem letzten Lauf habe ich mich am Steig rutschengeschlagen und jetzt zeigt sich das Ergebnis in den Falzstreifen an meinen Knöcheln.
- Beim Fußballspielen bin ich auf den Boden gefallen und habe mich dann im Steig rutschengeschlagen, jetzt zeigt sich das Ergebnis in den Falzstreifen am Knöchel.
- Die Patientin wurde mit einem Federsplint in der Fußknöchel gesichert.
- Die Verletzung eines Fingerknöchels ist ein sehr häufiger Schaden an den Fingergliedern.
- Durch ständige Übung konnte ich meine Drehbewegung der Fingerknöchel- und Fingerglieder verbessern.
- Die Ärztin untersuchte sorgfältig meine Fingerknöchel.
- Der Fußballer hatte einen Bluterguss auf dem Fingerknöchel.
- Bei der Selbstverteidigung wird der Fingerknöchel als Angriffspunkt genommen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Knöchel
- Knochen
- Sockel
- Waden
- Oberschenkelhöhe
- Wade
- Unterschenkelschwelle
- Fersenwurzel
- Hüfte
- Fußgelenk
- Wadenbein
- Unterschenkel
- Fußknochen
- Kniescheibe
- Beinwurzel
- Wadehöhe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Knöchel
- Knie
- Fersen
- Fußgelenk
- Gelenk
- Schienbein
- Hüfte
- Wade
- Bein
- Oberschenkel
- Wadenmuskel
- Enkel
- Fuß
- Kniekehle
- Knöchelbeugung
- Gelenkschwäche
- Ich hoffe, diese Liste hilft dir!
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Knöchel
🙁 Es wurde kein Antonym für Knöchel gefunden.
Zitate mit Knöchel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Knöchel gefunden.
Erklärung für Knöchel
Der Knöchel (lateinisch Malleolus, ‚Hämmerchen‘, Diminutiv von lateinisch malleus, ‚Hammer‘), genannt auch Fuß-Knöchel, ist ein Knochenhöcker am unteren Ende des Unterschenkels. Er bildet den oberen Teil des Sprunggelenks, des Verbindungsgelenks zwischen Fuß und Bein, und gehört medizinisch-anatomisch betrachtet zum Bein und nicht zum Fuß.
Der Knöchel bildet die Gelenkpfanne des Sprunggelenkes aus. Das untere Ende des Wadenbeins bildet den tiefer herabreichenden Außenknöchel (lateinisch-anatomisch Malleolus lateralis (fibulae)), das untere Ende des Schienbeines den Innenknöchel (lateinisch-anatomisch Malleolus medialis (tibiae)).
Quelle: wikipedia.org
Knöchel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knöchel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knöchel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.