Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für allmählich

🇩🇪 allmählich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'allmählich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for allmählich. allmählich English translation.
Translation of "allmählich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit allmählich

  • Für einen sanften Abbremsvorgang ist es wichtig, das Bremspedal allmählich zu betätigen.
  • Die Straßenlaternen wurden im Abendlicht allmählich heller.
  • Sieben Tage nach ihrem letzten Drogenkonsum verschwanden die Entzüge allmählich.
  • Der Schnee schmilzt langsam, und die Tagestemperaturen fallen allmählich.
  • Im Alter kann die Muskelkraft allmählich sinken.
  • Die Enttäuschungen im Leben führten zu einem allmählichen Abfall vom Glauben an die eigenen Fähigkeiten.
  • Bei der Abflachschaltung des Lärms reduziert sich die Lautstärke allmählich.
  • Durch die neue Ernährungsweise vollzieht sich bei mir allmählich eine Gewöhnung an den Geschmack.
  • Durch meine Ausbildung vollzieht sich bei mir allmählich eine Gewöhnung an den Berufsweg.
  • Erst wenn man sich mit den Herausforderungen auseinandersetzen und lernen, Probleme zu lösen, kann man sich allmählich weiter maturieren.
  • Die Wirkung der Medikamente begann allmählich nachzulassen, als die Abklingzeit einsetzte.
  • Der Regen begann allmählich abzufrieren, aber das Wasser würde nicht sofort abfließen.
  • Durch den stetigen Regen würde das Wasser allmählich aufstauen und dann abfließen müssen.
  • Seine Abneigung gegen die Stadt, in der er lebt, wird allmählich weniger stark.
  • Durch die Schleiferosion werden Felsen und Klippen allmählich abgetragen.
  • Bei der Schleiferosion werden Felspartien allmählich abgetragen und als Schutt abgelagert.
  • Die Sauerei im Keller wird allmählich absäuern.
  • Durch das heiße Wetter werden unsere Kühlschränke allmählich absäuern.
  • Durch das Feuchtigkeit wird der Holzfußboden allmählich absäuern.
  • Nach einigen Jahren verlieren unsere Schuhe allmählich den Lack und fangen an, zu absäuern.
  • In der heißen Sommersaison werden die Abfälle in dem Müllbehälter allmählich absäuern und stinken sehr stark.
  • Die Lackierung auf dem Motorradfahrer-Helm wird nach einiger Zeit allmählich beginnen, zu absäuern und abblättern.
  • Die Inspektion des Dampfkessels hatte gezeigt, dass das alte Schlammausblaseventil allmählich seine Leistung verloren hatte und dringend ersetzt werden musste.
  • Im Hinterland des Gletschers liegt ein großes Abschmelzgebiet, das sich allmählich vergrößert.
  • Das Wetter verbesserte sich allmählich mit zunehmender Abmilderung des Sturms nach einigen Tagen.
  • Bei dem langen Vortrag des Kollegen fand ich mich allmählich in eine schmerzhafte Abschweifung verstrickt.
  • Es dauerte Wochen, bis sein Zustand verbessert wurde und die Zeitschwierigkeit und damit verbundene tiefgreifende Geistesabwesenheit allmählich zurückging.
  • Die Arbeit im Büro führte allmählich zur Abstumpfung der Mitarbeiter.
  • Die Kommunikation zwischen den Abteilungen verbessert sich allmählich.
  • Die Familie vergrößert ihre Sammlung an Abtropfkörben allmählich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für allmählich

🙁 Es wurden keine Synonyme für allmählich gefunden.

Ähnliche Wörter für allmählich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für allmählich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für allmählich

🙁 Es wurde kein Antonym für allmählich gefunden.

Zitate mit allmählich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "allmählich" enthalten.

