Wie schreibt man Mosel?
Wie schreibt man Mosel?
Wie ist die englische Übersetzung für Mosel?
Beispielsätze für Mosel?
Anderes Wort für Mosel?
Synonym für Mosel?
Ähnliche Wörter für Mosel?
Antonym / Gegensätzlich für Mosel?
Zitate mit Mosel?
Erklärung für Mosel?
Mosel teilen?
Mosel {f} [geogr.] (Fluss)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mosel
🇩🇪 Mosel
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Mosel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mosel.
Mosel English translation.
Translation of "Mosel" in English.
Scrabble Wert von Mosel: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mosel
- Bei dem Eisaufbruch auf der Mosel kamen einige Schiffe in Gefahr, zu brachen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mosel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mosel gefunden.
Ähnliche Wörter für Mosel
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mosel gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mosel
🙁 Es wurde kein Antonym für Mosel gefunden.
Zitate mit Mosel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mosel" enthalten.
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“
- Johann Wolfgang von Goethe, 1792
Koblenz
„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“
- zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17
Georg Heinrich Emmerich
„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“
- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19
Georg Heinrich Emmerich
„Zweifel schläfert man ein, indem man Hoffnungen weckt.“
- Gerhard Uhlenbruck, No Body is perfect!, Rhein Eifel Mosel-Verlag, Ausgabe 1989, S. 67, ISBN 3-924182-16-7
Hoffnung
Erklärung für Mosel
Die Mosel (französisch Moselle, luxemburgisch Musel) ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas. Der Fluss, dessen Name „kleine Maas“ bedeutet, entspringt in Frankreich, in den Vogesen am Col de Bussang und mündet in Koblenz in den Mittelrhein. In Lothringen fließt die Mosel durch Remiremont und Épinal, im weiten Bogen um Nancy nach Metz und weiter nach Norden. Hinter Thionville wendet sie sich nach Nordosten und bildet die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland, bevor sie Trier erreicht. Das deutsche Moseltal wird geprägt vom stark mäandernden Verlauf mit vielen Weinbergen an teils sehr steilen Hängen.
Der Fluss wurde von seinen Anliegerstaaten ab 1958 bis Neuves-Maisons im Rahmen der Moselkanalisierung reguliert und damit zur Großschifffahrtsstraße ausgebaut. Die Mosel gehört von der deutsch-französischen Grenze bis zur Mündung zur Wasserstraßenklasse Vb. Die Anwohner der Mosel nennen sich Moselaner.
Quelle: wikipedia.org
Mosel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mosel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mosel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.