Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Manichäer

🇩🇪 Manichäer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Manichäer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Manichäer. Manichäer English translation.
Translation of "Manichäer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Manichäer

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Manichäer gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Manichäer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Manichäer gefunden.

Ähnliche Wörter für Manichäer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Manichäer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Manichäer

🙁 Es wurde kein Antonym für Manichäer gefunden.

Zitate mit Manichäer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Manichäer gefunden.

Erklärung für Manichäer

Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters. Seine organisierte Anhängerschaft war unterteilt in die Elite der „Auserwählten“ (lateinisch electi), aus der sich die Amtsträger rekrutierten, und die einfachen Gemeindemitglieder, die „Hörer“ (auditores). Insbesondere von den electi verlangte er Askese und ein Bemühen um die Reinheit, die als Voraussetzung für die angestrebte Erlösung galt. Die Anhänger werden Manichäer genannt. Das Adjektiv „manichäisch“ wird in den Sozialwissenschaften auch verwendet, um in gut und böse vereinfachende Weltbilder zu charakterisieren. Der Manichäismus ist nach seinem Gründer, dem Perser Mani (lateinisch Manes oder Manichaeus, 216–276/277), benannt. Er wird zu den synkretistischen Lehren gezählt, da Mani ältere Religionen als authentisch anerkannte und einzelne ihrer Ideen in seine Religion aufnahm. Der Manichäismus wird wegen seiner Ausbreitung bis in den Westen des Römischen Reichs und bis ins Kaiserreich China mitunter als Weltreligion bezeichnet; die Berechtigung einer solchen Bezeichnung hängt von der Definition des unscharfen Begriffs Weltreligion ab. Mit der Genehmigung des Sassanidenkönigs Schapur I., der von 240/42 bis 270 regierte, konnte Mani seine Lehre im Perserreich verbreiten, zunächst in Babylonien und im Südwesten Irans. Im mittelpersischen Schabuhragan, das Mani selbst verfasst haben soll, erklärt er Schapur seine Doktrin. Der Sassanidenkönig Bahram I., der von 273 bis 276/77 herrschte, ließ ihn jedoch auf Betreiben des zoroastrischen Oberpriesters Kartir verhaften. Mani starb in der Gefangenschaft an den dort erlittenen Entbehrungen; es handelte sich aber nicht um eine Hinrichtung. In manichäischen Quellen wird sein Tod dennoch in bewusster Analogie zum Tod Christi als Kreuzigung bezeichnet, was aber nur metaphorisch gemeint ist. Manis Lehre ist durch die Unterscheidung von zwei Naturen oder Prinzipien und drei Epochen der Heilsgeschichte gekennzeichnet: Die zwei Naturen sind die des Lichts und die der Finsternis. Die drei Epochen sind die vergangene Zeit, in der die beiden Naturen vollständig getrennt waren, dann die (noch andauernde) Zeit, in welcher der Bereich der Finsternis mit Lichtelementen vermischt ist, und schließlich eine künftige Zeit, in der sie wieder (endgültig) getrennt sein werden. Wegen der Unterscheidung zweier absolut verschiedener und gegensätzlicher Naturen und der ihnen zugeordneten Reiche wird der Manichäismus zu den dualistischen Modellen gezählt.

Quelle: wikipedia.org

Manichäer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Manichäer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Manichäer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Manichäer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Manichäer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Manichäer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Manichäer, Verwandte Suchbegriffe zu Manichäer oder wie schreibtman Manichäer, wie schreibt man Manichäer bzw. wie schreibt ma Manichäer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Manichäer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Manichäer richtig?, Bedeutung Manichäer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".