Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für revolutionär

🇩🇪 revolutionär
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'revolutionär' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for revolutionär. revolutionär English translation.
Translation of "revolutionär" in English.

Beispielsätze für bzw. mit revolutionär

  • Die Bildzeile warb für das neueste Produkt: "Entdecken Sie die revolutionäre Technologie des Bildes."
  • Die neue Technologie hat eine Absolutbeschleunigung von über 10 g erzielt, was für den Raketenbau revolutionär ist.
  • Die Revolutionäre rebellierten gegen den Absolutisten und kämpften für mehr Freiheit und Demokratie.
  • Die Experten sprechen von einem revolutionären System zur Abwehr ballistischer Flugkörper mit enormer Reichweite.
  • Die Mitglieder des Friedensgerichts wurden von den Jakobinern als "Revolutionäre" bezeichnet, während die Girondisten sie ablehnten.
  • Im Juli 1794 wurde der Jakobiner-Revolutionär Georges Auguste Danton für seine Opposition zum Friedensgericht verurteilt und hingerichtet.
  • Die Revolutionäre verurteilten im September 1792 die Königin von Frankreich Maria Antoinette für Hochverrat vor dem Friedensgericht.
  • Der Redner wurde zum Wichtigtuer, weil er seine Idee als revolutionär darstellte, aber tatsächlich nur eine modische Kreation war.
  • Die Revolutionäre hatten einen kleinen Kreis gefaßter und loyalen Gefolgsleute um sich geschart.
  • Die Antriebssteuerungsschrank-Technologie ist revolutionär für die Zukunft der Mobilität.
  • Unter der Führung von Revolutionären griffen die Aufständischen zum bewaffneten Kampf an.
  • Der Rebell führte eine revolutionäre Bewegung gegen die autoritäre Regierung.
  • Der berühmte Revolutionär war ein wichtiger Aufstandspunkt während des Kampfes für Freiheit.
  • Im 19. Jahrhundert waren Revolutionäre wie der Sozialist Karl Marx als Aufrührer angesehen worden.
  • In der Geschichte waren die Revolutionäre als Agitatoren bekannt, die den Bürger zum Aufstand aufforderten.
  • Die neue Blutdruckregistriergeräte-Technologie ist revolutionär.
  • Der Bolschewik-Typ war ein idealistischer Revolutionär.
  • Der Bolschewik-Revolutionär Trotzki wurde wegen seines politischen Gegensatzes zu Stalin in die Verbannung geschickt.
  • Lenin und die Bolschewiki kämpften gegen die Konterrevolutionäre während des russischen Bürgerkriegs.
  • Die Technik des Stuka-Fluges war damals revolutionär und machte die deutsche Luftwaffe überlegen.
  • Der neue Brennstoff aus Biomasse ist eine revolutionäre Energiequelle, die umweltfreundlich ist.
  • Die neue Bronzelegierung wird ein revolutionäres Material für den Automobilbau sein.
  • In den späten Staatssicherheitsdiensten führte ein Wettbewerb zwischen der Entwicklungsgruppe und Chiffriermaschine zu einer revolutionären Änderung.
  • Die Diazotypie war im 19. Jahrhundert eine revolutionäre Drucktechnik, die Farbdarstellung ermöglichte.
  • Das neue Konzept der Diagonalkarkasse wurde als revolutionär bezeichnet.
  • Die Einzelfirma entwickelte ein revolutionäres Neuland im Bereich der Technologie.
  • Die neuesten Entwicklungen im Bereich des Elektromagnetismus haben das Potenzial für revolutionäre Technologien.
  • Die Studentenemanzipationsbewegung in Frankreich war eine wichtige revolutionäre Bewegung des 19. Jahrhunderts.
  • Die neue Technologie hat zu einer revolutionären Entdeckung geführt.
  • In der Antike war der Epikureismus eine revolutionäre Ideologie, die die Macht des Staates angriff.

Anderes Wort bzw. Synonyme für revolutionär

🙁 Es wurden keine Synonyme für revolutionär gefunden.

Ähnliche Wörter für revolutionär

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für revolutionär gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für revolutionär

🙁 Es wurde kein Antonym für revolutionär gefunden.

Zitate mit revolutionär

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "revolutionär" enthalten.

