Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für evolutionär

🇩🇪 evolutionär
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'evolutionär' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for evolutionär. evolutionär English translation.
Translation of "evolutionär" in English.

Beispielsätze für bzw. mit evolutionär

  • Forscher untersuchen die genetische Vielfalt der Aaltierchen, um ihre evolutionäre Geschichte besser zu verstehen.
  • Die Bildzeile warb für das neueste Produkt: "Entdecken Sie die revolutionäre Technologie des Bildes."
  • Die neue Technologie hat eine Absolutbeschleunigung von über 10 g erzielt, was für den Raketenbau revolutionär ist.
  • Die Revolutionäre rebellierten gegen den Absolutisten und kämpften für mehr Freiheit und Demokratie.
  • Die Studie befasste sich mit der evolutionären Entwicklung der Gesichtsbesamung bei Tieren.
  • Der Biologe analysierte die evolutionäre Abstammungsfolge der Fische im Ozean.
  • Die Untersuchung des Abstammungsverhältnisses führte zu einem besseren Verständnis der evolutionären Entwicklung von Tieren.
  • Die Untersuchung des Abstammungsverhältnisses führte zu einem besseren Verständnis der evolutionären Entwicklung von Pflanzen in bestimmten Umgebungen.
  • Die Experten sprechen von einem revolutionären System zur Abwehr ballistischer Flugkörper mit enormer Reichweite.
  • Der evolutionäre Biologe sprach davon, dass die Affenköpfigkeit ein Überlebensvorteil sein könnte.
  • Durch die Analyse der Allometrie können wir das evolutionäre Wachstum einer Art nachvollziehen.
  • Die Fossilien der Inias geben Einblicke in ihre evolutionäre Geschichte.
  • Die Mitglieder des Friedensgerichts wurden von den Jakobinern als "Revolutionäre" bezeichnet, während die Girondisten sie ablehnten.
  • Im Juli 1794 wurde der Jakobiner-Revolutionär Georges Auguste Danton für seine Opposition zum Friedensgericht verurteilt und hingerichtet.
  • Die Revolutionäre verurteilten im September 1792 die Königin von Frankreich Maria Antoinette für Hochverrat vor dem Friedensgericht.
  • Der Biologe analysierte die evolutionäre Entwicklung von Geschlechtern und ihre Beziehung zur Androgynie in der Natur.
  • Der Redner wurde zum Wichtigtuer, weil er seine Idee als revolutionär darstellte, aber tatsächlich nur eine modische Kreation war.
  • Die Revolutionäre hatten einen kleinen Kreis gefaßter und loyalen Gefolgsleute um sich geschart.
  • Durch den Anhaltereffekt können auch kleine Gruppen innerhalb einer Population eigene evolutionäre Entwicklungspfade verfolgen.
  • Die Art zeigt eine bemerkenswerte evolutionäre Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umgebungsbedingungen.
  • Durch die evolutionäre Anpassungsfähigkeit konnten verschiedene Tierarten neue Lebensräume besiedeln.
  • Die Evolution von Pflanzen ist vor allem durch ihre ausgeprägte evolutionäre Anpassungsfähigkeit gekennzeichnet.
  • Die Fische haben eine bemerkenswerte evolutionäre Anpassungsfähigkeit entwickelt, um in unterschiedliche Wasserumgebungen zu gelangen.
  • Die Menschen besitzen eine einzigartige evolutionäre Anpassungsfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, sich an neue Umgebungsbedingungen anzupassen.
  • Die Entwicklung neuer Medikamente erfordert oft eine kreative evolutionäre Anpassungsfähigkeit der Forscher.
  • Durch ihre evolutionäre Anpassungsfähigkeit können Bakterien resistente gegen Antibiotika werden.
  • Die Evolution von Organismen ist ein ständiges Werden, das durch ihre evolutionäre Anpassungsfähigkeit getrieben wird.
  • Die Ausdifferenzierung verschiedener Tierarten ist vor allem durch ihre unterschiedliche evolutionäre Anpassungsfähigkeit gekennzeichnet.
  • Durch ihre evolutionäre Anpassungsfähigkeit konnten Säugetiere verschiedene Lebensräume besiedeln und sich an veränderte Umgebungsbedingungen anpassen.
  • Die Evolution von Pflanzen zeigt eine ausgeprägte evolutionäre Anpassungsfähigkeit, um unter unterschiedlichen Bedingungen zu überleben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für evolutionär

🙁 Es wurden keine Synonyme für evolutionär gefunden.