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Altern bedeutet die allmähliche Umwandlung von Lebensqualität in Lebensquantität.“

- Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 11

Gerhard Uhlenbruck

„Atatürk war kein revolutionär gesinnter junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Bernard Lewis

„Atatürk war kein revolutionär gesonnener junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Kemal Atat

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“

- Max Planck - Wissenschaftliche Selbstbiographie, 1948

Generation

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass ihre Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut geworden ist.“

- Max Planck, "Wissenschaftliche Selbstbiographie", Leipzig, 1948

Wissenschaft

„Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.“

- Wissenschaftliche Selbstbiographie, Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1948, S.22

Max Planck

„Es ist der Welt nicht gegeben, sich zu bescheiden: den Großen nicht, daß kein Mißbrauch der Gewalt stattfinde, und der Masse nicht, daß sie in Erwartung allmählicher Verbesserungen mit einem mäßigen Zustande sich begnüge.“

- Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 93

Johann Peter Eckermann

„Exzesse sind das Schlimmste nicht. Sie machen deutlich. Unsere schleichenden Übel aber nebeln allmählich ein.“

- Heimito von Doderer, Repertorium

„Gewalt ist schnell und plötzlich, Leben geht allmählich.“

- DER SPIEGEL NR. 17/2010, S. 139.

Swetlana Geier

„Im tatsächlichen Betrieb der physikalischen Forschung spielt heute die Statistik eine ebenso wichtige Rolle wie das strenge Gesetz, sie hat sich immer selbständiger gemacht, und die Versuche, sie auf das Gesetz zurückzuführen, sind allmählich aufgegeben worden. Halten wir uns an die Methodik, wie sie sich aus zwingenden Motiven herausgebildet hat, so müssen wir die statitischen daher als wahrhaft ursprüngliche neben den Gesetzes-Begriffen anerkennen.“

- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 155

Hermann Weyl

„Jeder hat zunächst den Gottesglauben, den man ihm aufgeschwatzt hat; aber allmählich hat er den, den er verdient.“

- Karlheinz Deschner, Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 14

Gott

„Sie sind so jung, so vor allem Anfang, und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.“

- Briefe an einen jungen Dichter; Insel, Leipzig 1950; ISBN 3-458-08406-1; Seite 21; z. Zt. Worpswede bei Bremen, am 16. Juli 1903

Rainer Maria Rilke

„Und siehe da, wenn ich mit meiner Schwester davon rede, welche hinter mir sitzt, und arbeitet, so erfahre ich, was ich durch ein vielleicht stundenlanges Brüten nicht herausgebracht haben würde.“

- Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. In: Sämtliche Werke, Winkler, München 1982; S. 880

Heinrich von Kleist

„Und so ist der Ausschlag einer durch Philosophie versuchten ältesten Menschheitsgeschichte: Zufriedenheit mit der Vorsehung und dem Gange menschlicher Dinge im ganzen, der nicht vom Guten anhebend zum Bösen fortgeht, sondern sich vom Schlechten zum Besseren allmählich entwickelt; zu welchem Fortschritte denn ein jeder an seinem Teile, so viel in seinen Kräften steht, beizutragen durch die Natur selbst berufen ist.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Schluss-Anmerkung, A 27

Immanuel Kant

„Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.“

- Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 1

Fehler

„Zwischen 20 und 30 habe ich mich buchstäblich durch die Tage gequält, dann ist es allmählich besser geworden, weil ich akzeptieren konnte, dass ich nur dieses eine Leben habe und es schade wäre, sich bis zum Tod davor zu fürchten.“

- Interview in Galore 28/2007

Herbert Feuerstein

Erklärung für allmählich

Keine Erklärung für allmählich gefunden.

allmählich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von allmählich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "allmählich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp allmählich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man allmählich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

allmählich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für allmählich, Verwandte Suchbegriffe zu allmählich oder wie schreibtman allmählich, wie schreibt man allmählich bzw. wie schreibt ma allmählich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate allmählich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man allmählich richtig?, Bedeutung allmählich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".