Wie schreibt man Toleranz?
Wie schreibt man Toleranz?
Wie ist die englische Übersetzung für Toleranz?
Beispielsätze für Toleranz?
Anderes Wort für Toleranz?
Synonym für Toleranz?
Ähnliche Wörter für Toleranz?
Antonym / Gegensätzlich für Toleranz?
Zitate mit Toleranz?
Erklärung für Toleranz?
Toleranz teilen?
Toleranz {f} (Münzwesen)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Toleranz
🇩🇪 Toleranz
🇺🇸
Tolerance
Übersetzung für 'Toleranz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Toleranz.
Toleranz English translation.
Translation of "Toleranz" in English.
Scrabble Wert von Toleranz: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Toleranz
- Der Abbau von Barrieren und Vorurteilen ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Toleranz und Vielfalt.
- Die Schwierigkeit beim Umgang mit Apostasie liegt in der Toleranz gegenüber unterschiedlichen Weltanschauungen.
- Das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Toleranz.
- Die Aversionen gegen bestimmte Lebensmittel können ein Zeichen für eine Allergie oder Intoleranz sein.
- Der Hass in seinen Augen erregte bei mir einen starken Abscheu vor Intoleranz.
- Die neue Bildungsreform zielt auf die Förderung von Toleranz und Reduzierung der Abstoßung.
- Die Abtastung von Werkstücken im Fertigungsbereich wird zur Ermittlung von Toleranzen verwendet.
- Ein Affront gegen die Toleranz war der Angriff auf die Religion.
- Unsere Aktienanleihe ist ein sicheres Produkt für Rentner und andere Anleger mit niedrigen Risikotoleranz.
- Die Akzeptanz als Gesellschaft kann nicht ohne Toleranz und Verständnis auskommen.
- Bei einem Gespräch mit einer Gruppe von Algolagnistinnen sprach sich eine Teilnehmerin für mehr Toleranz aus.
- Die Verfechter eines gesetzlichen Alkoholverbots setzen sich für eine Null-Toleranz-Politik ein.
- Die Kinder entwickeln oft eine Allergose nach einer Nahrungsmittelintoleranz.
- Der Lehrplan enthält eine Module über Allosensibilisierung, um Schülern mehr Toleranz beizubringen.
- Die Unternehmen sollten sich für die Allosensibilisierung einsetzen, um ihre Mitarbeiter zu mehr Toleranz anzuregen.
- In unserer Gesellschaft gibt es keine Toleranz für Amtsmissbrauch.
- Bei einigen Patienten kann eine Analgetikaintoleranz zu schweren Schmerzen führen.
- Die Analyse der Daten zeigt, dass die Analgetikaintoleranz bei älteren Patienten häufiger auftritt.
- Der Arzt musste wegen der Analgetikaintoleranz des Patienten eine andere Behandlung wählen.
- Es ist wichtig, frühzeitig auf eine mögliche Analgetikaintoleranz zu achten und alternative Schmerzmittel zu prüfen.
- Die Analyse ergab, dass die Analgetikaintoleranz bei Menschen mit einer bestimmten Genmutation häufiger vorkommt.
- Der Patient litt an schweren Schmerzen wegen seiner Analgetikaintoleranz.
- Der Arzt suchte nach einer Lösung für die Analgetikaintoleranz seines Patienten.
- Bei der Behandlung von Krebspatienten kann eine Analgetikaintoleranz zu Komplikationen führen.
- Die Forscher untersuchten die Ursachen für die Analgetikaintoleranz bei Menschen über 60 Jahren.
- Der Patient musste wegen seiner Analgetikaintoleranz mehrere Schmerzmittel ändern.
- Die Behandlung der Analgetikaintoleranz ist komplex und erfordert viel Zeit und Geduld.
- Es gibt verschiedene Methoden, um die Analgetikaintoleranz zu überwinden oder zu verhindern.
- Der Arzt muss bei Patienten mit Analgetikaintoleranz sehr vorsichtig handeln und alternative Behandlungen prüfen.
