Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mutterschaft

🇩🇪 Mutterschaft
🇺🇸 Maternity

Übersetzung für 'Mutterschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mutterschaft. Mutterschaft English translation.
Translation of "Mutterschaft" in English.

Scrabble Wert von Mutterschaft: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mutterschaft

  • Die Hebamme verwendete Paraffin, um die Mutterschaftsreife der Gebärmutter zu überprüfen.
  • Nach der Mutterschaft verkleinerten sich die Brustwarzen schnell wieder.
  • Bei einer Leihmutterschaft ist es üblich, dass die Schwangere nach der Geburt Eisbinden um den Bauch legt, um ihn schnell zu schrumpfen.
  • Nach dem Ende meiner Mutterschaft beantragte ich das Elterngeld für zwei Jahre.
  • Die Walross-Mutterschaft wies eine geschwollene und stark gefärbte pelzige Oberfläche auf.
  • In manchen Kulturen wurde die Brust als Symbol von Weiblichkeit und Mutterschaft gesehen und beschrieben als Schoaß.
  • In Kunstwerken des Mittelalters wurde oft die Brust als Symbol für Mutterschaft und Nährung beschrieben als Schoaß.
  • Im Krankenhaus liegt der Geburtsstuhl in einem separaten Raum für die Mutterschaftsklasse.
  • Bei einer Arbeitsunterbrechung durch Mutterschaft hat die Frau Anspruch auf Entgeltfortzahlung bis zu drei Monaten.
  • Die junge Mutter möchte nach der Mutterschaft als Bauchchirurgin arbeiten.
  • Eine Bedürftigkeitsprüfung ist erforderlich, bevor man Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben kann.
  • Wissenschaftler beobachten den Verlauf einer Beutelwolf-Mutterschaft in ihrer natürlichen Umgebung.
  • Nach der Mutterschaft entschied ich mich für eine Halbtagsarbeit in meiner Branche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mutterschaft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mutterschaft gefunden.

Ähnliche Wörter für Mutterschaft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mutterschaft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mutterschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Mutterschaft gefunden.

Zitate mit Mutterschaft

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mutterschaft" enthalten.

„Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Hedwig Dohm

„Das schöne Geheimnis der Jungfrau, das sie eben so unaussprechlich anziehend macht, ist das Vorgefühl der Mutterschaft, die Ahndung einer künftigen Welt, die in ihr schlummert, und sich aus ihr entwickeln soll. Sie ist das treffendste Ebenbild der Zukunft.“

- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 241

Jungfrau

„Die Mutterschaft ist schließlich immer noch die geschickteste Art, Frauen zu Sklavinnen zu machen.“

- Simone de Beauvoir, zitiert in: Das Eva-Prinzip, Seite 194

Sklave

„Die übliche Rede vom 'Selbstbestimmungsrecht' der Frau meint - nach meinem Verständnis - nicht Verfügungsrecht, sondern die Freiheit zu verantwortungsvoller Mutterschaft. Dieses Recht gehört zu den elementaren Grundrechten. Es zu verweigern bedeutet das Ende einer freiheitlichen Rechtsordnung.“

- Prof. Dr. iur. Monika Frommel in DIE ZEIT, 16. August 1991

Schwangerschaftsabbruch

„Eine Mutter, die zu Hause [...] Kinder aufziehen möchte, muss [...] genauso wertvoll sein wie etwa eine Chemikerin, die den Spagat zwischen Mutterschaft und Beruf wagt.“

- Lieselotte Ahnert, taz Nr. 8292 vom 6. Juni 2007, S. 9

Mutter

„Eine Mutter, die zu Hause […] Kinder aufziehen möchte, muss […] genauso wertvoll sein wie etwa eine Chemikerin, die den Spagat zwischen Mutterschaft und Beruf wagt.“

- Lieselotte Ahnert, taz Nr. 8292 vom 6. Juni 2007, S. 9

Kind

„Es gibt für die Frau, welche für diese Zeit und vorläufig der untergeordnete Mensch ist, nur zwei Daseinsmöglichkeiten, die erhabenste Mutterschaft oder die Existenz als Vergnügungsmittel, die reine oder die unreine Liebe. Mit anderen Worten: die Heiligkeit oder die Prostitution.“

- Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 130

Leon Bloy

„Gewiß, jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern; das Recht aber, diese Meinung mit der Wahrheit zu identifizieren und für den Andersdenkenden Scheiterhaufen zu errichten, das hat er nicht. - Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 29.“

-

Hedwig Dohm

„Man wird den Frauen das Kindergebären noch ganz verleiden mit der Sucht, sie damit für alle andern Lebensansprüche abfinden zu wollen.“

- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 34.

Hedwig Dohm

„Sie fürchtet auch, mit einem Schwächling, einem Ungeheuer niederzukommen, weil sie die scheußliche Zufälligkeit des Körpers kennt, und dieser Embryo, der in ihr haust, ist ja nichts wie Fleisch.“

- Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Zweites Buch, Zweiter Teil, VI. Mutterschaft. Aus dem Französischen übersetzt von Fritz Montfort. Rowohlt 1980, S. 483. ISBN 3-499-16621-6

Simone de Beauvoir

„[Die Frau] empfindet [die Schwangerschaft] gleichzeitig als eine Bereicherung und als eine Verstümmelung. Der Foetus ist ein Teil ihres Körpers und auch wieder ein Parasit, der auf ihre Kosten lebt.“

- ''Simone de Beauvoir, Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht, Rowohlt 1980, ISBN 3-499-16621-6, Zweites Buch, Zweiter Teil, VI. Mutterschaft, S. 482

Schwangerschaft

Erklärung für Mutterschaft

Mutter bezeichnet das weibliche Elternteil einer Person. Eine Mutterschaft (Maternität) wird in drei Aspekten unterschieden – biologische, rechtliche und soziale Elternschaft: Im biologischen Sinne ist „Mutter“, wer die Eizelle beigetragen hat, aus der der Embryo entstanden ist. Da die moderne Reproduktionsmedizin es möglich macht, Eizellen und Embryonen zu übertragen, kann es sein, dass an ein und derselben Schwangerschaft mehrere Frauen beteiligt sind. Wer im rechtlichen Sinne als „Mutter“ gilt, hängt von den Gesetzen der jeweiligen Gesellschaft ab: In Deutschland, wo Leihmutterschaft politisch nicht erwünscht ist, bestimmt der im Juli 1998 neu gefasste § 1591 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB): „Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat.“ Im sozialen und psychologischen Sinne ist „Mutter“, wer (als Frau) einem Kind Mutterliebe entgegenbringt und damit die Grundlage dafür schafft, dass das Kind seine (meist) erste emotionale Bindung an einen anderen Menschen herstellen kann. Damit verbunden ist in der Regel die Pflege und Erziehung des Kindes, häufig auch Verantwortung für die Ausbildung. Da die soziale nicht zwingend an die biologische Mutterschaft gebunden ist, kann ein Kind auch mehrere Mütter haben, etwa in einer Regenbogen- oder Patchworkfamilie oder als Adoptivkind, oder wenn es von seiner Großmutter aufgezogen wird.

Quelle: wikipedia.org

Mutterschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mutterschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mutterschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mutterschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mutterschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mutterschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mutterschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Mutterschaft oder wie schreibtman Mutterschaft, wie schreibt man Mutterschaft bzw. wie schreibt ma Mutterschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mutterschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mutterschaft richtig?, Bedeutung Mutterschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".