Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Muttersaft

🇩🇪 Muttersaft
🇺🇸 Mother juice

Übersetzung für 'Muttersaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Muttersaft. Muttersaft English translation.
Translation of "Muttersaft" in English.

Scrabble Wert von Muttersaft: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Muttersaft

  • Die neue Mutter lernte schnell, die Milchproduktion zu steigern, indem sie ihren Muttersaft regelmäßig ausschüttete.
  • In der Tierfarm gab es eine Klinik für Kühe, um deren Muttersaft optimal zu überprüfen und behandeln zu können.
  • Die Ziege produzierte jeden Tag genug Muttersaft für zwei Junge, die ihr folgten.
  • Um das Wachstum des Kalbes zu fördern, musste es täglich eine Menge Muttersaft erhalten.
  • Die Mutation in der genetischen Sequenz führte zu einer erhöhten Produktion von Muttersaft bei der Kuh.
  • Der Bauer war sehr stolz auf seine Kühe und ihre regelmäßige Muttersaft-Produktion.
  • Um die Milchproduktion zu steigern, mussten die Kühe reich an Mutationen haben, um mehr Muttersaft produzieren zu können.
  • Die wissenschaftliche Untersuchung des Muttersaft-Systems der Kühe half, das Verständnis für die Tiermedizin zu verbessern.
  • Der Vorteil dieser speziellen Milchpumpe war die Fähigkeit, den Muttersaft von einer Kuh in eine andere zu übertragen.
  • Um die Gesundheit der Ziegen zu sichern, musste ihr Muttersaft regelmäßig analysiert werden.
  • Die Mutation im Gen führte zu einer Erhöhung der Milchproduktion und der Ausstoßung von Muttersaft bei der Kuh.
  • Um das Wachstum des Kalbes zu fördern, sollte es täglich mehr als genug Muttersaft erhalten.
  • Durch die neue Mutation konnte die Kühe mehr Muttersaft produzieren als vorher möglich war.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Muttersaft

  • Muttermilch
  • Stillmilch
  • Kolostrum (besonders beim ersten stillen)
  • Brustsekret
  • Frauenmilch
  • Muttermagensaft
  • Stillwasser (obwohl nicht genauso, da es eine spezielle Zusammensetzung hat)
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnung "Muttersaft" oft mehrdeutig verwendet wird und in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben kann.
  • Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch einige zusätzliche Informationen oder Erläuterungen geben!

Ähnliche Wörter für Muttersaft

  • Milch
  • Muttermilch
  • Stillmilch
  • Frischmilch
  • Muttersekret
  • Speichel (teilweise ähnlich, aber nicht gleichbedeutend)
  • Sekretion (wissenschaftlicher Begriff)
  • Drusensekret (in bestimmten Kontexten verwendbar)
  • Schleim
  • Lymphe
  • Magensäfte
  • Darmsekret
  • Spezialsekret (insbesondere bei der Stillzeit)
  • Sekretdrüsenprodukte (als wissenschaftlicher Begriff)
  • Gebärmuttersaft (bezogener auf die Schwangerschaft und die Stillzeit)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Muttersaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Muttersaft gefunden.

Zitate mit Muttersaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Muttersaft gefunden.

Erklärung für Muttersaft

Direktsaft (auch Muttersaft) ist eine Art von Fruchtsaft, der nach dem Pressen und Keltern filtriert und im Idealfall sofort abgefüllt wird. Sollte das Abfüllen nicht gleich möglich sein, wird der Saft in großen Tanks steril gelagert, später erhitzt und abgefüllt. Eine Verarbeitung zu Konzentrat und eine spätere Rückverdünnung entfällt bei Direktsäften. Als Direktsaft werden Säfte bezeichnet, die direkt genießbar und wohlschmeckend sind, wie z. B. Orangensaft oder Apfelsaft. Als Fruchtmuttersaft hingegen werden Säfte bezeichnet, bei denen es sich um einen zu 100 % aus der Frucht bestehenden Fruchtsaft handelt, der kelterfrisch oder filtriert vorliegen kann, aber durch einen hohen natürlichen Säuregehalt ausgezeichnet ist, so dass er ohne Zusatz von Wasser und Zucker kaum genießbar ist. Er stellt häufig die Grundlage für Fruchtnektar dar. Bekannte Beispiele für die Verwendung von Fruchtmuttersaft sind: Johannisbeer-Nektar, der einen Fruchtsaftgehalt von mindestens 25 % besitzt und dem Wasser und Zucker zugesetzt werden sowie Sauerkirsch-Nektar mit einem Fruchtsaftgehalt von mindestens 50 %.

Quelle: wikipedia.org

Muttersaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Muttersaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Muttersaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Muttersaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Muttersaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Muttersaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Muttersaft, Verwandte Suchbegriffe zu Muttersaft oder wie schreibtman Muttersaft, wie schreibt man Muttersaft bzw. wie schreibt ma Muttersaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Muttersaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Muttersaft richtig?, Bedeutung Muttersaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".