Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für auf den Arm nehmen

🇩🇪 auf den Arm nehmen
🇺🇸 pull your leg

Übersetzung für 'auf den Arm nehmen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for auf den Arm nehmen. auf den Arm nehmen English translation.
Translation of "auf den Arm nehmen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit auf den Arm nehmen

  • Die Witze des Komikers konnten den Zuschauer nicht mehr auf den Arm nehmen.
  • Der Satz war so lustig, dass mich niemand mehr auf den Arm nehmen konnte.
  • Die Witze im Fernsehen konnten nicht mehr den Zuschauer auf den Arm nehmen.
  • Ich bin so müde heute Morgen, dass niemand mich mehr auf den Arm nehmen kann.
  • Die Witze im Radio konnten nicht mehr die Zuhörer auf den Arm nehmen.
  • Der Schüler war so stolz auf seine Leistung, dass ihn niemand mehr auf den Arm nehmen konnte.
  • Die Witze im Chat konnten nicht mehr die Teilnehmer auf den Arm nehmen.
  • Der Comedian konnte nicht mehr die Zuschauer auf den Arm nehmen mit seinen langen Witzen.
  • Bitte beachte, dass "auf den Arm nehmen" im Deutschen oft in ironischer oder humorvoller Bedeutung verwendet wird und nicht unbedingt als wörtliche Übersetzung des englischen Phrasem "to take on the arm" verwendet werden kann.
  • Die Kommunikationsfachfrau musste die Firma daran erinnern, dass man sich auf den Arm nehmen darf, um kreativ zu sein.
  • Die Psychologin warnte ihre Patienten vor den Fehlschlüssen der Menschen und dass sie sich manchmal selbst auf den Arm nehmen könnten.
  • In einigen Ländern gibt es politische Gruppen, die sich selbst als humorvoll darstellen und die Leute auf den Arm nehmen, um mehr Unterstützung zu gewinnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für auf den Arm nehmen

Ähnliche Wörter für auf den Arm nehmen

  • täuschen
  • hereinlegen
  • überzeugen (im negativen Sinne)
  • bluffen
  • blufft
  • hinhalten
  • belogen
  • betrügen
  • vorgaukeln
  • vor dem Schirm halten
  • für dumm verkaufen
  • ins Blaue hinein sagen
  • jemandem etwas in den Kopf setzen
  • einen aufrechten Mann zum Narren halten (altmodisch)
  • jemanden hinters Licht führen
  • Täuschen
  • Bluffen
  • Foppen
  • Grimassen schneiden (im übertragenen Sinne)
  • Reizen (in diesem Kontext nicht das Reizgas, sondern als Aufforderung zu Handlungen)
  • Provokieren
  • Auf die Nerven gehen
  • Anregen
  • Beleidigen (dies kann je nach Kontext bedeuten, auf die Nerven zu gehen oder jemandem Schaden zuzufügen)
  • Ärgern
  • Verärgern
  • Aufregen
  • Irreführen
  • Blenden (im Sinne von verblenden und somit irritieren)
  • Irrtum schaffen

Antonym bzw. Gegensätzlich für auf den Arm nehmen

🙁 Es wurde kein Antonym für auf den Arm nehmen gefunden.

Zitate mit auf den Arm nehmen

🙁 Es wurden keine Zitate mit auf den Arm nehmen gefunden.

Erklärung für auf den Arm nehmen

Keine Erklärung für auf den Arm nehmen gefunden.

auf den Arm nehmen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von auf den Arm nehmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "auf den Arm nehmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp auf den Arm nehmen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man auf den Arm nehmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

auf den Arm nehmen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für auf den Arm nehmen, Verwandte Suchbegriffe zu auf den Arm nehmen oder wie schreibtman auf den Arm nehmen, wie schreibt man auf den Arm nehmen bzw. wie schreibt ma auf den Arm nehmen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate auf den Arm nehmen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man auf den Arm nehmen richtig?, Bedeutung auf den Arm nehmen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".