Wie schreibt man der Herr?
Wie schreibt man der Herr?
Wie ist die englische Übersetzung für der Herr?
Beispielsätze für der Herr?
Anderes Wort für der Herr?
Synonym für der Herr?
Ähnliche Wörter für der Herr?
Antonym / Gegensätzlich für der Herr?
Zitate mit der Herr?
Erklärung für der Herr?
der Herr teilen?
der Herr {m} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für der Herr
🇩🇪 der Herr
🇺🇸
the Lord
Übersetzung für 'der Herr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for der Herr.
der Herr English translation.
Translation of "der Herr" in English.
Beispielsätze für bzw. mit der Herr
- Unter der Herrschaft der Abbasiden wurden bedeutende Fortschritte in den Bereichen Mathematik und Astronomie erzielt.
- Die Skipiste war bestens präpariert für das Abfahrtsrennen der Herren.
- Bei der Herrenpflege ist ein schärferes Abstreichmesser notwendig.
- Der Abtritterker diente als Gefängnis für die gefangenen Feinde der Herrscherfamilie.
- Einige Historiker gehen davon aus, dass der Abtritterker einst als Sitz der Herren der Burg gedient hat.
- Viele Historiker sehen in der Aristokratie einen Ausdruck der sozialen Ungleichheit und der Herrschaft durch wenige.
- Der Herr war ein ehrwürdiges Adelsprädikat für einen Ritter.
- Der Aga war der Herrscher über das Dorf und entschied über alle Angelegenheiten.
- Im alten China wurden Weissager als Berater der Herrscher eingesetzt.
- Historiker analysieren die Bedingungen, die zu der Herrschaft der Despotinnen führten.
- Der Herrenpilz ist eine beliebte Zutat in vielen Gerichten.
- Der Herrenpilz ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Pilzkultur.
- Der Herr besaß viele Knechte, die ihm halfen, seine Felder zu bearbeiten.
- Der Herr lächelte, als ich ihm den Kuchen brachte.
- Der Herr im Haus sagte uns, dass wir frühestens um 9 Uhr ankommen können.
- Der Herr im Zug bot mir sein Jackett, da es kalt war.
- Der Herr des Hauses lud uns zum Essen ein.
- Der Herr des Hauses war sehr freundlich und lud uns zum Picknick ein.
- Der Herrenclub bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Aktivitäten.
- Die Bürgerrechte sind das Gegenteil von der Herrschaft des Gewaltherrschers.
- Die Menschen, die unter dem jahrhundertealten feudalen System lebten, waren Opfer der Herrschaft von reichen Adligen als Gewaltherrschern.
- Die demokratische Verfassung ist das Gegenteil der Herrschaft eines Einzelnen oder einer Gruppe als reine Gewaltherrscherschaft.
- Der Herr des Hauses wünschte sich mehr Hilfe von seinem Lakai.
- Im Mittelalter spielten die Domkapitel eine wichtige Rolle bei der Herrschaftsbildung in den europäischen Ländern.
- Der Herr suchte im Wäscheschrank nach dem verlorenen Krawattentuch seines Sohnes.
- Der Herrscher folgte einer alten Erblinie und übernahm den Thron von seinem Vater.
- Das Allodium war während der Herrschaft von Kaiser Karl V. im Besitz der Fugger-Familie.
- Der Feudalismus war eine soziale Ordnung, bei der Herrscher und Adlige ihre Untertanen kontrollierten.
- Die Übernahme fremder Herrscher führte zur langen Dauer der Fremdherrschaft in unserem Land.
- Der Herrscher des Fürstentums unterstützte viele kulturelle Institutionen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für der Herr
- Herrscher
- König
- Prinz
- Fürst
- Graf
- Baron
- Seine Exzellenz
- Hoheit
- Monarch
- Souverän
- Gebieter
- Lehnsherr
- Herrschaftsträger
- Oberhaupt
- Herr der Herren (in religiösen Kontexten)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für der Herr
- der Meister
- der Chef
- der Anführer
- der Führer
- der Ober
- der Vorgesetzte
- der Kommandant
- der Leiter
- der Manager
- der Direktor
- der Präsident
- der Bürgermeister
- der Senator
- der Ritter (in einem höfischen Kontext)
- der Herrscher
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für der Herr
🙁 Es wurde kein Antonym für der Herr gefunden.
Zitate mit der Herr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "der Herr" enthalten.
„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“
- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)
Gewalt
„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“
- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, S. 13
Adolf Hitler
„Adolf Hitler sieht bis an sein Lebensende mit tiefem Respekt … auf die römische Kirche, die auf ihre tausendjährige Kunst der Herrschaft, Kunst der Propaganda, Kunst der Seelenführung.“
- Friedrich Heer, zitiert in: „Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus“, 1988, S. 13
Propaganda
„Alle, die ihn lieben, behütet der Herr, doch alle Frevler vernichtet er.“
- ''''
Frevel
„Also sollen auch die Männer ihre Weiber lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst.
