Wie schreibt man Plebiszit?
Wie schreibt man Plebiszit?
Wie ist die englische Übersetzung für Plebiszit?
Beispielsätze für Plebiszit?
Anderes Wort für Plebiszit?
Synonym für Plebiszit?
Ähnliche Wörter für Plebiszit?
Antonym / Gegensätzlich für Plebiszit?
Zitate mit Plebiszit?
Erklärung für Plebiszit?
Plebiszit teilen?
Plebiszit {n} [pol.] (über etw.)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Plebiszit
🇩🇪 Plebiszit
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Plebiszit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Plebiszit.
Plebiszit English translation.
Translation of "Plebiszit" in English.
Scrabble Wert von Plebiszit: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Plebiszit
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Plebiszit gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Plebiszit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Plebiszit gefunden.
Ähnliche Wörter für Plebiszit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Plebiszit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Plebiszit
🙁 Es wurde kein Antonym für Plebiszit gefunden.
Zitate mit Plebiszit
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Plebiszit" enthalten.
„Die Nation ist ein in sich täglich wiederholendes Plebiszit.“
- Was ist eine Nation?
Ernest Renan
„Die Nation ist ein sich täglich wiederholendes Plebiszit.“
- Ernest Renan, Was ist eine Nation?
Nation
Erklärung für Plebiszit
Ein Plebiszit (von lateinisch plebiscitum ‚Volksbeschluss‘, von plebs (Genitiv plebis) ‚einfaches Volk‘ und scitum ‚Beschluss‘) ist eine Abstimmung des Stimmvolkes über eine Sachfrage. Plebiszit ist ein Oberbegriff, der alle Formen von Volksabstimmungen, Volksentscheiden, Referenden, Bürgerentscheiden, Volksbefragungen und vergleichbaren Instrumenten mehr umfasst, in denen sich das Stimmvolk zu einer Sachfrage unmittelbar durch Stimmabgabe äußert. Sofern ein Plebiszit in verbindlicher Form den Beschluss eines Gesetzes, einer Verfassung oder eines völkerrechtlichen Vertrags bewirkt, ist es Teil der Volksgesetzgebung einer Demokratie. Auch das Völkerrecht greift immer wieder auf das Mittel des Plebiszits zurück, zumeist durch Referenden über die territoriale Zugehörigkeit eines bestimmten Gebietes.
In repräsentativen Demokratien, in denen die demokratische Willensbildung vorrangig durch die Wahl von Vertretern geschieht, wird auch von sogenannten plebiszitären Elementen gesprochen. Damit sind in einem weiteren Sinne alle direktdemokratischen Vorgänge gemeint, bei denen Stimmbürger ihr formales Stimmrecht im Rahmen der Willensbildung einsetzen. Neben den eingangs genannten verschiedenen Formen der Abstimmung, werden beispielsweise auch das Unterschreiben einer Volksinitiative, eines (Antrags auf ein) Volksbegehren, eines Bürgerbegehrens oder eines Einwohnerantrags beziehungsweise Bürgerantrags zu den plebiszitären Elementen gezählt.
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass nicht zuletzt aufgrund verschiedener Sprach- und Rechtstraditionen im deutschsprachigen Raum politische Begrifflichkeiten teilweise abweichend gebraucht werden. Neben der Verwendung als neutraler Sammelbegriff, gibt es für den Ausdruck Plebiszit vor allem in der Schweiz – aber teilweise auch in Deutschland – eine Lesart, die darunter ausschließlich die von Parlamenten oder Regierungen angesetzten Referenden versteht. In dieser Tradition wird Plebiszit als tendenziell negativ wertender Begriff genutzt, mit dem der autoritäre Missbrauch direktdemokratischer Abstimmungen angeprangert wird. Beispielhaft steht hierfür (historisch) der Bonapartismus oder (zeitgenössisch) die Reform des ungarischen Grundgesetzes von 2012, bei der direktdemokratische Initiativrechte der Stimmbürger eingeschränkt und zugleich das Referendumsrecht der Regierung ausgebaut wurde.
Quelle: wikipedia.org
Plebiszit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Plebiszit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Plebiszit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.