Wie schreibt man Vollmantelgeschoß?
Wie schreibt man Vollmantelgeschoß?
Wie ist die englische Übersetzung für Vollmantelgeschoß?
Beispielsätze für Vollmantelgeschoß?
Anderes Wort für Vollmantelgeschoß?
Synonym für Vollmantelgeschoß?
Ähnliche Wörter für Vollmantelgeschoß?
Antonym / Gegensätzlich für Vollmantelgeschoß?
Zitate mit Vollmantelgeschoß?
Erklärung für Vollmantelgeschoß?
Vollmantelgeschoß teilen?
Vollmantelgeschoß {n} [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vollmantelgeschoß
🇩🇪 Vollmantelgeschoß
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Vollmantelgeschoß' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vollmantelgeschoß.
Vollmantelgeschoß English translation.
Translation of "Vollmantelgeschoß" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Vollmantelgeschoß
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Vollmantelgeschoß gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vollmantelgeschoß
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vollmantelgeschoß gefunden.
Ähnliche Wörter für Vollmantelgeschoß
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vollmantelgeschoß gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vollmantelgeschoß
🙁 Es wurde kein Antonym für Vollmantelgeschoß gefunden.
Zitate mit Vollmantelgeschoß
🙁 Es wurden keine Zitate mit Vollmantelgeschoß gefunden.
Erklärung für Vollmantelgeschoß
Ein Vollmantelgeschoss ist eine Projektilart für Waffen bis 20 mm Geschossdurchmesser mit einem Kupfer-, Tombak- oder Eisenmantel um einen Hartbleikern. Der Mantel schützt den Lauf von Büchsen vor dem Abrieb des weicheren Bleies und verhindert außerdem eine Verformung oder gar ein Zersplittern des Bleikerns beim Auftreffen auf ein weiches Ziel wie einen Menschen- oder Tierkörper.
Das Vollmantelgeschoss wurde 1882 von Schweizer Oberst Eduard Rubin erfunden, als er für die Eidgenössische Munitionsfabrik arbeitete, die Munition für das Schweizer Militär entwickelte.
Da die Haager Landkriegsordnung die Verwendung von Geschossen verbietet, die unnötiges Leid verursachen (wie z. B. Dum-Dum-Geschosse), werden militärisch nur noch Vollmantelgeschosse eingesetzt, die auch eine bessere Durchschlagskraft gegen Deckung oder ballistische Schutzkleidung haben.
Bei der Jagd und für den Polizeigebrauch sind hingegen einerseits hohe Durchschlagskraft und Durchschüsse wegen der Gefährdung Unbeteiligter nicht erwünscht, andererseits soll das Ziel möglichst sofort aufgehalten werden (Mannstoppwirkung). Deswegen werden für diese Zwecke keine Vollmantelgeschosse mehr eingesetzt, sondern zumeist spezielle Zerlegepatronen.
Ein Vollmantelgeschoss zerfällt innerhalb eines weichen Ziels nicht, auch nicht, wenn es auf Knochen stößt; dann verformt es sich zwar, „vergrößert“ sich aber nicht so stark wie ein Teilmantel- oder Hohlspitzgeschoss. Bei Langgeschossen, vor allem mit kleinen Kalibern wie 5,56 × 45 mm NATO, kann es passieren, dass sich die Geschosse bei bestimmten Schussentfernungen im Körper überschlagen und dabei zerbrechen.
Eine Sonderform stellt das EFMJ (Expanding Full Metal Jacket) dar, dabei handelt es sich um ein Projektil, das vor dem Bleikern eine weiche Spitze z. B. aus Gummi hat. Beim Auftreffen auf ein Ziel gibt die Spitze nach und der Mantel verformt sich extrem. Mit dieser Konstruktion wird versucht, einerseits die ballistischen Eigenschaften eines Vollmantelgeschosses und andererseits die mannstoppende Wirkung eines Hohlspitzgeschosses zu verbinden.
Militärische Vollmantelgeschosse werden auch für spezielle Zwecke konstruiert: Es gibt z.B sogenannte Leuchtspurmunition oder Brandlegungsgeschosse sowie Vollmantelgeschosse mit einem Kern aus extrem harten Material wie z. B. Wolfram, um gepanzerte Ziele zu durchschlagen.
Zivile Voll- und Teilmantelgeschosse für den jagdlichen oder sportlichen Einsatz bestehen nur aus Materialien die beim Auftreffen auf ein Ziel keine Funken bilden und so nicht unbeabsichtigt zu Bränden führen können.
Quelle: wikipedia.org
Vollmantelgeschoß als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vollmantelgeschoß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vollmantelgeschoß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.