Wie schreibt man Lastkahn?
Wie schreibt man Lastkahn?
Wie ist die englische Übersetzung für Lastkahn?
Beispielsätze für Lastkahn?
Anderes Wort für Lastkahn?
Synonym für Lastkahn?
Ähnliche Wörter für Lastkahn?
Antonym / Gegensätzlich für Lastkahn?
Zitate mit Lastkahn?
Erklärung für Lastkahn?
Lastkahn teilen?
Lastkahn {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lastkahn
🇩🇪 Lastkahn
🇺🇸
Barge
Übersetzung für 'Lastkahn' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lastkahn.
Lastkahn English translation.
Translation of "Lastkahn" in English.
Scrabble Wert von Lastkahn: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Lastkahn
- Der Lastkahn fuhr auf der Donau und transportierte Kohle nach Österreich.
- Die Fracht auf dem Lastkahn war schwer, aber die Besatzung arbeitete sehr effizient.
- Im historischen Zentrum von Wien ist ein Original-Lastkahn zu besichtigen.
- Der Schiffer des Lastkahns musste aufpassen, dass er nicht in den Felsen stieß.
- Die Passagiere im Inneren des Lastkahns waren froh über die Klimaanlage während der heißen Sommermonate.
- Die Bauarbeiter benötigten einen großen Lastkahn, um ihre schweren Geräte auf den Baustellen zu transportieren.
- Am Strand befanden sich mehrere Segelyachten und ein Lastkahn, der Fisch verkaufte.
- Der Kapitän des Lastkahns wusste genau, wo er losfahren sollte, um am Zielort pünktlich zu sein.
- In einer Zeitung wurde über einen großen Unglück auf dem Wasser gewesen, bei dem ein Lastkahn gesunken war.
- Ein Lastkahn fuhr durch die Stadt mit einem Schild am Heck, das "Kinderhilfe" las.
- Der Hauptberuf des Kapitäns ist es, für ein Transportunternehmen einen Lastkahn zu fahren.
- Die Firma benötigte einen neuen Lastkahn, der auch unter Wasser tauchen konnte.
- An einem heißen Sommer-Tag war es eine Erholung, auf dem Boot zu sitzen und von einem Lastkahn geschaukelt zu werden.
- Während einer Dampferfahrt am späten Abend sah man einen großen Lastkahn in der Dunkelheit.
- Die Hafenarbeiter vertieften gerade die Anker der Lastkähne.
- Auf dem Wasserweg befanden sich viele Lastkähne im Verkehr.
- Nachts leuchteten die Lichter auf den Lastkähnen wie Sterne am Himmel.
- In der Werft wurden neue Motoren für die Lastkähne montiert.
- Die Matrosen auf den Lastkähnen aßen ihr Essen auf dem Oberdeck.
- Der Kapitän des Handelsschiffs befehligte seine Mannschaft und die Lastkähne.
- In der Schifffahrt war der Anblick von Lastkähnen alltäglich.
- Die Passagiere auf dem Kreuzfahrtschiff sahen sich Lastkähne an.
- Auf den Lastkähnen befanden sich viele Kisten mit importierten Waren.
- Die Schifffahrtsgesellschaft lieferte neue Anker für die Lastkähne.
- Im Hafen standen zahlreiche Lastkähne festgemacht am Kai.
- Nach dem Unfall wurde das Wrack einer beschädigten Lastkähne entfernt.
- Die Lastkähne, die in der Bucht ankerten, sahen aus wie eine Flotte.
- Auf den Lastkähnen waren viele Seeleute beschäftigt mit dem Umschlag der Waren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lastkahn
- Frachtkahn
- Schleppkahn
- Transportkahn
- Binnenschiff
- Fährschiff (in bestimmten Kontexten)
- Seeschiff (allgemeiner Begriff, aber oft fokussiert auf größere Fahrzeuge als Lastkähne)
- Schubverband (wenn mehrere Schiffe gemeinsam bewegt werden)
- Flussschiff
- Gewässerschiff
- Wassertanker
- Schiff (allgemeiner Begriff, aber oft verwendet für größere Fahrzeuge als Lastkähne)
- Frachtdampfer
- Containerfrachter
- Handelsreeder (ein altes Wort für Schiffe, die Güter transportieren)
- Transportboot
- Hinweis: Abhängig vom Kontext und der Sprache können einige dieser Synonyme nicht immer vollständig austauschbar sein.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Lastkahn
- Frachtschiff
- Handelsreeder
- Schiff
- Frachtkahn
- Barge
- Schleppboot
- Lastschiff
- Transporter
- Fähre
- Frachtschubser
- Tonnenschubser
- Tankkahn
- Lagerfrachtschiff
- Bulkfrachter
- Containerschiff
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lastkahn
🙁 Es wurde kein Antonym für Lastkahn gefunden.
Zitate mit Lastkahn
🙁 Es wurden keine Zitate mit Lastkahn gefunden.
Erklärung für Lastkahn
Der Schleppkahn, auch Schleppschiff oder Lastkahn genannt, entwickelte sich aus den frühen Treidelkähnen. Im Prinzip waren es flachbodige, ungedeckte Wasserfahrzeuge ohne Motor zum Transport von Lasten. Sie wurden jahrhundertelang auf allen Binnenwasserstraßen und Hafengewässern verwendet, um den Warentransport zwischen den Hafenstädten oder innerhalb eines Hafens vorzunehmen. Je nach Fahrtgebiet entwickelten sich spezifische Kahntypen, nach deren Abmessungen der weitere Ausbau der Strecke und besonders der Schleusen vorgenommen wurde.
Mit speziellen Schleppern konnten Schleppzüge gebildet werden, um den Transport über lange Strecken wirtschaftlicher zu gestalten. Um das zeitraubende Entkoppeln und anschließende Zusammenführen eines Schleppzugs an den Schleusen zu optimieren, legte man deutlich längere Schleppzugschleusen an. Teilweise erhielten diese Schleusen eine größere Innenbreite, um mehr Fahrzeuge in der Kammer unterzubringen. Dabei wurden die Schleppkähne leicht diagonal nebeneinander gelegt, damit der Schleppzug unverändert in der Reihenfolge blieb. Ab den 1950er Jahren wurden Schleppkähne jüngeren Datums zunehmend mit einem Motor versehen und zum Selbstfahrer umgebaut. Ab 1970 kam die Schleppschifffahrt in Westdeutschland zum Erliegen. Nur auf der Donau waren Schleppzüge noch weitere Jahre zu sehen.
Quelle: wikipedia.org
Lastkahn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lastkahn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lastkahn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.