Ähnliche Wörter für evolutionär

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für evolutionär gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für evolutionär

🙁 Es wurde kein Antonym für evolutionär gefunden.

Zitate mit evolutionär

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "evolutionär" enthalten.

„Atatürk war kein revolutionär gesinnter junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Bernard Lewis

„Atatürk war kein revolutionär gesonnener junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“

- Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey, New York 1968

Kemal Atat

„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Kunst

„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Gef

„Der Mensch ist ja als Angstwesen konstruiert. Wir sind gewissermaßen die evolutionären Erben der Ängstlichen. Diejemigen, die zuviel Mut hatten , sind irgendwann dem Säbelzahntiger zum Opfer gefallen.“

- im Interview mit t-online.de, Interviewer: Christian Kreutzer,

Matthias Horx

„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“

- Otto Gross, Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387

Vater

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“

- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung

Idee

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“

- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 3, Wesen und Bestimmung der Regierung

Autorit

„Die Bourgeoisie hat in der Geschichte eine höchst revolutionäre Rolle gespielt. Die Bourgeoisie, wo sie zur Herrschaft gekommen, hat alle feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnisse zerstört. Sie hat die buntscheckigen Feudalbande, die den Menschen an seinen natürlichen Vorgesetzten knüpften, unbarmherzig zerrissen und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übriggelassen als das nackte Interesse, als die gefühllose »bare Zahlung«.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 464, 1848

Friedrich Engels

„Die Kirche […] mobilisierte stets nur ihr Potential an Anpassungsenergien mit dem Ziel der Erhaltung bzw. Erweiterung der eigenen Macht unter revolutionär veränderten Bedingungen, niemals übernimmt sie echt emanzipatorische Führungsrollen.“

- Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.

Revolution

„Die Niederlage der Großen sind ihre Nachfahren.“

- Hans Kasper, Revolutionäre sind Reaktionäre. Sätze zur Situation (1969)

Niederlage

„Die Revolutionäre machen nicht die Revolution! Die Revolutionäre sind diejenigen, die wissen, wann die Macht auf der Straße liegt und wann sie sie aufheben können!“

- Hannah Arendt, Macht und Gewalt, S. 111

Revolution

„Die Theorien von Marx und Lenin sind nicht etwa überholt: im Gegenteil, sie sind heute lebendiger denn je. Die Weltrevolution, der Untergang des Kapitalismus und des Imperialismus lassen sich nicht mehr aufhalten.“

- Enver Hoxha, Unsere jüngere Generation auf dem revolutionären Weg der Partei" Rede, 28. Juni 1968

Lenin

„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

„Die Wahrheit zuzeiten des Universalbetruges zu sprechen ist eine revolutionäre Tat“

-

George Orwell

„Diese Tatsache zeugt davon, daß es unsere allererste, allerdringendste Pflicht und Schuldigkeit ist, die Heranbildung von Revolutionären aus der Arbeiterschaft zu fördern. […] Darum muß das Augenmerk vornehmlich darauf gerichtet sein, die Arbeiter auf das Niveau von Revolutionären zu heben, keineswegs aber darauf, sich selbst unbedingt auf das Niveau der Arbeitermasse hinabzubegeben, wie es die Ökonomisten wollen […].“

- Lenin, Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 258

F

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär. ... Die unbegründete Überzeugung seiner Zeit war der Äther, genauer gesagt, die der Relativität vorangehende, naive Version des Äthers. Die unbegründete Überzeugung unserer Zeit ist die Relativität selbst. Es würde vollkommen seinem Naturell entsprechen, sich die Fakten erneut vorzunehmen, sie im Geiste umzuwerfen und zu dem Schluss zu kommen, dass sein geliebtes Relativitätsprinzip keineswegs fundamental, sondern emergent ist.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

Fundament

„Einstein war Künstler und Gelehrter, aber vor allem war er Revolutionär.“

- Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, S. 190, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180

K

„Es ist bekannt, daß der radikalste Revolutionär am Tag nach der Revolution ein Konservativer wird. Hannah Arendt (15.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2004

„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland aus den Angeln heben!“

- ''Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 254.

