Wie schreibt man Revolution?
Wie schreibt man Revolution?
Wie ist die englische Übersetzung für Revolution?
Beispielsätze für Revolution?
Anderes Wort für Revolution?
Synonym für Revolution?
Ähnliche Wörter für Revolution?
Antonym / Gegensätzlich für Revolution?
Zitate mit Revolution?
Erklärung für Revolution?
Revolution teilen?
Revolution {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Revolution
🇩🇪 Revolution
🇺🇸
Revolution
Übersetzung für 'Revolution' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Revolution.
Revolution English translation.
Translation of "Revolution" in English.
Scrabble Wert von Revolution: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Revolution
- Der Einsatz von Automationstechnik hat das Abbauverfahren in vielen Branchen revolutioniert und die Produktivität erheblich erhöht.
- Die Bildzeile warb für das neueste Produkt: "Entdecken Sie die revolutionäre Technologie des Bildes."
- Die Revolution markierte den Aufbruch zu einer neuen Ära.
- Die neue Technologie der Abgasrückführung revolutionierte den Kraftfahrzeugsektor.
- Die sozialwissenschaftlichen Traktate von Marx und Engels haben den Kapitalismus revolutioniert.
- Die wissenschaftlichen Forschungen führten zu einer Folge von Entdeckungen aufeinanderfolgend, die unser Verständnis der Welt revolutionierten.
- Der Einsatz von Sensoren mit hoher Ablesegenauigkeit revolutioniert den industriellen Prozess.
- Der medizinische Fortschritt führte zu verbesserten Abscheidegefäßen, die den medizinischen Beruf revolutionierten.
- Der Abschnitt im Buch beschreibt die Geschichte der Revolution.
- Die neue Technologie hat eine Absolutbeschleunigung von über 10 g erzielt, was für den Raketenbau revolutionär ist.
- Die Revolutionen in Frankreich und Russland beendeten den Absolutismus und führten zum Aufstieg liberaler Demokratien.
- Die Französische Revolution markierte ein Wendepunkt im Kampf gegen den Absolutismus in Europa.
- Die Revolutionäre rebellierten gegen den Absolutisten und kämpften für mehr Freiheit und Demokratie.
- Das Konzept des Absolutnamens revolutionierte die Datenbanken.
- Die Absorptionstheorie hat unsere Kenntnisse über den Wasserstoffatomradius revolutioniert.
- Die Abstammungslehre hat unsere Vorstellungen von Evolution und Wandel revolutioniert.
- Die Abstammungstheorie von Darwin hat unsere Vorstellung vom Ursprung des Lebens revolutioniert.
- Das Buch beschreibt die Abstufung der menschlichen Gesellschaft während der Industriellen Revolution.
- Die neue Technologie des Umrissfühlers revolutionierte die Geodäsie.
- Der Einsatz von Abtastverfahren in der Fertigung revolutioniert die Qualitätskontrolle.
- Der Historiker untersuchte die Motive von den Abtrünnigen in der Revolution.
- Die Experten sprechen von einem revolutionären System zur Abwehr ballistischer Flugkörper mit enormer Reichweite.
- Der berühmte Rebell revolutionierte die Gesellschaft durch sein Engagement.
- Die Künstlerin war eindeutig eine Abweichlerin, da sie ihre Maltechnik revolutioniert hatte.
- Die Sportlerin galt als eine Abweichlerin, da sie ihre Trainingsmethoden revolutioniert hatte.
- Die Entwicklung der Achsensteuerung hat das Fahrbahnsystem der Zukunft revolutioniert.
- Die Einführung von elektronischen Systemen für die Achsensteuerung hat das Fahrzeugdesign revolutioniert.
- Die Einführung neuer Materialien, darunter eine leichte Achshaltergleitführung, revolutioniert die Klettertechnik.
- Die moderne Technologie hat auch das Ackerwerkzeug revolutioniert, um die Arbeit effizienter zu machen.
- Die Entwicklung der Ackerschleife revolutionierte die Landwirtschaft im 20. Jahrhundert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Revolution
🙁 Es wurden keine Synonyme für Revolution gefunden.
Ähnliche Wörter für Revolution
- Revolutionen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Revolution
🙁 Es wurde kein Antonym für Revolution gefunden.
Zitate mit Revolution
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Revolution" enthalten.
„Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.“
- wird Marx in verschiedenen Zitatesammlungen (z.B. , , , […]) zugeschrieben, keine Quellenangaben und keine Zitation in wissenschaftlichen Werken auffindbar, daher höchstwahrscheinlich fälschlich zu geschrieben
Karl Marx
„Amerika wird also, angeführt und aufgeweckt von der cubanischen Revolution, eine Aufgabe von großer, entscheidender Bedeutung haben: die Schaffung eines zweiten, dritten Vietnams.“
- Che Guevara, Botschaft an die Völker der Welt
Amerika
„Amerika wird also, angeführt und aufgeweckt von der kubanischen Revolution, eine Aufgabe von großer, entscheidender Bedeutung haben: die Schaffung eines zweiten, dritten Vietnams.“
- Botschaft an die Völker der Welt
Che Guevara
„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Begriffe wie »Gebärmaschinen« oder »Herdprämie« gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“
- ''im Interview mit Peter Wensierski und Stefan Berg: "Es wäre eine Revolution"
Robert Zollitsch
„Besitz ist das Verhältnis zwischen Menschen. Er stellt eine riesige Macht dar, solange er allgemeine Anerkennung findet, die durch das Zwangssystem, das sich Recht und Staat nennt, aufrecht erhalten wird.“
- Leo Trotzki, Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, Seite 176
Besitz
„Das Alte Testament ist despotisch, das Neue republikanisch. Die Erklärung der Menschenrechte durch die Französische Revolution hat uns zu dieser Entdeckung verholfen.“
- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel
Despotie
„Das Volk ist das Herz des Landes; man darf es nur rühren, und es quellen Schätze von Uneigennützigkeit, Ergebung und Mut hervor.“
- Alphonse de Lamartine, Die Revolution von 1848
Mut
„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir und selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“
- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei
Spiegel
„Das dritte Gesetz der Sehnsucht lautet: Nur im Spiegel anderen Lebens können wir uns selbst verstehen. Wir brauchen den Blick des Allerfremdesten.“
- Andreas Weber: Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 34. - Zitiert bei
Sehnsucht
„Das ist wirklich eine Meisterleistung. […] Unbegreiflich, wie das einer schreiben kann, der nicht in Deutschland lebt. Konklusio: Krieg oder Revolution. Ich weiß das nicht... er weiß mehr und kann mehr, der Trotzki.“
- Kurt Tucholsky 1933 über Trotzkis Artikel »Porträt des Nationalsozialismus«
Leo Trotzki
„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Er ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“
- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution
Staat
„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Es ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“
- Betrachtungen über die Französische Revolution
Edmund Burke
„Der Adel ist ein köstlicher Schmuck der bürgerlichen Gesellschaft. Sie ist das korinthische Kapitell wohl geordneter und gebildeter Staaten.“
- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution
Gesellschaft
„Der Baum der Freiheit muß von Zeit zu Zeit mit dem Blut der Patrioten und der Tyrannen begossen werden. Dies ist der Freiheit natürlicher Dünger.“
- ''zitiert in: Hannah Arendt. Über die Revolution. München Piper, 1963. S. 300
Thomas Jefferson
„Der Bürgerkrieg hat bekanntlich seine Gesetze, und sie haben noch niemals als Gesetze der Humanität gegolten.“
- "Geschichte der russischen Revolution", Band II, Kapitel 10, 1930
Leo Trotzki
„Der Gedanke geht der Tat voraus wie der Blitz dem Donner. [....] Es wird ein Stück aufgeführt werden in Deutschland, wogegen die französische Revolution nur wie eine harmlose Idylle erscheinen möchte. – Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - DHA Bd. 8/1, Seite 118,“
-
Heinrich Heine
„Der Mensch ist seiner Beschaffenheit nach ein religiöses Tier.“
- Edmund Burke, Betrachtungen über die Französische Revolution
Tier
„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387
Vater
„Der Sieg der proletarischen Revolution in der ganzen Welt ist sicher. Die Gründung der internationalen Räterepublik wird kommen.“
- Lenin, zitiert in "Lenin", 1955, Bd. 28, S. 490
Revolution
„Der kritische Kommunismus fabriziert keine Revolutionen, er bereitet keine Insurrektion vor, er bewaffnet keine Revolten.“
- (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.23 ISBN 3-80150051-9
Antonio Labriola
„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Idee
„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Autorit
„Die Guillotine wird uns retten und die Leidenschaft der Weiber.“
- Neue Rheinische Zeitung, Köln, 19. Mai 1849 (zitiert nach Florian Vaßen, Die Bourgeoisie und die Langeweile oder Da hilft nur eine richtige Revolution. Georg Weerths Feuilleton im Frühjahr 1849. In: Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung", hrsg. von Michael Vogt im AISTHESIS VERLAG, Bielefeld 1999, S. 55)
Georg Weerth
„Die Niederlage der Großen sind ihre Nachfahren.“
- Hans Kasper, Revolutionäre sind Reaktionäre. Sätze zur Situation (1969)
Niederlage
„Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution.“
- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, 1913
Revolution
„Die Regierung will mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung eine 'kulturelle Revolution' erreichen. Wir wollen die Lufthoheit über unseren Kinderbetten erobern!“
- in einem Interview mit dem Deutschlandfunk am 3.11.2002, zitiert u.a in
Olaf Scholz
„Die Regierung, welche durch eine Revolution vernichtet wird, ist fast stets besser als ihre unmittelbare Vorgängerin. Die Erfahrung lehrt, dass der gefährlichste Augenblick für eine schlechte Regierung gewöhnlich derjenige ist, in dem sie sich zu reformieren beginnt. (Das Ancien Régime und die Revolution zitiert nach J.P.Mayer: Alexis de Tocqueville, Analytiker des Massenzeitalters, München 1972, S 85)“
-
Alexis de Tocqueville
„Die Revolution gleicht Saturn: sie frisst ihre eigenen Kinder.“
- Pierre Vergniaud: 31. Oktober 1793, Letzte Worte vor seiner Hinrichtung
Franz
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
- Lothar Bucher, Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
Revolution
Erklärung für Revolution
Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt. Er kann friedlich oder gewaltsam vor sich gehen. Revolutionen gibt es in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Als Antonyme gelten die Begriffe Evolution und Reform: Sie stehen für langsamer ablaufende Entwicklungen beziehungsweise für Änderungen ohne radikalen Wandel. Die genaue Definition ist umstritten, eine allgemein gültige Revolutionstheorie über die notwendigen und hinreichenden Bedingungen bei der Entstehung jeder Revolution, die Phasen ihres Verlaufs und ihre kurzfristigen und langfristigen Folgen, liegt nicht vor. Ein an einer Revolution Beteiligter wird als Revolutionär bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Revolution als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Revolution hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Revolution" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.