- Die Forschung an der Analgetikaintoleranz bringt neue Erkenntnisse und mögliche Lösungen für betroffene Menschen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Toleranz
🙁 Es wurden keine Synonyme für Toleranz gefunden.
Ähnliche Wörter für Toleranz
- Toleranzen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Toleranz
🙁 Es wurde kein Antonym für Toleranz gefunden.
Zitate mit Toleranz
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Toleranz" enthalten.
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„Aber elementarer Teil unserer Kultur ist auch das Grundprinzip der Toleranz. Ich muss den Menschen mit anderem Glauben respektieren. Ich darf ihm nicht den Kopf einschlagen. Es muss aber zugleich möglich sein, dem andern zu erklären, er folge einem Irrglauben, ohne damit Gewalt zu provozieren. Das gilt wechselseitig.“
- Otto Schily,
Kultur
„Auch der Ruf nach mehr Toleranz gegenüber Fremden... ist beispielsweise rassistisch. Wer erst jemand anderen tolerieren muss/soll/will, steht immer schon eine Stufe über ihm und das kann es doch nicht sein. Es geht nicht um Toleranz, es geht um Respekt. Nicht Menschen erster und zweiter Klasse, sondern Menschen... und Punkt.“
- Quetschenpaua,
Klasse
„Cuius regio, eius religio gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167
Moral
„Das Wort Toleranz heißt ja nicht anpassen, sondern die Verschiedenheit in der Mentalität gewähren lassen.“
- Anica Dobra,
Toleranz
„Das Wort »Toleranz« ist kein deutsches Wort. Es ist ein Fremdwort. Und »tolerieren«, »etwas tolerieren« bedeutet so viel wie »etwas aushalten«. Also wenn früher mal wer gefoltert worden ist, dann war der tolerant.“
- ''Gerhard Polt, Audio CD "Und wer zahlt's?", erschienen im Verlag Kein & Aber, 2000. ISBN 3906547361''
Fremdwort
„Der Geist der Freimaurerei ist: Ausdruck des göttlichen Willens, die Menschen besser zu machen, ihnen einen neuen Geist von Toleranz, Wohltätigkeit, Brüderlichkeit und Harmonie zu geben.“
- Irving Berlin, zitiert nach: Hans-Joachim Jung (Hrsg.), Klaus Horneffer, Jens Oberheide, Günther Pfanzl: "Freimaurerei - Kein Geheimnis". Bauhütte Bonn, 2. Auflage 1996
Freimaurerei
„Der Islam herrscht, er wird nicht beherrscht.“
- Buhari-Hadith, Khoury, Islam Lexikan, Toleranz, S. 722
Islam
„Der religiöse Fundamentalismus ist bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.“
- Hubertus Mynarek, „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, Klappentext
Denken
„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“
-
Angela Merkel
„Die Toleranz ist eine Übung und ein Sieg über sich selbst.“
- Albert Memmi, Exercice du bonheur
Toleranz
„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“
- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36
Kirche
„Es gibt eine in Jahrhunderten gewachsene Leitkultur in Deutschland. Also: Bei aller Toleranz – Kathedralen müssen größer sein als Moscheen.“
- Edmund Stoiber, Zeitungsinterview der Bild-Zeitung, zitiert in , 21. September 2007
Deutschland
„Es ist schon Intoleranz, von Toleranz zu sprechen.“
- Honoré Gabriel de Mirabeau, vor der Nationalversammlung
Intoleranz
„Extreme Toleranz kann ins Gegenteil umschlagen.“
- Margot Käßmann, Rheinische Post, 15. November 2006
Toleranz
„Freiheit ist Befreiung.“
- Repressive Toleranz, D-Springe, Klampen-Verlag 2004, S. 140
Herbert Marcuse
„Ich bin tolerant. Ich grüße den Böhm, obwohl er mein Nachbar ist.“
- ''"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"''
Gerhard Polt
„Ich liebe an Amerika die Weite, die Großzügigkeit, die Freundlichkeit und auch, trotz mancher Ausnahmen, die Toleranz.“
- Armin Mueller-Stahl, TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3
Toleranz
„Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren.“