Denn niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehaßt; sondern er nährt es und pflegt sein, gleichwie auch der Herr die Gemeinde.“- Paulus,
Hass
„Beladet euch nicht mit fremden Angelegenheiten, bündet euch nicht mit fremder Herrschaft, seid auf der Hut vor Zweigung und Eigennutz. Hütet euer Vaterland, haltet zu ihm. Pflegt nicht vorsätzliche Kriegslust. Wenn euch aber jemand überfällt, dann streitet tapfer für Freiheit und Vaterland.“
- Nikolaus von der Flüe, zitiert von Hans Salat in "Legende", 1536
Neutralit
„Dann sprach Gott, der Herr: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht.“
- ''''
Mensch
„Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht
Wer kann es sehn? Ein Herz das Augen hat und wacht.“- Der Cherubinische Wandersmann, V,12
Angelus Silesius
„Das Wenige des Gerechten ist besser als der Überfluss vieler Gottloser. Denn die Arme der Gottlosen werden zerbrochen, aber der Herr stützt die Gerechten.“
- Psalme 37,16-17
„Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf.“
-
Deutsche Sprichw
„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen - wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann - und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“
- ''''
Heirat
„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen – wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann –, und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“
- ''''
Scheidung
„Denn Gott sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; der Mensch sieht auf den äusseren Schein, der Herr aber sieht auf das Herz.“
- 1. Samuel 16,7 (Zürcher Bibel)
Herz
„Denn der Herr, dein Gott, ist bei dir, ein starker Heiland. Er wird sich über dich freuen und dir freundlich sein, er wird dir vergeben in seiner Liebe, und wird über dich mit Jauchzen fröhlich sein.“
- Zefanja 3,17
Liebe
„Denn glühende Kohlen häufst du auf sein Haupt, und der Herr wird es dir vergelten.“
- Sprüche 25,22
Vergeltung
„Denn ich hasse die Scheidung, spricht der Herr, Gott Israels.“
- Altes Testament, Maleachi 2:16 [Züricher Bibel]
Scheidung
„Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er schlägt mit der Rute jeden Sohn, den er gern hat.“
- Hebräer 12:6, vgl. Sprüche 3:12, 19:18
Erziehung
„Der Brauch ist der Herrscher in allem.“
- Pindar, nach Herodot, 3, 38
Herrschen
„Der Kampf, den ein jeder moralisch wohlgesinnter Mensch, unter der Anführung des guten Prinzips gegen die Anfechtung des bösen, in diesem Leben bestehen muß, kann ihm, wie sehr er sich auch bemüht, doch keinen größern Vorteil verschaffen, als die Befreiung von der Herrschaft des letzteren.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 120, B 128
Immanuel Kant
„Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins.“
- Brief über den "Humanismus" (1946), in: Wegmarken, Frankfurt/M: Klostermann 2004
Martin Heidegger
„Die Feststellung der Begriffe und die Begrenzung der Befugnisse sind die Zügel der Herrschaft.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 263
L
„Die Wirkung, die ich mit dem Theater erreiche, geht doch unendlich tiefer als der ganze Herr Beckenbauer oder die Unterhaltungsscheiße von Herrn Carrell oder Herrn Wussow. Ich konkurriere ja nicht mit der Schwarzwaldklinik. In einer auf Vereinsamung abgestellten Gesellschaft, in der die Leute dösend vor dem Fernseher sitzen, sich besaufen und Salzstangen fressen, biete ich das Gruppenerlebnis, die gemeinsame Erschütterung, das gemeinsame Lachen. In manchen meiner Aufführungen ist es vor Schluchzen kaum auszuhalten.“
- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html
Theater
„Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis der Herrschenden, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Freiheit in Krähwinkel, 1. Akt, 14. Szene - Quelle: Gutenberg.Spiegel.de
Treten
„Die Zensur ist die schändlichere von zwei Schwestern. Die ältere heißt Inquisition. Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis der Herrschenden, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Freiheit in Krähwinkel
Zensur
„Die freie Wahl der Herren schafft die Herren oder die Sklaven nicht ab.“
- Der eindimensionale Mensch, 6. Aufl., München 2008, S. 27 ISBN 3-423-04623-6
Herbert Marcuse
„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt. Die Freiheit des Menschen in der Gesellschaft, dass er keiner anderen gesetzgebenden Gewalt untersteht als der durch Übereinkunft in dem Staatswesen begründeten noch unter der Herrschaft eines Willens oder der Beschränkung irgendwelcher Gesetze als lediglich derjenigen, die von der Legislative gemäß dem in sie gesetzten Vertrauen beschlossen werden.“
- John Locke, Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"
Freiheit (a-d)
„Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.“
- ''''
Leben
„Ein Mensch sieht, was vor Augen ist der Herr aber sieht das Herz an.“
- 1. Samuel 16,7,
Herz
„Einem weisen Knechte muß der Herr dienen, und ein vernünftiger Herr murret nicht darum.“
- Bibel, Jesus Sirach 10,28
Knecht
„Es ist mit der Herrschbegierde wie mit der Esslust. Bei schwachen Gemütern ist jene oft am stärksten, wie diese oft am größten ist bei Menschen von schwacher Verdauung.“
- Ludwig Börne, Aphorismen
Herrschen
Erklärung für der Herr
Der Herr – Betrachtungen über die Person und das Leben Jesu Christi ist ein christologisches Buch von Romano Guardini, einem katholischen Priester, Religionsphilosophen und Theologen. Erstmals erschien das Werk 1937.
Quelle: wikipedia.org
der Herr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von der Herr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "der Herr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.