Wie schreibt man Vollmilchschokolade?
Wie schreibt man Vollmilchschokolade?
Wie ist die englische Übersetzung für Vollmilchschokolade?
Beispielsätze für Vollmilchschokolade?
Anderes Wort für Vollmilchschokolade?
Synonym für Vollmilchschokolade?
Ähnliche Wörter für Vollmilchschokolade?
Antonym / Gegensätzlich für Vollmilchschokolade?
Zitate mit Vollmilchschokolade?
Erklärung für Vollmilchschokolade?
Vollmilchschokolade teilen?
Vollmilchschokolade {f} [cook.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vollmilchschokolade
🇩🇪 Vollmilchschokolade
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Vollmilchschokolade' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vollmilchschokolade.
Vollmilchschokolade English translation.
Translation of "Vollmilchschokolade" in English.
Scrabble Wert von Vollmilchschokolade: 27
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vollmilchschokolade
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Vollmilchschokolade gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vollmilchschokolade
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vollmilchschokolade gefunden.
Ähnliche Wörter für Vollmilchschokolade
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vollmilchschokolade gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vollmilchschokolade
🙁 Es wurde kein Antonym für Vollmilchschokolade gefunden.
Zitate mit Vollmilchschokolade
🙁 Es wurden keine Zitate mit Vollmilchschokolade gefunden.
Erklärung für Vollmilchschokolade
Milchschokolade ist ein Schokoladenerzeugnis aus Kakaoerzeugnissen (Kakao, Kakaobutter), Zuckerarten und Milch oder Milcherzeugnissen. Andere Bezeichnungen sind Vollmilch- oder Alpenmilchschokolade. Milchschokolade ist hitzeempfindlicher und weniger lange haltbar als Bitterschokolade. Sie sollte kühl und trocken bei etwa 18 Grad gelagert werden.
Die erste Milchschokolade wurde 1839 in Dresden von Jordan & Timaeus mit Eselsmilch entwickelt, wobei zu beachten ist, dass bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in weiten Teilen Deutschlands Eselsmilch preiswerter als Kuhmilch war. Diese Entwicklung geschah vor dem Schweizer Daniel Peter, der ab 1867 zunächst Kuhmilch-Pulver verarbeitete, bevor ihm mit Hilfe von Kondensmilch aus Kuhmilch 1875 der Durchbruch gelang: Dadurch wurden Schmelz und Geschmack verbessert und die Verarbeitung effizienter und preiswerter gestaltet. Darüber hinaus ließ sich diese Schokolade nun in jede beliebige Form gießen.
Milchschokolade ist eine Verkehrsbezeichnung; gewisse technische und chemische Merkmale der als Milchschokolade bezeichneten Ware sind somit gesetzlich definiert.
Laut der Richtlinie 2000/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Kakao- und Schokoladeerzeugnisse für die menschliche Ernährung, der Schweizer Verordnung über Zuckerarten, süsse Lebensmittel und Kakaoerzeugnisse und § 3 der deutschen Verordnung über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse (Kakaoverordnung) muss Milchschokolade folgende Zusammensetzung besitzen:
Gesamtkakaotrockenmasse mindestens 25 Massenprozent
Milchtrockenmasse mindestens 14 Massenprozent aus teilweise oder vollständig getrockneter Vollmilch, teil- oder vollentrahmter Milch, Rahm, Butter oder Milchfett
entölte Kakaotrockenmasse mindestens 2,5 Massenprozent
Milchfett mindestens 3,5 Massenprozent
Gesamtfettgehalt (aus Kakaobutter und Milchfett) mindestens 25 Massenprozent.
Bei ergänzenden Bezeichnungen gelten die folgenden zusätzlichen Bestimmungen:
Bei Zusatz von -streusel oder -flocken zur Produktbezeichnung:
Gesamtkakaotrockenmasse mindestens 20 Massenprozent
Milchtrockenmasse mindestens 20 Massenprozent aus teilweise oder vollständig getrockneter Vollmilch, teil- oder vollentrahmter Milch, Rahm, Butter oder Milchfett
Gesamtfettgehalt (aus Kakaobutter und Milchfett) mindestens 12 Massenprozent
Bei Zusatz von -kuvertüre zur Produktbezeichnung:
Gesamtkakaotrockenmasse mindestens 31 Massenprozent
Bei Zusatz von Gianduja- zur Produktbezeichnung:
Milchtrockenmasse mindestens 10 Massenprozent aus teilweise oder vollständig getrockneter Vollmilch, teil- oder vollentrahmter Milch, Rahm, Butter oder Milchfett
Zwischen 15 und 40 Gramm fein gemahlenen Nüssen pro 100 Gramm Schokolade
Zusatz von Mandeln, Haselnüssen und anderen Nüssen höchstens 60 Massenprozent des Gesamtgewichts.
Quelle: wikipedia.org
Vollmilchschokolade als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vollmilchschokolade hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vollmilchschokolade" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.