Wie schreibt man Manhattanhenge?
Wie schreibt man Manhattanhenge?
Wie ist die englische Übersetzung für Manhattanhenge?
Beispielsätze für Manhattanhenge?
Anderes Wort für Manhattanhenge?
Synonym für Manhattanhenge?
Ähnliche Wörter für Manhattanhenge?
Antonym / Gegensätzlich für Manhattanhenge?
Zitate mit Manhattanhenge?
Erklärung für Manhattanhenge?
Manhattanhenge teilen?
Manhattanhenge {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Manhattanhenge
🇩🇪 Manhattanhenge
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Manhattanhenge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Manhattanhenge.
Manhattanhenge English translation.
Translation of "Manhattanhenge" in English.
Scrabble Wert von Manhattanhenge: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Manhattanhenge
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Manhattanhenge gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Manhattanhenge
🙁 Es wurden keine Synonyme für Manhattanhenge gefunden.
Ähnliche Wörter für Manhattanhenge
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Manhattanhenge gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Manhattanhenge
🙁 Es wurde kein Antonym für Manhattanhenge gefunden.
Zitate mit Manhattanhenge
🙁 Es wurden keine Zitate mit Manhattanhenge gefunden.
Erklärung für Manhattanhenge
Als Manhattanhenge wird ein viermal im Jahr auftretendes Phänomen bezeichnet, bei dem das Licht der aufgehenden oder untergehenden Sonne in gerader Linie durch die Schluchten der nach dem Commissioners’ Plan von 1811 nicht perfekt nach Ost-West ausgerichteten Straßen von Manhattan in New York City fällt.
Die Bezeichnung wurde vom US-amerikanischen Astrophysiker Neil deGrasse Tyson geprägt, der im Jahr 2002 einen Artikel darüber in der Fachzeitschrift Natural History veröffentlichte und leitet sich von Stonehenge ab, das unter anderem zur Ermittlung des Tages der Sonnenwende genutzt worden sein soll. Für die Konstellation verwendete die New York Times auch den Begriff Manhattan Solstice (deutsch: Manhattan Sonnenwende), der jedoch irreführend ist, da es sich hierbei nicht um eine Sonnenwende handelt.
Das Phänomen tritt im Winter etwa um den 5. Dezember und 8. Januar auf, sowie im Sommer etwa um den 28. Mai und 13. Juli, also etwa 3 Wochen vor bzw. nach der jeweiligen Sonnenwende. Seit die New York Times es Anfang der 2000er Jahre einer weiteren Öffentlichkeit bekannt machte, entwickelte sich das „Sommer-Manhattanhenge“ zu einer größeren Touristenattraktion. Es ist besonders gut auf den breiten 14., 23., 34., 42., und 57. Straßen zu beobachten. Auf der ebenso ausgerichteten 125. Straße stören eine Bahnbrücke und ein Hügel den Blick.
Einen ähnlichen Blick auf die Sonne gibt es an anderen Tagen in Baltimore, Cambridge, Chicago, Montreal und Toronto. In der englischen Planstadt Milton Keynes, die seit Anfang der 1960er entstand, bemerkten die Stadtplaner, dass die Hauptstraße des Stadtzentrums fast perfekt die aufgehende Sonne am Mittsommertag und die untergehende Sonne am Mittwintertag umrahmte; sie baten darauf das Royal Greenwich Observatory um Hilfe und verschoben dann das Straßenraster um einige Grad, um eine perfekte Ausrichtung zu erzielen.
Quelle: wikipedia.org
Manhattanhenge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Manhattanhenge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Manhattanhenge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.