Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Narkose

🇩🇪 Narkose
🇺🇸 Anesthesia

Übersetzung für 'Narkose' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Narkose. Narkose English translation.
Translation of "Narkose" in English.

Scrabble Wert von Narkose: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Narkose

  • Die Ärztin gab dem Patienten eine Spritze mit Narkoseether, bevor der Eingriff begann.
  • Der Narkoseether wirkt schnell und bringt den Patienten in eine tiefe Bewusstlosigkeit.
  • Die medizinische Studie untersuchte die Wirkung von Narkoseether auf das Gehirn.
  • Der Anästhesist verabreichte dem Patienten einen Mix aus Sauerstoff und Narkoseether.
  • Die Notfallmedizin benötigt oft Narkoseether, um schnelle Eingriffe durchzuführen.
  • Einige Menschen sind allergisch gegen Narkoseether und müssen alternative Lösungen verwenden.
  • Der Arzt musste den Patienten an die Intensivstation überstellen, nachdem er zu viel Narkoseether erhalten hatte.
  • Die neue Formulierung des Narkoseethers hat eine kürzere Wirkdauer als die alte Version.
  • Bei der Operation wurde ein spezieller Narkoseether verwendet, um den Patienten ruhig zu halten.
  • Der Schmerztherapeut suchte nach Möglichkeiten, die Nebenwirkungen von Narkoseethern zu minimieren.
  • Die Wissenschaftler erforschten die möglichen Ursachen für die unterschiedliche Wirkung von Narkoseether bei verschiedenen Patienten.
  • Der Anästhesist musste schnell reagieren, als der Patient unter den Effekten des Narkoseethers litt.
  • Bei der Forschung an Tieren wurde festgestellt, dass Narkoseether die Funktion des Gehirns beeinflusst.
  • Der Arzt empfahl dem Patienten, vor der Operation einen Termin für die Konsultation zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass er auf den Narkoseether reagiert.
  • In einigen Fällen wird Narkoseether als letztes Mittel verwendet, wenn andere Behandlungen versagt haben.
  • Der Anästhetist wird eine Äthernarkose durchführen, um den Patienten zu betäuben.
  • Der Chirurg wird eine Äthernarkose durchführen und dann den Eingriff beginnen.
  • Die Ärztin hat ihren Patienten erklärt, dass es eine leichte Narkose ohne Anästhesie-Maschine geben würde.
  • Die Narkosefachlehre ist eine wichtige Disziplin in der Medizin.
  • Der Kurs zum Thema Narkosefachlehre war sehr informativ und interessant.
  • Die Studierenden mussten vor dem Examenskurs die Narkosefachlehre gründlich durchgehen.
  • In der Narkosefachlehre lernen Mediziner, wie sie Patienten sicher in Narkose versetzen können.
  • Die Narkosefachlehre ist ein wichtiger Bestandteil des medizinischen Studiums.
  • Der Narkosefacharzt hat eine fundierte Kenntnis der Narkosefachlehre und ihrer Anwendung.
  • Bei der Geburt eines Kindes ist die richtige Anwendung der Narkosefachlehre sehr wichtig.
  • Die Studenten haben in dem Kurs über Narkosefachlehre viel gelernt.
  • In der Praxis der Narkosefachlehre zeigt sich oft die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung.
  • Der medizinische Facharzt hat eine umfassende Kenntnis der Narkosefachlehre und ihrer Anwendung in verschiedenen Fällen.
  • Die Patientensicherheit ist bei der Anwendung der Narkosefachlehre von entscheidender Bedeutung.
  • Im Bereich der Narkosefachlehre gibt es ständig neue Entwicklungen und Fortschritte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Narkose

Ähnliche Wörter für Narkose

  • Narkosen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Narkose

🙁 Es wurde kein Antonym für Narkose gefunden.

Zitate mit Narkose

🙁 Es wurden keine Zitate mit Narkose gefunden.

Erklärung für Narkose

Die Narkose (von lateinisch narcosis) oder Allgemeinanästhesie ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten vollständig auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen. Dazu werden ein oder mehrere Narkosemittel (Allgemeinanästhetika) verabreicht, die auf das zentrale Nervensystem wirken, unter Umständen auch Wirkstoffe zur Entspannung der Skelettmuskulatur. Der Patient ist dabei nicht erweckbar, im Unterschied zu Lokal- und Regionalanästhesieverfahren („Teilnarkosen“), bei denen die Schmerzausschaltung über die Blockade von Nervenfasern nur einzelne Regionen des Körpers umfasst. Die Allgemeinanästhesie wird meist unter geplanten Umständen im Rahmen einer Operation durchgeführt, wird jedoch auch bei interventionellen Eingriffen sowie bei Eingriffen in der Veterinärmedizin eingesetzt. Bei der endotrachealen Intubation beim Atemwegsmanagement in der Notfall- und Intensivmedizin kann ebenfalls eine Narkose eingesetzt werden, zur Fortführung der Beatmungstherapie ist anschließend eine Sedierung ausreichend. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden erstmals, beginnend 1846 in Boston, Inhalationsnarkosen als Allgemeinanästhesien im heutigen Sinne durchgeführt, aber erst durch die Entwicklung moderner Narkosegeräte, Methoden der Atemwegssicherung, gut steuerbarer Anästhetika und technischer Überwachungsverfahren sowie durch die Etablierung des Fachgebietes der Anästhesiologie, der Ausbildung spezialisierter Fachärzte und der Entwicklung von Richtlinien und Algorithmen erreichte die Allgemeinanästhesie ihren Status als risikoarmes Routineverfahren, welches schmerzhafte Eingriffe in die Körperintegrität in heutigem Ausmaß und Verbreitung erst ermöglicht. Eine Narkose ist, ebenso wie eine Operation, ein ärztlicher Eingriff in die Körperintegrität (und somit juristisch eine Körperverletzung), der eine entsprechende Vorbereitung und Aufklärung des Patienten und dessen Einwilligung erfordert.

Quelle: wikipedia.org

Narkose als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Narkose hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Narkose" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Narkose
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Narkose? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Narkose, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Narkose, Verwandte Suchbegriffe zu Narkose oder wie schreibtman Narkose, wie schreibt man Narkose bzw. wie schreibt ma Narkose. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Narkose. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Narkose richtig?, Bedeutung Narkose, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".