Wie schreibt man Quellentexte?
Wie schreibt man Quellentexte?
Wie ist die englische Übersetzung für Quellentexte?
Beispielsätze für Quellentexte?
Anderes Wort für Quellentexte?
Synonym für Quellentexte?
Ähnliche Wörter für Quellentexte?
Antonym / Gegensätzlich für Quellentexte?
Zitate mit Quellentexte?
Erklärung für Quellentexte?
Quellentexte teilen?
Quellentexte {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Quellentexte
🇩🇪 Quellentexte
🇺🇸
Source texts
Übersetzung für 'Quellentexte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Quellentexte.
Quellentexte English translation.
Translation of "Quellentexte" in English.
Scrabble Wert von Quellentexte: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Quellentexte
- Die Forscher analysierten die Quellentexte, um historische Informationen zu extrahieren.
- In der akademischen Welt werden Quellentexte oft als primäre Quellen herangezogen.
- Der Historiker verwendete mehrere Quellentexte, um das Ereignis genau wiederzugeben.
- Die Quellentexte wurden in verschiedenen Sprachen übersetzt, um eine breitere Reichweite zu erreichen.
- In der Forschung ist es wichtig, die Quellentexte kritisch zu bewerten und ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen.
- Der Wissenschaftler verglich verschiedene Quellentexte, um ihre Konsistenz zu überprüfen.
- Die Quellentexte wurden digitalisiert, um sie für weitere Analysen zugänglich zu machen.
- In der Dokumentation von historischen Ereignissen werden oft Quellentexte verwendet.
- Der Autor recherchierte in Quellentexten, um seine Geschichte genauer zu gestalten.
- Die Quellentexte wurden in ein Archiv aufgenommen, um sie für zukünftige Generationen erhalten zu halten.
- In der Lehre werden Quellentexte oft verwendet, um die Schüler mit historischen Fakten vertraut zu machen.
- Der Forscher suchte nach Quellentexten, um seine Theorie zu beweisen.
- Die Quellentexte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt, um sie für internationale Leser zugänglich zu machen.
- In der Wissenschaft ist es wichtig, die Quellentexte zu zitieren, um die Autoren und ihre Arbeiten anzuerkennen.
- Die Quellentexte wurden verwendet, um historische Fakten zu überprüfen und Falschinformationen auszuschließen.
- Die Quellentexte wurden von den Historikern sorgfältig ausgewertet.
- Um die Genauigkeit zu überprüfen, musste ich mich mit den Quellentexten befassen.
- Der Artikel beruht auf wissenschaftlichen Quellentexten und nicht auf Spekulationen.
- Die Quellentexte geben Auskunft über die Vergangenheit der Region.
- Bei der Recherche kamen mir viele interessante Quellentexte zu Gesicht.
- Die Studie basiert auf umfassenden Quellentexten aus verschiedenen Quellen.
- In den Quellentexten wurde die Bedeutung von Gleichberechtigung hervorgehoben.
- Die wissenschaftlichen Quellentexte liefern wichtige Erkenntnisse über die Entdeckungsreise.
- Um meine These zu untermauern, benötigte ich umfassende Quellentexte.
- Der Bericht ist auf der Grundlage von verlässlichen Quellentexten erstellt worden.
- In den Archiven fand ich interessante Quellentexte über die Geschichte des Ortes.
- Die wissenschaftliche Literatur enthält umfangreiche Quellentexte zu diesem Thema.
- Die Quellentexte sind von einem renommierten Historiker verfasst worden.
- Um die Situation besser zu verstehen, las ich mich in den Quellentexten ein.
- Der wissenschaftliche Artikel basiert auf umfassenden und vertrauenswürdigen Quellentexten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Quellentexte
- Originaltext
- Urtext
- Grundtext
- Ausgangstext
- Primärquelle
- Dokument
- Quelle
- Informationsquelle
- Beweisstück
- Zeugnis
- Erstschrift
- Archivdokument
- Historische Quelle
- Basisdaten
- Hauptquelle
- Originale
- Urtexte
- Quellenmaterial
- Dokumente
- Textquellen
- Vorlagen
- Grundlagen
- Primärquellen
- Ursprüngliche Texte
- Originaldokumente
- Historische Aufzeichnungen
- Archivalien
- Quellendaten
- Erstfassungen
- Urheberrechte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Quellentexte
- Originale
- Quellen
- Dokumente
- Materialien
- Informationsquellen
- Texte
- Inhalte
- Datenbanken
- Archivmaterial
- Quellenmaterial
- Grundlagen
- Referenztexte
- Erstlingswerke
- Vorgänger
- Vorlagen
- Dokumente
- Texte
- Quellen
- Materialien
- Informationen
- Daten
- Dokumentationen
- Unterlagen
- Belege
- Quellengruppen
- Anlage
- Bestände
- Akten
- Sammlungen
- Archivmaterial
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Quellentexte
🙁 Es wurde kein Antonym für Quellentexte gefunden.
Zitate mit Quellentexte
🙁 Es wurden keine Zitate mit Quellentexte gefunden.
Erklärung für Quellentexte
Keine Erklärung für Quellentexte gefunden.
Quellentexte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Quellentexte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Quellentexte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.