Wie schreibt man Quellentext?
Wie schreibt man Quellentext?
Wie ist die englische Übersetzung für Quellentext?
Beispielsätze für Quellentext?
Anderes Wort für Quellentext?
Synonym für Quellentext?
Ähnliche Wörter für Quellentext?
Antonym / Gegensätzlich für Quellentext?
Zitate mit Quellentext?
Erklärung für Quellentext?
Quellentext teilen?
Quellentext {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Quellentext
🇩🇪 Quellentext
🇺🇸
Source text
Übersetzung für 'Quellentext' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Quellentext.
Quellentext English translation.
Translation of "Quellentext" in English.
Scrabble Wert von Quellentext: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Quellentext
- Der Quellentext des Artikels enthält viele interessante Informationen über die Geschichte.
- Im Quellentext wird die Bedeutung von Wirtschaft und Umwelt erläutert.
- Ich habe den Quellentext zum Thema Klimawandel analysiert.
- Die Quellenangabe im Text lautet "Quellentext: [Autor], [Titel]".
- Der Journalist hat sich auf den Quellentext konzentriert, um die Fakten zu überprüfen.
- Im Quellentext werden die Beweggründe der politischen Partei erklärt.
- Ich habe mich mit dem Quellentext auseinandergesetzt, um die Argumentation besser zu verstehen.
- Die Autoren des Quellentexts haben ihre These durch Statistiken belegt.
- Der Student musste den Quellentext auswerten und seine eigenen Gedanken präsentieren.
- Im Quellentext wird die wirtschaftliche Lage von Deutschland beschrieben.
- Ich habe den Quellentext für meine Hausarbeit verwendet, um Fakten zu sammeln.
- Die Quelle des Textes ist der Quellentext, der in der Bibliothek aufbewahrt wurde.
- Der Redakteur hat sich auf den Quellentext konzentriert, bevor er ihn veröffentlichte.
- Der Forscher hat die Ergebnisse seines Experiments im Quellentext beschrieben.
- Ich habe den Quellentext von einem Online-Artikel kopiert und in meiner Arbeit verwendet.
- Der Quellentext enthält wichtige Informationen über die Geschichte der Stadt.
- Wir müssen den gesamten Quellentext durchgehen, bevor wir eine Entscheidung treffen können.
- Der Quellentext wurde von einem renommierten Historiker geschrieben.
- Der Quellentext ist sehr lang und umfasst mehrere Seiten.
- Bevor ich einen Bericht veröffentliche, muss ich sicherstellen, dass der Quellentext korrekt ist.
- Ich bin dabei, den Quellentext zu analysieren, um seine Bedeutung besser zu verstehen.
- Der Quellentext ist ein wichtiger Teil unseres Forschungsprojekts.
- Wir müssen den Quellentext in verschiedenen Sprachen übersetzen, um ihn für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen.
- Die genauen Quellen sind im Quellentext angegeben.
- Der Quellentext enthält auch einige interessante Anekdoten aus der Vergangenheit.
- Ich habe den Quellentext mehrmals gelesen, um sicherzustellen, dass ich nichts übersehe.
- Unser Team arbeitet daran, den Quellentext zu übersetzen und ihn auf unsere Website zu stellen.
- Der Quellentext enthält wichtige Informationen über die Kultur und die Geschichte einer bestimmten Region.
- Wir müssen sicherstellen, dass der Quellentext nicht falsch interpretiert wird.
- Durch den Quellentext können wir eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie es in der Vergangenheit war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Quellentext
- Originaltext
- Urtext
- Grundlage
- Dokument
- Quelle
- Textgrundlage
- Ausgangstext
- Basisinformation
- Referenztext
- Vorgängertext
- Anlasstext
- Vorlagenmaterial
- Primärquelle
- Hauptquellentext
- Ausgangsmaterial
- Originaltext
- Ursprungstext
- Ausgangstext
- Grundlage
- Basis
- Textgrundlage
- Quelle
- Urtext
- Vorlage
- Anliegenstext
- Erstlingswerk
- Entwurf
- Konzept
- Drehbuch (in einem weiteren Kontext)
- Grundlagenwerk
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Quellentext
- Originaltext
- Urtext
- Grundtext
- Quellenwerk
- Vorlage
- Dokument
- Material
- Basis
- Ausgangstext
- Unterlagen
- Fundstücke
- Archiv
- Akten
- Dokumentation
- Quelle (als abstrakter Begriff)
- Originaltext
- Ursprungstext
- Quellcode (im technischen Kontext)
- Basisinformation
- Grundlage
- Anfangstext
- Hauptquelle
- Vorgabe
- Vorlage
- Ausgangspunkt
- Ursprüngliche Texte
- Quellenmaterial
- Erstes Dokument
- Gründungsakt
- Entstehungsgeschichte (als Sammelbegriff)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Quellentext
🙁 Es wurde kein Antonym für Quellentext gefunden.
Zitate mit Quellentext
🙁 Es wurden keine Zitate mit Quellentext gefunden.
Erklärung für Quellentext
Keine Erklärung für Quellentext gefunden.
Quellentext als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Quellentext hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Quellentext" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.