Lenin

„Ich warte nicht auf die Einigkeit, denn ich bin die Einigkeit. Ich warte nicht auf die Masse, denn ich bin die Masse. Ich warte nicht auf die Revolution, denn ich bin die Revolution. Ehe die Revolution ist, muß der Revolutionär sein! Ehe die Masse ist, muß der Einzelne sein! Ehe die Einigkeit ist, muß der Eine sein, der Selbe! Der Ziegelbrenner. Dezember 1921“

-

B. Traven

„Im Gegensatz zu den abgedroschenen Melodien des intellektuellen Kanons von gestern weist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme das angenehme Manko auf, daß sich aus ihr keine revolutionären Lehrsätze ableiten lassen. Sie verschmäht den fast immer allzu billigen Gestus der Weltverbesserer und Weltveränderer.“

- Stephan Reimertz, Der Tagesspiegel, 22. Februar 1998

Niklas Luhmann

„Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. […] Ich bin Blut vom Blute und Fleisch vom Fleische der deutschen Arbeiter und bin deshalb als ihr revolutionäres Kind später ihr revolutionärer Führer geworden. – Ernst Thälmann 1944 in Bautzen; Ernst Thälmann: Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, Berlin 1961, S. 73.“

-

Nation

„Natürlich wollen wir grundlegende Veränderungen. Wenn das Revolution ist, dann bin ich ein Revolutionär. Selbst Jesus war das, er wollte Güte, Gerechtigkeit und Vergebung.“

- Desmond Tutu, Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984

Revolution

Revolutionär denken, evolutionär umsetzen.“

- ''''

G

„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“

- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

Georg Heinrich Emmerich

„Vom Standpunkt des Barbaren ist die Freiheit gleichbedeutend mit Isolierung.“

- Pierre Joseph Proudhon, Bekenntnisse eines Revolutionärs, 15

Standpunkt

„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“

- Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22

Arthur Moeller van den Bruck

„Wenn man später einmal die vergangenen Dezennien qualifiziert, werden die sechziger als die eigentlich goldenen und revolutionären Jahre für die Mode unseres Jahrhunderts zu erkennen sein.“

- über die Mode im 20. Jahrhundert; Walter E. Lautenbacher: "Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie", Cantz Ostfildern, 1994 Seite 4

Mode

„Wilhelms [ Liebknecht ] in der Beilage abgedruckter Redeteil … zeigt innerhalb der Dummheit eine nicht zu leugnende Schlauheit, sich die Sache zurechtzumachen … Das Vieh glaubt an den zukünftigen 'Staat der Demokratie'! Unterderhand ist das bald das konstitutionelle England, bald die bürgerlichen Vereinigten Staaten, bald die elende Schweiz. Von revolutionärer Politik hat 'es' keine Ahnung.“

- Brief an Friedrich Engels, 1869, MEW 32, S. 360

Karl Marx

Erklärung für evolutionär

Unter Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution. Darunter wird die von Generation zu Generation stattfindende allmähliche Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen und von anderen organischen Strukturen (z. B. Viren) verstanden. Das Lehr- und Forschungsgebiet der Evolution wird als Evolutionsbiologie bezeichnet und unterliegt, wie viele andere Wissenschaften, einem kontinuierlichen Erkenntnisfortschritt. Hierzu können insbesondere neue Einsichten durch die Entdeckung neuer Fossilien oder die Anwendung neuer Forschungsmethoden beitragen. Das Themenfeld der Evolution wurde zuweilen unterteilt in die Evolutionsgeschichte, in der die Veränderungen der Lebewesen im Laufe der Erdgeschichte beschrieben werden und bei dem es Überlappungen mit der Paläontologie gibt, sowie in die Evolutionstheorie, die naturwissenschaftliche Erklärungen (Hypothesen und Theorien) für das Gesamtphänomen der Evolution entwickelt. Die beiden Ansätze sind heutzutage in der Wissenschaft innig miteinander verwoben und befruchten sich wechselseitig. Wissenschaftler beschäftigen sich ebenfalls im Rahmen der theoretischen Biologie mit der biologischen Evolution. Die theoretische Biologie als interdisziplinäres Teilgebiet der Biologie entwickelt mathematische Modelle und führt statistische Hypothesentests und Laborexperimente durch, um den Erkenntnisgewinn zu fördern. Insbesondere seit der Begründung der Evolutionstheorie hat der Begriff der Evolution eine erheblich Ausweitung in viele verschiedene Wissenschaftsbereiche erfahren, die zu einer großen Zahl recht unterschiedlicher Definitionen geführt hat.

Quelle: wikipedia.org

evolutionär als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von evolutionär hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "evolutionär" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp evolutionär
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man evolutionär? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

evolutionär, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für evolutionär, Verwandte Suchbegriffe zu evolutionär oder wie schreibtman evolutionär, wie schreibt man evolutionär bzw. wie schreibt ma evolutionär. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate evolutionär. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man evolutionär richtig?, Bedeutung evolutionär, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".