Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für auswärtig

🇩🇪 auswärtig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'auswärtig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for auswärtig. auswärtig English translation.
Translation of "auswärtig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit auswärtig

  • Als Chef des Auswärtigen Amtes trat sie nach ihrer Amtsübernahme in die internationale Politik.
  • Die Einheimischen erzählten den auswärtigen Touristen Geschichten über ihre Heimat, aber auch die Ausflügler interessierten sich für sie.
  • Das Auswärtige Amt regelt die Einreisemöglichkeiten und Ausländerstatus seiner Bürger.
  • Der Autokorso war ein Höhepunkt der Stadtferien, bei dem auch viele auswärtige Besucher zugegen waren.
  • Die Fernsehstation sendete live ein Bulletin mit Nachrichten von auswärtigen Korrespondenten.
  • Das Bundespräsidialamt arbeitet eng mit dem Auswärtigen Amt zusammen.
  • Die Generaldirektion des Außenministeriums ist für die Auswärtige Politik zuständig.
  • Der Präsident schickte Gesandte an das Auswärtige Amt für Konsultationen.
  • Die Regierung ernannte neue diplomatische Vertreter in den auswärtigen Dienst.
  • Die Botschafterin der Gesandtschaft nahm an einem wichtigen Treffen im Auswärtigen Amt teil.

Anderes Wort bzw. Synonyme für auswärtig

🙁 Es wurden keine Synonyme für auswärtig gefunden.

Ähnliche Wörter für auswärtig

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für auswärtig gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für auswärtig

🙁 Es wurde kein Antonym für auswärtig gefunden.

Zitate mit auswärtig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "auswärtig" enthalten.

„Dasselbe Tor, durch welches der Despotismus und die Willkür einziehen, steht auch dem auswärtigen Feind offen.“

- Rudolf von Jhering, Der Kampf ums Recht

Feind

„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.

Wilhelm II.

„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11

Au

Erklärung für auswärtig

Keine Erklärung für auswärtig gefunden.

auswärtig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von auswärtig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "auswärtig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp auswärtig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man auswärtig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

auswärtig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für auswärtig, Verwandte Suchbegriffe zu auswärtig oder wie schreibtman auswärtig, wie schreibt man auswärtig bzw. wie schreibt ma auswärtig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate auswärtig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man auswärtig richtig?, Bedeutung auswärtig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".