„Atatürk war kein revolutionär gesinnter junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Bernard Lewis

„Atatürk war kein revolutionär gesonnener junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Kemal Atat

„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Kunst

„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Gef

„Die Bourgeoisie hat in der Geschichte eine höchst revolutionäre Rolle gespielt. Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat alle feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnisse zerstört. Sie hat die buntscheckigen Feudalbande, die den Menschen an seinen natürlichen Vorgesetzten knüpften, unbarmherzig zerrissen und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übriggelassen als das nackte Interesse, als die gefühllose »bare Zahlung«.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848

Friedrich Engels

„Die Kirche […] mobilisierte stets nur ihr Potential an Anpassungsenergien mit dem Ziel der Erhaltung bzw. Erweiterung der eigenen Macht unter revolutionär veränderten Bedingungen, niemals übernimmt sie echt emanzipatorische Führungsrollen.“

- Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.

Revolution

„Die Theorien von Marx und Lenin sind nicht etwa überholt: im Gegenteil, sie sind heute lebendiger denn je. Die Weltrevolution, der Untergang des Kapitalismus und des Imperialismus lassen sich nicht mehr aufhalten.“

- Enver Hoxha, Unsere jüngere Generation auf dem revolutionären Weg der Partei" Rede, 28. Juni 1968

Lenin

„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

„Die Wahrheit zuzeiten des Universalbetruges zu sprechen ist eine revolutionäre Tat“

-

George Orwell

„Im Gegensatz zu den abgedroschenen Melodien des intellektuellen Kanons von gestern weist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme das angenehme Manko auf, daß sich aus ihr keine revolutionären Lehrsätze ableiten lassen. Sie verschmäht den fast immer allzu billigen Gestus der Weltverbesserer und Weltveränderer.“

- Stephan Reimertz, Der Tagesspiegel, 22. Februar 1998

Niklas Luhmann

„Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. […] Ich bin Blut vom Blute und Fleisch vom Fleische der deutschen Arbeiter und bin deshalb als ihr revolutionäres Kind später ihr revolutionärer Führer geworden. – Ernst Thälmann 1944 in Bautzen; Ernst Thälmann: Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, Berlin 1961, S. 73.“

-

Nation

„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“

- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

Georg Heinrich Emmerich

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“

- Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22

Arthur Moeller van den Bruck

„Wenn man später einmal die vergangenen Dezennien qualifiziert, werden die sechziger als die eigentlich goldenen und revolutionären Jahre für die Mode unseres Jahrhunderts zu erkennen sein.“

- über die Mode im 20. Jahrhundert; Walter E. Lautenbacher: "Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie", Cantz Ostfildern, 1994 Seite 4

Mode

„Wilhelms [ Liebknecht ] in der Beilage abgedruckter Redeteil … zeigt innerhalb der Dummheit eine nicht zu leugnende Schlauheit, sich die Sache zurechtzumachen … Das Vieh glaubt an den zukünftigen 'Staat der Demokratie'! Unterderhand ist das bald das konstitutionelle England, bald die bürgerlichen Vereinigten Staaten, bald die elende Schweiz. Von revolutionärer Politik hat 'es' keine Ahnung.“

- Brief an Friedrich Engels, 1869, MEW 32, S. 360

Karl Marx

„Wir haben nun gesehen, wie stark und nachhaltig Juden die revolutionäre Bewegung in Rußland und mitteleuropäischen Staaten geprägt haben. […] Daher könnte man Juden mit einiger Berechtigung als »Tätervolk« bezeichnen. Das mag erschreckend klingen. Es würde aber der gleichen Logik folgen, mit der man Deutsche als Tätervolk bezeichnet.“

- Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof,

Martin Hohmann

„Zwischen der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaft liegt die Periode der revolutionären Umwandlung der einen in die andre. Der entspricht auch eine politische Übergangsperiode, deren Staat nichts andres sein kann als die revolutionäre Diktatur des Proletariats.“

- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 28

Staat

Erklärung für revolutionär

Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt. Er kann friedlich oder gewaltsam vor sich gehen. Revolutionen gibt es in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Als Antonyme gelten die Begriffe Evolution und Reform: Sie stehen für langsamer ablaufende Entwicklungen beziehungsweise für Änderungen ohne radikalen Wandel. Die genaue Definition ist umstritten, eine allgemein gültige Revolutionstheorie über die notwendigen und hinreichenden Bedingungen bei der Entstehung jeder Revolution, die Phasen ihres Verlaufs und ihre kurzfristigen und langfristigen Folgen, liegt nicht vor. Ein an einer Revolution Beteiligter wird als Revolutionär bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

revolutionär als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von revolutionär hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "revolutionär" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp revolutionär
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man revolutionär? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

revolutionär, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für revolutionär, Verwandte Suchbegriffe zu revolutionär oder wie schreibtman revolutionär, wie schreibt man revolutionär bzw. wie schreibt ma revolutionär. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate revolutionär. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man revolutionär richtig?, Bedeutung revolutionär, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".