- Karl Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Toleranz
„Jeder Jeck ist anders, und in Köln sind Toleranz und Ignoranz Geschwister.“
- Keine Angst, 1. Auflage, München, 1997, Seite 15, ISBN 3442459230, ISBN 978-3442459230
Frank Sch
„Man kann in einem großen Land etwas anpflanzen, das wichtiger ist als Baumwolle - Toleranz!“
- Die Katze auf dem heißen Blechdach, 2. Akt
Tennessee Williams
„Mein Nachbar sagt: Die Ausländer, das ganze Gschwerl, ich kann's nimmer sehen! - Ja mei, das ist seine Meinung, aber ich tolerier das, was er sagt.“
- ''"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"''
Gerhard Polt
„Merz will Befreiung von jeder Fessel, um künstlerisch formen zu können. Freiheit ist nicht Zügellosigkeit, sondern das Resultat strenger künstlerischer Zucht. Merz bedeutet auch Toleranz in bezug auf irgendwelche Beschränkung aus Künstlerischen Gründen. Es muss jedem Künstler gestattet sein, ein Bild etwa nur aus Löschblättern zusammenzusetzen, wenn er nur bilden kann.“
- "Merz. Für den Ararat geschrieben", Kurt Schwitters 1920; in ''Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 77
Kurt Schwitters
„Sexueller Missbrauch von Kindern ist kein spezifisches Problem der katholischen Kirche. Es hat weder etwas mit dem Zölibat zu tun noch mit Homosexualität, noch mit der katholischen Sexuallehre. Deshalb brauchen wir auch keinen runden Tisch speziell für die katholische Kirche.“
- ''im Interview mit Gernot Facius und Miriam Hollstein: "Bei uns gibt es null Toleranz",
Robert Zollitsch
„Toleranz ist das menschenfreundliche Verständnis für Eigenschaften, Auffassungen und Handlungen anderer Individuen, die der eigenen Gewohnheit, der eigenen Überzeugung und dem eigenen Geschmack fremd sind. Toleranz heisst also nicht Gleichgültigkeit gegen das Handeln und Fühlen des oder der anderen; es muss auch Verständnis und Einfühlung dabei sein. - Albert Einstein, in Albert Einstein-The Human Side 1979, Princeton University Press, S154“
-
Verst
„Toleranz ist das menschenfreundliche Verständnis für Eigenschaften, Auffassungen und Handlungen anderer Individuen, die der eigenen Gewohnheit, der eigenen Überzeugung und dem eigenen Geschmack fremd sind. Toleranz heisst also nicht Gleichgültigkeit gegen das Handeln und Fühlen des oder der anderen; es muss auch Verständnis und Einfühlung dabei sein. Albert Einstein in Albert Einstein-The Human Side 1979, Princeton University Press, S154“
-
Toleranz
„Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber den Intoleranten.“
- Vergebens predigt Salomo, S. 878
Wilhelm Busch
„Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten.“
- Wilhelm Busch, Aphorismen und Reime, Vergebens predigt Salomo
Toleranz
„Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Toleranz kommt von Wissen. Je mehr du weißt, um so toleranter bist du.“
- Michel Petrucciani (21.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
Erklärung für Toleranz
Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Umgangssprachlich meint man damit häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung, die aber über den eigentlichen Begriff („Duldung“) hinausgeht.
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“, „ertragen“) entlehnt. Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert, der Zeit der Aufklärung, belegt, ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“.
Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt. Als Steigerung der Toleranz gilt die Akzeptanz, die gutheißende, zustimmende Haltung gegenüber einer anderen Person oder ihrem Verhalten, aber auch gegenüber sich selbst.
Quelle: wikipedia.org
Toleranz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Toleranz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Toleranz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.