Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Plebejer

🇩🇪 Plebejer
🇺🇸 Plebeians

Übersetzung für 'Plebejer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Plebejer. Plebejer English translation.
Translation of "Plebejer" in English.

Scrabble Wert von Plebejer: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Plebejer

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Plebejer gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Plebejer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Plebejer gefunden.

Ähnliche Wörter für Plebejer

  • Plebejern
  • Plebejers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Plebejer

🙁 Es wurde kein Antonym für Plebejer gefunden.

Zitate mit Plebejer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Plebejer" enthalten.

„Nicht die Kraft und Feinheit der vornehmen Köpfe sollte künftig den Ton angeben dürfen, sondern die Geistesträgheit und das schmachtende Gemüt des Plebejers.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 75

Walter F. Otto

Erklärung für Plebejer

Die Plebejer (lateinisch plebs, f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten. Zu den Plebejern zählte also die große Mehrheit der Römer, vor allem Bauern und Handwerker, aber auch Händler und Wohlhabende. Sie dürfen daher nicht mit den proletarii gleichgesetzt werden, die nur einen Teil der plebs bildeten. Früh stellten gerade die wohlhabenden Plebejer die politische Vorherrschaft der Patrizier in Frage. Während der Ständekämpfe (ca. 500–287 v. Chr.) setzten die Plebejer gemäß der späteren Tradition immer wieder die secessio plebis als Druckmittel im Konflikt mit dem Adel ein. Da Rom fast andauernd im Krieg mit seinen Nachbarn lag, mussten die Patrizier, die sich wohl auf bewaffnete Gefolgschaften stützten, häufig Kompromisse eingehen. Am Ende der Ständekämpfe hatten die Plebejer wichtige wirtschaftliche, rechtliche und politische Zugeständnisse erreicht. Was die Versammlung der Plebejer beschloss, wurde fortan als allgemeines Gesetz anerkannt, und die Volkstribune galten nun offiziell im Rahmen des cursus honorum als Beamte. Sie erhielten das Recht, Maßnahmen der Magistrate zu verbieten (z. B. die Bestrafung eines Plebejers, vgl. comitia populi tributa). Da die Patrizier die meisten politischen Vorrechte eingebüßt hatten, bildeten sie fortan gemeinsam mit erfolgreichen plebejischen Familien eine neue Elite, die sich nicht mehr über Abstammung, sondern über Leistungen für den Staat legitimierte, die Nobilität.

Quelle: wikipedia.org

Plebejer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Plebejer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Plebejer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Plebejer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Plebejer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Plebejer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Plebejer, Verwandte Suchbegriffe zu Plebejer oder wie schreibtman Plebejer, wie schreibt man Plebejer bzw. wie schreibt ma Plebejer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Plebejer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Plebejer richtig?, Bedeutung Plebejer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".